Da mein Notebook öfter mal beschließt nicht zu anzulaufen, bin ich auf der Suche nach hilfreicher Software zur Erstellung einer Boot-CD und zur Datensicherung auf deutsch, auf das Acronis Programm gestoßen: http://www.acronis.de/homecomputing/
Hat jemand Erfahrung mit der kostenlosen Testversion und kann mir sagen, ob es sich mit Vista verträgt?
Bin PC Anfänger und habe auch noch ein "Montags-Laptop", siehe Visitenkarte.
Also mit der Testversion nicht, aber dafür seit Jahren mit der Vollversion!
Mit TrueImage (Acronis) kann man eine Notfall-CD erstellen und damit die Festplatte spiegeln. Somit hat man also die kompl. Platte c: nochmal.
Bei einem Notebook benötigt man dafür eine ext. Platte in einem Gehäuse über USB oder eSATA. Allerdings sind solche Spiegelungen nur für die Software zuständig!
Funktioniert natürlich auch mit Vista!
Einen Hardwarefehler kann man damit nicht beseitigen...
Acronis läuft ab der Version 10 (aktuell ist 11 bzw. 2009) auch mit Vista. Die Testversion wird Dir aber nicht viel helfen, denn die funktioniert ja nur 30 Tage lang oder so. Danach kannst Du die damit gesicherten Daten nicht mehr wiederherstellen.
Damit kannst Du sehr einfach eine komplette Sicherung der Festplatte im Schlepptop erstellen, und im Fall eines Problems alle Daten schnell wiederherstellen - vorausgesetzt die Hardware ist ok.
Wenn Du es kaufst, registriere Dich VOR der Installation bei Acronis, dann kannst Du Dir dort die aktuelle Version herunterladen und gleich die installieren.
Hallo Sandra 072, ich habe mit der Testversion gute Erfahrung gemacht. Daraufhin habe ich die Vollversion gekauft, damit begann mein Elend. Seitdem habe keine Systemwiederherstellung mehr und mein Defender ist nur eingeschränkt nutzbar. Also Vorsicht.
Gruß
opa 69
Dieses "Notfall-Medium" war für mich immer nur das "Normalfall-Medium". Das Schöne daran ist, dass man auf die Weise eine absolute Gewähr dafür hat, dass das System, das man gerade sichert oder zurückspielt, immer offline ist, so dass es nie zu irgendwelchen Rechtekonflikten kommen kann.
Mit einem auf dem zu sichernden System installierten TrueImage funktioniert es zwar auch, aber eine Rest-Unsicherheit bleibt doch - ich jedenfalls habe mich immer wohler gefühlt, wenn das gerade zu bearbeitende System sich im "Dornröschenschlaf" befand.
Und gleich die nächste Frage: Im Handbuch steht kein Festplattenname, finde ich diese Angaben irgendwo auf dem Notebook?
Und weil's so schön ist, gleich noch eine: kann man bei einer gebrauchten Vollversion von Acronis die Installationsnummer problemlos ein zweites Mal benutzen?
Im Handbuch steht kein Festplattenname, finde ich diese Angaben irgendwo auf dem Notebook?
Start -> Eingeben: ger -> auf "Gerätemanager" klicken -> auf das Pluszeichen vor "Laufwerke" klicken. Falls Du noch nähere Infos brauchst, gibst Du das was da steht bei Google ein.
kann man bei einer gebrauchten Vollversion von Acronis die Installationsnummer problemlos ein zweites Mal benutzen?
Ja. Ich hab eine Version, die ist auf allen meinen 3 PCs hier installiert.
Wie jetzt? Da stehen Geräte drin die nicht funktionieren? Kann es sein dass Du das Betriebssystem neu installiert, und dann nicht alle Treiber eingespielt hast?
.....nein, ich hab gar nichts installiert außer neuen Treibern für die Kamera, ( den Link hab ich auch hier bekommen) weil die von Lenovo nicht funktioniert haben, aber der Gerätemanager zeigt ein rotes und 6 gelbe Ausrufungszeichen auf verschiedenen Ebenen.
Vielleicht liegt da die Antwort auf die Frage, weshalb mein Notebook immer so spinnt, aber bis zu Deiner Antwort von vorhin wußte ich ja nicht, wo ich suchen sollte, siehe Visitenkarte :-)).
Ich hatte auch schon Fragen im Forum "perfekt konfigurieren" und anderen, weil ich dauernd Probleme hatte, nur wu0te ich nicht genau, was für welche , kannte ja praktisch nur die Symtome....
dieses ist nämlich Dein Problem: "aber der Gerätemanager zeigt ein rotes und 6 gelbe Ausrufungszeichen auf verschiedenen Ebenen."
Ich nutze neben meinem Desktop auch ein Notebook von Lenovo und hatte in der Anfangsphase auch das Problem, dass ich die Kamera mangels Treiber nicht nutzen konnte. Das Problem habe ich in der Weise gelöst, dass ich im letzten Herbst von der Homepage von Lenovo das Systemupdate aktualisiert habe und bei dem zweiten Lauf auch er die passenden Treiber gefunden hat. Nach diesem Update hatte ich keinerlei Treiberprobleme mit der Kamera mehr.
Da ich vermute, dass kein Chipsatztreiber von Dir installiert wurde, empfehle ich Dir folgende Vorgehensweise:
1. den Rechner mit den entsprechenden Chipsatztreibern von der Treiberseite von Lenovo oder falls es sich um einen Intelchipsatz handelt mittels diesen von Intel entprechend Deinem Board zu versorgen.
2. und mittels dem Systemupdate das System zu aktualisieren.
Mittels Acronis 10 bzw. 2009 habe ich nie Probleme gehabt, sowohl meinen Desktop als auch Notebook zu sichern. Bei der Sicherung empfehle ich die Validierung (unter Optionen zu aktivieren [Prüfung]) des Archivs nach der Sicherung, dauert zwar ein bisschen länger, aber Sicherheit geht nach meiner Meinung vor.
Nun wundert mich nicht, dass du dauernd Ärger mit deinem Notebook hast - kein Notebook der Welt läuft zufriedenstellend, wenn nach Abschluss einer Neuinstallation keine Herstellertreiber aufgespielt werden.
Hast du denn beim Kauf dieses Laptops keine Treiber-CD erhalten?
Diese sollte als erstes nach einer Neuinstallation eingelegt werden.
Jeweils nur einen Treiber auf einmal installieren und das Notebook neu starten, bevor du den nächsten Treiber dran nimmst.
Gleiches auch mit diesen Treibern machen:
Soundtreiber (Conexant Audio Driver)
Card Reader Driver
Conexant Modem Driver
Bluetooth Driver
Broadcom LAN Driver
Power Manager
Synapsis/Touchpad Driver (verzichtbar)
Intel Display Driver
Da es zwei verschiedene WLAN-Netzwerkkarten-Treiber zu verschiedenen Herstellern gibt, musst du ausprobieren, welcher dieser beiden WLAN-Treiber zu deinem Rechner passt:
Entweder "Gemtek and Cybertan Wireless LAN Driver" oder "Intel Wireless LAN Driver"
Alle Treiber nur einzeln installieren und mit Neustart abschließen.
... na, das liest sich doch alles so, als würde dieses Ding in absehbarer Zeit doch noch richtig funktionieren!
Eine CD war nicht bei dem Laptop, nur das Handbuch, aber für Problemlösungen ist es völlig ungeeignet und ja wohl auch nicht vorgesehen.
Ich hab das Notebook fix und fertig mit allen Programmen, mit allen Problemen und mit 'ner Testversion von Office bekommen. Übrigens neu bei Neckermann gekauft, da war also noch niemand dran bevor ich es in Betrieb genommen habe.
Moment noch - da das Notebook fix und fertig eingerichtet war, sollte im Geräte-Manager *eigentlich* alles in Ordnung sein.
Teile uns deshalb erst mal mit, was genau dort mit gelbem Ausrufezeichen versehen ist und zu welcher dort aufgelisteten Komponente das rote Kreuz gehört.
also gelb sind: hm... und jetzt kann man das noch nicht mal kopieren....
1. Bluetooth-Audio 2 x, die stehen beide untereinander
2. Connexant High Definition Smart Audio 221
3. BCM2046 Bluetooth Module
4. 6T04 Adapter
5. Intel(R) ICH9 Family USB Universal Host Controller 2934
...und rot ist nur eins:
Optiarc DVD RW AD-75805 ATA Device
Die Meldung mit dem "6To4-Adapter" ist in Ordnung - hat nichts zu besagen.
Zum "Optiarc DVD RW AD-75805 ATA Device":
Mache mal darauf einen Rechtsklick -> Aktivieren.
Wird er jetzt korrekt angezeigt?
Zum "Intel(R) ICH9 Family USB Universal Host Controller 2934":
Hier den Treiber herunterladen, installieren und Notebook neu starten.
Dann im Geräte-Manager nachschauen, ob dieses Fragezeichen jetzt verschwunden ist.
...und was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ich schalte das Notebook nicht mehr aus. Über Nacht läuft es im Energiesparmodus, seitdem habe ich wenigstens die Startprobleme nicht mehr, allerdings muß ich immer, wenn ich im Internet war, einen Neustart durchführen, das dauert zwar ewig aber es klappt. Im Ruhezustand oder wenn ich es ausschalte, läuft es nicht mehr an und muß zum Techniker.
Und ich hatte schon geglaubt, dass du dich deshalb bis jetzt nicht wieder gemeldet hast, weil dein Notebook nicht mehr hochfuhr... ;-)
Für mich nicht nachvollziehbar, weshalb dein Notebook überhaupt nicht richtig installiert war.
Da werden sie wohl einen Auszubildenden rangelassen haben. ;-)
na ja, so ganz sauber läuft's noch nicht, aber es startet normal und die Fehlermeldungen, die sonst gleich nach dem Start erschienen, sind jetzt weg. Auch die roten Kreuze in der braunen Leiste am unteren Bildschirmrand sind bis auf eins verschwunden.
Nur die Firewall will noch nicht so, wie sie soll und wenn ich im Internet war und mehrere Seiten angeklickt habe, muß ich immer noch neu starten, aber das sind ja wohl keine Hardwareprobleme mehr. Jedenfalls hast Du mit Deinen Tips mehr geschafft, als der Techniker, bei dem mein Kummerkasten schon 3 mal war!
Warum es bei den übrig gebliebenen Fehlern belassen?
Welches rote Kreuz ist denn noch in der Taskleiste?
Und inwiefern macht die Firewall (welche Firewall ist es denn überhaupt?) Ärger?
Teile uns auch mal mit, wie du ins Internet gehst - damit meine ich: den Namen des DSL-Providers, die genaue Bezeichnung des DSL-Modems, bzw. DSL-Routers und ob du per WLAN oder Netzwerkkabel mit dem Router/Modem verbunden bist.
..also, ich seh schon, das wird wieder ne anstrengende Nacht :-))
Also: das Kreuz ist bei Access Connections, aber ich konnte noch nicht herausfinden, wozu das gut ist.
DSL kommt von freenet, ich geh mit Kabel ins Internet, gezwungenermaßen, weil's ohne nicht ging und der Router heißt Samsung 3210.
Die Firewall heißt einfach Windowas Firewall und wenn ich starte kommt die Meldung: Ihr PC ist ungeschützt, bitte aktivieren Sie die besagte.
Jegliche Versuche dies zu tun, ob mit oder ohne die Windows-Hilfe sind jedoch kläglich gescheitert.
Beim Ausschalten kommt auch noch immer eine Meldung: falsche Sicherheitsoptionen!
So, ich glaub' , das war's mit den Fehlern.
Übrigens, ich hab mir mit der kostenlosen Version von Acronis gleich eine sogenannte Notfall-CD erstellt, allerdings kam sie noch nicht zum Einsatz.
ach ja, und Adobe erzählt mir schon seit einigen Tagen, daß ich ein Update machen soll, ich klick dann immer auf "später erinnern", weil ich mich nicht traue irgendetwas zu ändern am derzeitigen Zustand des Notebooks, wer weiß was bei so einer Aktion wieder kaputt gehen kann....
Rechtsklick auf Arbeitsplatz (bei Vista: Computer) -> Verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste.
Dort Doppelklick auf den Dienst "Windows-Firewall" und in der Registerkarte "Allgemein" unter "Starttyp" auf "Automatisch" stellen.
Doch zuvor aber noch eine Frage:
Notebooks werden i.d.R. mit jeder Menge Zusatzsoftware ausgekliefert - u.a. auch mit einer Sicherheits-Komplett-Suite wie z.B. Norton, Bullguard, usw.
Diese Komplett-Suites bestehen eigentlich immer u.a. aus einer Virenschutz- und Firewallkomponente.
Ist derartiges auf deinem Notebook?
Auch, wenn dem nicht so ist - nenne uns bitte deine vorhandenen Sicherheitsprogramme.
Hintergrund:
Nicht immer erkennt Windows, dass es bereits so ein Sicherheitsprogramm gibt.
Da du per Kabel ins Internet gehst, kannst du das rote Kreuz ignorieren.
Bedeutet nichts weiter, als dass dein Notebook keine WLAN-Verbindung aufgebaut hat.
Ist also kein Fehler, sondern eine korrekte Meldung.
Schwieriger wird es schon mit der Fehlermeldung "Falsche Sicherheitsoptionen" (ist das auch der völlig korrekte Wortlaut?).
Möchte ich im Moment noch in den Hintergrund stellen, da dies auch eine Folge der anderen Fehler sein kann.
Zum Thema Internet:
Schaue bitte zunächst noch mal im geöffneten Internet Explorer unter Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" nach, welche der drei Optionen dort aktiviert ist (Keine Verbindung wählen - Nur wählen, wenn... - Immer Standardverbindung...) und teile mit, wie es sich bei dir verhält.
Zum Update von Adobe:
Ich kann deine Befürchtung verstehen.
Es ist aber leider so, dass Programme dazu missbraucht werden, Schädlinge auf den Rechner einzuschleusen, wenn diese nicht aktuell gehalten werden.
Adobe gehört leider zu den Programmen, bei denen es wichtig ist, dass sie aktualisiert werden.
also
mal angefangen mit der Firewall, ich hab sie jetzt eingeschaltet und das Fenster ist noch offen. Sobald ich es schließe ist sie jedoch wieder aus. Und bitte, bitte sag jetzt nicht ich soll auf übernehmen klicken, das ist so ziemlich das einzige, was ich schon allein herausgefunden habe.
Fazit : die Firewall hustet mir was!
Weiter, Internet: das Fenster sieht nahezu genauso aus wie die Kopie von Dir und aktiviert ist : keine Verbindung wählen.
Zusatzsoftware ist gut, von Norton hab ich schon mal was gelesen....... aaaah ja ich habs: :-)
Verknüpfungsproblem: Die Laufwerk oder Netzwerkverbindung, auf die sich sie Verknüpfung "Symantec Install NIS.INK" ist nicht verfügbar. Stellen sie sicher, daß der Datenträger richtig eingelegt bzw. die Netzwerkressource verfügbar ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
Sicherheit hat mir der Techniker draufgepackt: Zone - Alam und AVG Free 8.5
...jetzt hab ich extra einen Neustart gemacht, um den genauen Wortlaut der Abschiedsmeldung lesen zu können, und siehe da, sie ist irgendwie verlorengegangen :-), was mich allerdings nicht besonders stört.
Außerdem ist die Kiste in Rekordzeit gestartet, nicht einmal 3 Minuten, sonst 12, ich hab die Zeit gestoppt!
Da sag nochmal einer, bei Computern gibt es keine Wunder, die tun genau das was man ihnen sagt!
Meiner jedenfalls hat Persönlichkeit, er macht, was er will!
Bist du Nachteule oder extremer Frühaufsteher?
Um kurz vor 4 Uhr zu posten ist jedenfalls recht ungewöhnlich. ;-)
Sicherheit hat mir der Techniker draufgepackt: Zone - Alam und AVG Free 8.5
Da haben wir es doch schon - ZoneAlarm ist eine Firewall, die vermutlich dafür sorgt, dass die Vista-Firewall automatisch deaktiviert wird.
Das ist auch richtig so, dass es bei Sicherheitsprogrammen immer nur eine Firewall geben darf, nur einen Virenschutz.
Sorgen macht mir allerdings, dass du noch nicht einmal weißt, dass ZoneAlarm überhaupt eine Firewall ist und stattdessen die Vista-Firewall aktivieren wolltest.
So etwas lässt Rückschlüsse zu, wie du mit den Meldungen von ZoneAlarm (siehe Bild unten) umgehst - nämlich ohne jegliches Wissen darüber, was die richtige Entscheidung ist.
Ich kann dir nur dringend ans Herz legen, ZoneAlarm wieder zu deinstallieren (über Systemsteuerung -> Programme und Funktionen), den Rechner neu zu starten und dann erneut versuchen, die Vista-Firewall zu aktivieren.
Möglicherweise ist das auch der Grund dafür, dass nach einiger Zeit dein Internet nicht mehr läuft.
Deine Internetoptionen (Keine Verbindung wählen) sind optimal - bedeutet, dass dein Samsung-Gerät als Router eingerichtet ist, was schon ein recht großer Schutzfaktor vor Schädlingen darstellt.
Vor diesem Hintergrund empfehle ich dir erst recht, ZoneAlarm zu entfernen.
Probiere das erst mal aus, und wenn dein Internet dann immer noch nicht richtig funktioniert, entferne mit diesem Programm die Reste von Norton, da auch Reste ehemals installierter Sicherheitsprogramme Blockaden hinterlassen können:
Etappenschläferin, immer nur 2-3 St., Cola und Zigaretten, :-))
Ich hab Zone Alarm für ein normales Anti-Virus-Programm gehalten und auf die Idee, daß die beiden sich streiten, bin ich auch schon gekommen, nur war ich nicht sicher, ob die von Windows nicht vielleicht doch defekt ist, dann hätte ich im Falle einer Deinstallation von Zone Alarm ganz ohne Schutz dagestanden.
Was mir nicht so ganz klar ist, wieso hat der Computer-"Fachmann" Zone Alarm und AVG überhaupt installiert?
Auf der Seite , die Du oben genannt sind Fenster von Zone Alarm "Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 14:31" die ich sehr gut kenne: Google Updater, Framework Service und Real Player hab ich als Meldung im 20- Minuten-Takt, jedenfalls so ungefähr, ich klick dann immer auf verweigern.
Na, egal, ich schmeiß das Programm jetzt raus.
Wie kann man sich all diese Sachen eigentlich merken? Genial!
....fertig!
Und als ich die Windows Firewall aktivieren wollte, stand da schon, das erste Mal grün unterlegt, "Der Computer wird durch die Windows Firewal geschützt."
Als ich mich über Norton hermachen wollte, stand auf der Seite folgendes:
"Das Produkt war auf meinem Computer vorinstalliert
Installieren Sie Ihr Norton-Produkt von der mitgelieferten Backup-CD neu.
Wenn Sie die Backup-CD nicht haben oder sich mit der Verwendung unsicher sind, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Computers."
Eine Backup-CD habe ich nicht und der Hersteller ist sehr unkooperativ, da muß ich dann schon selber durch; soll ich das Programm trotzdem entfernen oder lieber warten bis ich das "Verknüpfungsproblem" lösen kann?
Was mir nicht so ganz klar ist, wieso hat der Computer-"Fachmann" Zone Alarm und AVG überhaupt installiert?
Naja - es gibt Computerfachleute und es gibt Fachleute, die lediglich dafür gehalten werden, weil die User noch viel weniger wissen.
Angesichts deines Zustands im Geräte-Manager würde ich deinen Fachmann eher zur 2. Kategorie zählen.
Ich hätte an seiner Stelle das System komplett neu aufgesetzt.
Aber wenn er am Zustand deines Geräte-Managers nichts verändert hat (oder es sogar erst verursacht oder nicht mal auf die Idee kam, da hineinzuschauen), dann wird er vermutlich auch nicht dazu in der Lage gewesen sein.
Dass er anstelle von Norton ein anderes Virenschutzprogramm (AVG) installiert hat, ist in Ordnung.
Eine Firewall hingegen installiere ich selber nicht auf Kunden-Rechnern, wenn ich mitbekomme, dass diese User keinen Plan davon haben, wie man sie richtig handhabt.
Zwar kann so eine Firewall durchaus sinnvoll sein - das setzt aber voraus, dass man sich mit ihr und besonders mit ihren Meldungen genauestens auseinandersetzt.
Es reicht einfach nicht, immer dann auf "Verweigern" zu gehen, wenn man nicht weiß, was für ein Programm da überhaupt zu welchem Zweck ins Internet will.
Viele Leute glauben, durch bevorzugtes "Verweigern" weniger falsch zu machen.
Das heißt aber wiederum nicht, dass "Zulassen" die bessere Grundsatzhaltung wäre...
Für User mit wenig bis keinen diesbezüglichen Kenntnissen gibt es wirklich nichts Besseres als die Windows-Firewall.
Sie arbeitet still im Hintergrund, fragt allenfalls alle paar Monate mal wegen eines Programms nach und kann deshalb auch nicht das System handlungsunfähig machen.
Nun war ich gerade bei den "Terroristen", und hab da was gelesen:"....daß Kunden großer Internetanbieter bei jeder Einwahl ins Netz eine neue IP-Adresse bekommen – eine so genannte...."
Manche Seiten sagen einem, daß sie die IP-Adresse speichern, bei mir ist es immer die gleiche, heißt das, daß freenet.de nicht zu den großen Internetanbietern gehört?
Und habe ich die Möglichkeit, meine IP-Adresse selbst zu ändern, so das ein Programm nicht mehr erkennt,daß ich schon mal da war?
Und habe ich die Möglichkeit, meine IP-Adresse selbst zu ändern...
Bei DSL-Modem einfach den browser neu starten.
Bei Benutzung eines Routers gibts mehrere Möglichkeiten: z.B. Stecker ziehen und neu starten. Oder bei den Einstellungen des routers mal nach "disconnect" suchen etc.
Es ist unglaublich aber wahr, mein Notebook startet superschnell, mit den neuen Einstellungen in der Internet-Sicherheit klappte auch das Entfernen der Nortonreste und Adobe Update ist auch erledigt.
Ganz, ganz herzlichen Dank an alle, die so hilfreiche Tipps für mich gehabt haben, ganz besonders natürlich an shrek3, denn wenn Du das nicht alles so verständlich erklärt hättest, wäre ich nie in der Lage gewesen, die Ratschläge auch zu befolgen. Vielen Dank für Deine Geduld!
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich nur mit Teilerfolgen gerechnet, da "zerschossene" oder "vermurkste" Zustände des Betriebssystems selten vollständig gerade zu rücken sind.
Umso schöner, dass es so wunderbar geklappt hat.
"Verständlich" habe ich es zwar erklärt - aber auch das muss erst mal umgesetzt werden.
Da bin ich schon ganz anderen Kandidaten hier im Forum begegnet. ;-)
Noch lange nicht mit jedem User lässt sich so flüssig und mit so viel Spaß arbeiten wie mit dir.