Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

welche programme gibt es für lp-aufnahme?

felixfix / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo leute,
eine bekannte von mir hat einen alten plattenspieler
mit cinch-ausgängen und jede menge lp's.
nun möchte sie die auf cd kopieren,
es gibt ja cinch-klinken adapter, mit denen man die musik
in den eingang einer soundkarte übertragen kann.
jetzt die frage: welche software verarbeitet die signale
zu einer wav-datei, oder evtl. mp3, oder andere musikformate,
die man hinterher auf cd brennen kann?
betriebssystem ist xp pro, pc: athlon 1600, 512 mb ram,
soundblaster 128 pci, 80 gb hd.
mfg felix

bei Antwort benachrichtigen
Achim20 felixfix „welche programme gibt es für lp-aufnahme?“
Optionen
FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
peterson felixfix „welche programme gibt es für lp-aufnahme?“
Optionen

Alleine mit den auf die Soundkarte tut nicht.
Dafür ist das Signal viel zu schw3ach.

Du benötigst dazu einen Entzerrer-Verstärker.
Dann tut das.

Als Programm kann man zum Beispiel Acoustica nehmen.
Damit kann man dann anschließend auch die Knackser entfernen.

Es gibt aber auch schon LP-Spieler, die das gleich auf CD brennen.
(Allerdings mit Knackser).

bei Antwort benachrichtigen
dl7awl felixfix „welche programme gibt es für lp-aufnahme?“
Optionen

°
es gibt ja cinch-klinken adapter, mit denen man die musik
in den eingang einer soundkarte übertragen kann.


Das geht aber nur, wenn da schon Line-Pegel rauskommt, also der Plattenspieler einen eingebauten Entzerrer-Vorverstärker hat (haben nicht alle!). Der ist generell unverzichtbar und muss ggf. zwischengeschaltet werden. Das kann auch über eine HiFi-Anlage geschehen, wenn die einen Phono-Eingang und einen Line-Ausgang hat.

Diese Stimmigkeit auf Signal-Ebene ist weit wichtiger als die Software. Wenn Du keine einschlägigen Spezialfunktionen wie Entknistern und sonstiges "Aufhübschen" brauchst (was ja auch immer eine gewisse Verfälschungsgefahr beinhaltet), sondern nur ganz normal "naturgetreu" mitschneiden willst, tut das jede Audio-Software. Ich nehme dazu traditionell aus Gewohnheit GoldWave.

Gruß, Manfred

P.S.: @ peterson: unsere Beiträge haben sich wohl überschnitten...

bei Antwort benachrichtigen
rill felixfix „welche programme gibt es für lp-aufnahme?“
Optionen

Wenn die Qualität der LP-CD-Überspielung eine bestimmte Mindestqualität haben soll, ist ein gewisser Mindeststandard bei der gesamten Überspielkette Voraussetzung und man muß einige Zeit in das Projekt stecken. Das hängt natürlich von den eigenen Ansprüchen ab, natürlich kann man auch ohne viel Aufwand "einfach so" überspielen - mit dem, was gerade vorhanden ist.

Dies vorausgeschickt, weil ich von ... einem alten plattenspieler gelesen habe.

Wie schon erwähnt, ist es in 99,9% der Fälle nicht möglich, einen Plattenspieler direkt am Line-In-Eingang einer Soundkarte anzuschließen - dazu ist zwingend ein Entzerrervorverstärker notwendig. Dieser kann in einem HiFi-Verstärker eingebaut sein (Ausgang Tape-Out/Rec-Out dann mit Line-In der Soundkarte verbinden) oder es wird ein separater Phonovorverstärker verwendet. ZUr Beschaffung eines Billigteils zu 10,- oder 15,-€ würde ich aber abraten - man sollte so ab 50,-€ aufwärts ausgeben. Gute Qualität zu einem fairen Preis bietet z. B. die Pro-Ject Phono Box MM oder Mk II (diverse Angebote z. B. bei eBay).

Es gibt auch spezielle Phonovorverstärker für den Anschluß an USB ... davon würde ich aber auch abraten, da Abtaster sehr unterschiedliche Ausgangsspannungen (Pegel) abliefern können und eine vernünftige Aussteuerung über USB praktisch nicht möglich ist.

Als Programme für die Aufnahme und Nachbearbeitung dienen s. g. Wave-Editoren - gibt es von Freeware/kostenlos bis mehrere 100,- Euro teuer. Wenn die Bekannte Nero als Brennprogramm besitzt, kannt sie den im Lieferumfang befindlichen Nero Wave-Editor ausprobíeren. Ein beliebter Wave-Editor ist auch Audacity. Wenn man komfortabel, wirksam und ohne hörbare Beeinträchtigungen Knackser, Knistern und Rauschen entfernen will, muß man leider zu Profiprogrammen à la Adobe Audition oder Steinberg WaveLab greifen.

Aufnahme erfolgt in Wave erfolgt üblicherweise mit 44kHz/16Bit/Stereo, auf keinen Fall in "MP3" ... bei einer anschließenden Nachbearbeitung und zum Brennen müßte es ohnehin wieder in Wave zurück umgewandelt werden.

In diesem Thread habe ich vor einiger Zeit mal alles an Links zu diesem Thema zusammengetragen - leider sind einige Links nicht mehr aktuell oder gar tot ... es sollte aber trotzdem reichlich Lesestoff vorhanden sein.

Hier noch einige neuere Links:
Schallplatten auf CD brennen 1
Schallplatten auf CD brennen 2
Schallplatten digitalisieren mit Dj - Felix - Siegen

Siehe auch dieser Thread, wo ich u. a. auch auf das Thema LP-Wäsche eingegangen bin. Selbst ein billiges Handwaschgerät kann u. U. mehr bewirken als teuerste Software (Kratzer lassen sich natürlich nicht "wegwaschen") ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
felixfix Nachtrag zu: „welche programme gibt es für lp-aufnahme?“
Optionen

ersmal danke an alle für die vielen tips.
also kann man die sache mit der direkten
cinch-klinkenverbindung vergessen.
ich habe hier noch einen itt-amplifier 5040,
der hat auch noch cinch-buchsen,
u.a. phono-eingang (lp-spieler)und
aux-ausgang(auf die sounkarte ,line -in).
könnte der für guten pegel sorgen?
das knistern auf den platten stört nicht weiter,
nero ist auch vorhanden, also mit den genannten
audio programmen sollte es funzen, oder was meint ihr?
mfg felix

bei Antwort benachrichtigen
rill felixfix „ersmal danke an alle für die vielen tips. also kann man die sache mit der...“
Optionen

Ein Verstärker als "Phonovorverstärker" muß zwingend einen Ausgang (bzw. Auskoppelung) vor der eingentlichen Endstufe (Leistungsverstärker) haben. Mit "Aux" wurden nach meiner Kenntnis nur "Ersatz"eingänge bezeichnet, siehe hier.

rill

bei Antwort benachrichtigen
felixfix rill „Nochmal genau überprüfen ...“
Optionen

hi rill,
ja logo, aux ist eine eingangsbuchse für verschiedene quellen.
der verstärker hat ja auch rec-, bzw. tape-ausgänge,
hast du weiter oben auch schon beschrieben.
ich werds einfach mal darüber versuchen.
mfg felix


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_96523 felixfix „welche programme gibt es für lp-aufnahme?“
Optionen

Audacity oder Wavosaur.

bei Antwort benachrichtigen