Wenn die Qualität der LP-CD-Überspielung eine bestimmte Mindestqualität haben soll, ist ein gewisser Mindeststandard bei der gesamten Überspielkette Voraussetzung und man muß einige Zeit in das Projekt stecken. Das hängt natürlich von den eigenen Ansprüchen ab, natürlich kann man auch ohne viel Aufwand "einfach so" überspielen - mit dem, was gerade vorhanden ist.
Dies vorausgeschickt, weil ich von ... einem alten plattenspieler gelesen habe.
Wie schon erwähnt, ist es in 99,9% der Fälle nicht möglich, einen Plattenspieler direkt am Line-In-Eingang einer Soundkarte anzuschließen - dazu ist zwingend ein Entzerrervorverstärker notwendig. Dieser kann in einem HiFi-Verstärker eingebaut sein (Ausgang Tape-Out/Rec-Out dann mit Line-In der Soundkarte verbinden) oder es wird ein separater Phonovorverstärker verwendet. ZUr Beschaffung eines Billigteils zu 10,- oder 15,-€ würde ich aber abraten - man sollte so ab 50,-€ aufwärts ausgeben. Gute Qualität zu einem fairen Preis bietet z. B. die Pro-Ject Phono Box MM oder Mk II (diverse Angebote z. B. bei eBay).
Es gibt auch spezielle Phonovorverstärker für den Anschluß an USB ... davon würde ich aber auch abraten, da Abtaster sehr unterschiedliche Ausgangsspannungen (Pegel) abliefern können und eine vernünftige Aussteuerung über USB praktisch nicht möglich ist.
Als Programme für die Aufnahme und Nachbearbeitung dienen s. g. Wave-Editoren - gibt es von Freeware/kostenlos bis mehrere 100,- Euro teuer. Wenn die Bekannte Nero als Brennprogramm besitzt, kannt sie den im Lieferumfang befindlichen Nero Wave-Editor ausprobíeren. Ein beliebter Wave-Editor ist auch Audacity. Wenn man komfortabel, wirksam und ohne hörbare Beeinträchtigungen Knackser, Knistern und Rauschen entfernen will, muß man leider zu Profiprogrammen à la Adobe Audition oder Steinberg WaveLab greifen.
Aufnahme erfolgt in Wave erfolgt üblicherweise mit 44kHz/16Bit/Stereo, auf keinen Fall in "MP3" ... bei einer anschließenden Nachbearbeitung und zum Brennen müßte es ohnehin wieder in Wave zurück umgewandelt werden.
In diesem Thread habe ich vor einiger Zeit mal alles an Links zu diesem Thema zusammengetragen - leider sind einige Links nicht mehr aktuell oder gar tot ... es sollte aber trotzdem reichlich Lesestoff vorhanden sein.
Hier noch einige neuere Links:
Schallplatten auf CD brennen 1
Schallplatten auf CD brennen 2
Schallplatten digitalisieren mit Dj - Felix - Siegen
Siehe auch dieser Thread, wo ich u. a. auch auf das Thema LP-Wäsche eingegangen bin. Selbst ein billiges Handwaschgerät kann u. U. mehr bewirken als teuerste Software (Kratzer lassen sich natürlich nicht "wegwaschen") ...
rill