Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Acronis true image home 2011,wie vorgehen?

presla / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Zwischenzeitlich habe ich 2 HD mit je 1TB eingebaut,Auf jedem eine anderes OS.
Auf beiden ist ATIH 2011 installiert.Mein erstes Backup von W7 habe ich auf einer freien Partion der anderen FP gemacht.Soweit denke ich ist es OK.Es sind die Systempartion,sowie C.
Nun möchte ich eine 500GB-FP einbauen,diese in 2 Partionen teilen und mir ein Image von den beiden OS mit den einzelnen Partionen machen,die auch fortlaufend Änderungen speichert. (XP und W7)
a) wie gehe ich da vor?
wie behandele ich die FP die ich zur Sicherung verwenden möchte?
was,bzw. welche Schritte muß ich in ATIH einstellen?
b)angenommen ich habe einen Systemcrash;wie geht's weiter?

Das sind Fragen,die ich aus bisher gefundenen Veröffentlichungen,explizit nicht finde!

Für Antworten,die mir Laien,das verständlich erscheinen lassen,wie immer dankbar!

Gruß Presla

Grüße aus NRW von Presla....... Horst Evers: Wer alles weiss, hat keine Ahnung
bei Antwort benachrichtigen
andy11 presla „Acronis true image home 2011,wie vorgehen?“
Optionen

Eins sollte immer sein. Jedes Volume oder Partition sollte einen eindeutigen Names haben.
Das hilft immer Verwechselungen vorzubeugen. Das genau dies immer wieder vorkommt,
ist auch hier auf nickles.de immer wieder zu lesen. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
presla andy11 „Eins sollte immer sein. Jedes Volume oder Partition sollte einen eindeutigen...“
Optionen

Das hatte ich mir so gedacht;
einmal XP und einmal W7
richtig so?

Grüße aus NRW von Presla....... Horst Evers: Wer alles weiss, hat keine Ahnung
bei Antwort benachrichtigen
andy11 presla „Das hatte ich mir so gedacht einmal XP und einmal W7 richtig so?“
Optionen

Ja natürlich. Ich meine allerdings auch alle anderen. Wenn ich sowas einrichte, dann weis ich auch wofür. Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat presla „Acronis true image home 2011,wie vorgehen?“
Optionen

Hallo Presla,

ich sichere mit externen Festplatten, weil Überspannung,Virus und Co alle eingebauten Platten killen.

Du kannst Platten nutzen die über USB angeschlossen werden oder einen Wechselrahmen in den PC einbauen.http://www.hitmeister.de/hardware-komponenten/wechselrahmen-fantec-mr-35sata-a-sata-beige-anti-vibration-19020861/

Ich nutze für jedes System eine separate Platte.


Damit nutze ich.http://www.chip.de/downloads/PureSync_33965939.html

Gruß

Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
presla Kabelschrat „Hallo Presla, ich sichere mit externen Festplatten, weil Überspannung,Virus und...“
Optionen
einen Wechselrahmen in den PC einbauen
die Spannung bekommt er dann vom PC?
Gruß Presla
Grüße aus NRW von Presla....... Horst Evers: Wer alles weiss, hat keine Ahnung
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat presla „ die Spannung bekommt er dann vom PC? Gruß Presla“
Optionen

Hallo Presla,

der Rahmen wird wie eine Platte angeschlossen und vom PC mit Spannung versorgt.

Bei Win 7 sichere ich mit der auf Win vorhandenen Systemabbildfunktion.

Gruß

Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
presla Kabelschrat „Hallo Presla, der Rahmen wird wie eine Platte angeschlossen und vom PC mit...“
Optionen
der Rahmen wird wie eine Platte angeschlossen und vom PC mit Spannung versorgt.
Wofür brauche ich dann einen Wechselrahmen?
Ich habe noch 4 Steckplätze frei.
Gruß Presla
Grüße aus NRW von Presla....... Horst Evers: Wer alles weiss, hat keine Ahnung
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat presla „ Wofür brauche ich dann einen Wechselrahmen? Ich habe noch 4 Steckplätze frei....“
Optionen

Der Wechselrahmen wird eingebaut, den kann man von vorne öffnen und die Platte reinschieben und wenn die Sicherung fertig ist wieder rausziehen.

Funktioniert wie ein Backofen. Tür auf, belegtes Backblech rein, backen, Tür auf, Blech raus und wieder Tür zu.

Gruß

Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
presla Kabelschrat „Der Wechselrahmen wird eingebaut, den kann man von vorne öffnen und die Platte...“
Optionen

@Kabelschrat,
danke für den Hinweis mit dem Backofen.
Hast es gehört?
Bei mir ist der Groschen gefallen! ;-)
Ist eine Lösung,die ich mir bald aneignen werde.
Aber momentan lege ich meine Backups auf einer eingebauten 3.HD an.
Da hätte ich nun noch eine Frage:
Die 3.HD ist teilweise noch beschrieben.Die Dateien habe ich jedoch auf einer anderen HD gesichert!Soweit, so gut.
Die 3.HD zu einem Volume zusammenführen,löschen und/oder neu formatieren?

Danke,Presla

Grüße aus NRW von Presla....... Horst Evers: Wer alles weiss, hat keine Ahnung
bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 presla „@Kabelschrat, danke für den Hinweis mit dem Backofen. Hast es gehört? Bei mir...“
Optionen

Hallo,

die dritte Platte würde ich mit Acronis Disk Direktor zusammenführen und neu formatieren.

Ich sichere (Acronis TI) die gewünschten Partitionen in Ordner (z.B Windows 7, Daten usw.) auf eine zweite interne Festplatte, die per HotSwap Wechselrahmen angeschlossen ist. Bei Dir käme dann noch der Ordner Windows XP hinzu.

Zu sichernde Partitionen wie Sicherungsordner sollten dabei genau zuzuordnende Namen haben.

Gruß
Jörg


bei Antwort benachrichtigen
presla Jörg63 „Hallo, die dritte Platte würde ich mit Acronis Disk Direktor zusammenführen...“
Optionen

@jörg63 und alle anderen Hilfeleistenden,
ich glaube mit Euren Informationen kann ich was Brauchbares anfangen,so das ich diesen Thread als gelöst beendige.
Euch Allen ein herzliches Vergelt's Gott!
Grüße Presla

Grüße aus NRW von Presla....... Horst Evers: Wer alles weiss, hat keine Ahnung
bei Antwort benachrichtigen