Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

liutilities: DriverScanner Seriös?

benjaminXVI / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen

Irgendwie habe ich langsam auch Treibersuche satt.
Nach der letzten FF-Aktualisierung bin ich auf oben genanntes Programm gestolpert.
Im Nickles-Archiv wird der Anbieter erwähnt, aber auf einer anderen Strecke.

Meine Frage, ist liutilities ein vernünftiger Anbieter und hat jemand schon Erfahrungen mit dem Prog (Vista und W2k, nicht XP)?

Danke erst mal im Vorraus,
Ben

bei Antwort benachrichtigen
rill benjaminXVI „liutilities: DriverScanner Seriös?“
Optionen

Mir fallen folgende Gründe ein, von solchen "DriverScannern" dringend Abstand zu nehmen:

  • Solche Programme können ja nur so arbeiten, indem sie Deinen PC gründlich durchschnüffeln und mit einer externen Datenbank abgleichen - wer weiß, welche Infos zu Hard- und Software gesendet werden ... das wäre für mich schon mal unakzeptabel.

  • In einigen Fällen ist eine neue Treiberversion fehlerhaft und sollte nicht installiert werden. Noch nicht lange bei einem VISTA-Notebook erlebt: Über MS Windows Update wurden auch Hardware-Treiber-Updates bereitgestellt, wo aber der "aktuelle" Treiber für die Netzwerkkarte fehlerhaft war und nachfolgend jeden Zugriff auf MS Windows Update blockierte. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich die Ursache herausbekam ...

  • So ein "DriverScanner" verleitet zu einem Treiber-Update am laufenden Band, womöglich noch automatisch bei jedem PC-Start (vermutlich wird Scan PC und Abgleich mit externer Datenbank voreingestellt sein) ... Treiber sollte man nur bei Bedarf auf den neuesten Stand bringen.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, daß solche "DriverScanner" alle Treiberprobleme lösen (z. B. bei exotischer Hardware) ... ein bischen Übung bei Treibersuche und Installation von Treibern sollte man schon haben, so daß man bei Problemen auch allein und ohne solche "Helferlein" zurechtkommt.

rill
bei Antwort benachrichtigen
benjaminXVI rill „''DriverScanner'' ...“
Optionen

Danke rill

1 'war mir bewusst, aber MS & Co telefonieren ohnehin nach hause, selbst mein neues externes DVD-LW (für Lap) musste! (???) erst mal Daten laden.

2/3 Ich will die Treiber ja nicht automatisch aktualisieren lassen, sondern nur so eine Art Tippliste. [fehlerhafte oder nicht passende Treiber von MS, die Originale überschreiben, kenne ich auch und hatte damit auch böse Probleme].

4 Kann ich mir auch nicht vorstellen.
Aber bewehrte (bewährte! ..ndR) Hardware auf einem gut laufendem System braucht auch von Zeit zu Zeit leider ein Update für das Update des Updates der neuen BS-Softwareupdates. Ging mir eigentlich um W2k, da ist die Suche wirklich Nervenaufreibend.

(Gib mir bitte mal einen Tipp wie Du die Word-Formatierung hier hin bekommen hast.)

Eigentlich möchte ich ja nur wissen ob der Anbieter seriös ist.
Und ob schon jemand Erfahrung mit dem Prog hat.

benjamin



aber jetzt mach' ich erst mal Abendessen, lecker Schweinelendchen.

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco benjaminXVI „Danke rill 1 war mir bewusst, aber MS Co telefonieren ohnehin nach hause, selbst...“
Optionen

Hallo Benjamin,

ich nehme immer Uniblue fuer Kunden. Bis jetzt alles was ausser von Uniblue an Software angeboten wird ist misst. Naja nicht ganz.


Wenn andere auf Tune Up oder Registry Mechanic, Norton Utilities reiten usw. das ist sein Recht.

Gruss
Sascha




Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
rill benjaminXVI „Danke rill 1 war mir bewusst, aber MS Co telefonieren ohnehin nach hause, selbst...“
Optionen
Gib mir bitte mal einen Tipp wie Du die Word-Formatierung hier hin bekommen hast.

Gehe bei meinem Posting auf Bearbeiten und studiere in der Editor-Box genau den Syntax ...

Zu dem Anbieter LIUtilities kann ich nichts sagen, hatte den noch nie vorher gehört ...

Was die bekannten großen Firmen "nach Hause telefonieren" ist bekannt und wird von Experten genauestens untersucht und ständig überwacht - gerade MS steht unter schärfster Beobachtung! MS hatte früher mal den Versuch unternommen, während der Internetverbindung mit MS-Servern die PCs nach installierten Anwendungen und Spielen zu scannen ... das ist schnell bekannt geworden und hat für entsprechende Aufregung gesorgt ... MS hat sehr schnell wieder sein gelassen. Bei den großen renomierten Firmen wie MS, Adobe usw. hätte ich am wenigsten Sorge bezüglich Schnüffeleien!


rill
bei Antwort benachrichtigen
benjaminXVI rill „MS schnüffelte einmal und nie wieder ...“
Optionen

Danke rill

mfg benjamin


@Prosseco
'werd ich mal ansehen

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 benjaminXVI „Danke rill 1 war mir bewusst, aber MS Co telefonieren ohnehin nach hause, selbst...“
Optionen

Hi Benjamin,

das hat mit "Word-Formatierung" nichts zu tun - das sind schlichte Aufzählungszeichen :-) Und die gibt es auch in HTML.

Setze ganz zu Beginn des einzurückenden Absatzes den Tag <ul> sowie an dessen Ende </ul>. Lasse unbedingt die Leerzeilen weg, sonst entstehen viel zu große Absätze.

Die einzelnen Bulletpoints zu Beginn jeder Zeile setzt du mit <li>; der Tag am Ende lautet wiederum </li>.

Wie rill schon sagt: Wenn du so etwas beobachtest, kannst du dir im Browser einfach den Quelltext anzeigen lassen und diesen an den entsprechenden Stellen auf Tags analysieren.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
benjaminXVI Olaf19 „Aufzählzungszeichen in HTML“
Optionen

Und noch mal danke

mfg benjamin

bei Antwort benachrichtigen