Man kann ja angeben, wer keine Cookies ablegen darf.
Das ist mir zu lästig.
Kann man vielleicht generell Cookies beim Schließen des Firefox löschen lassen bis auf ausgewählte Cookies?
Das fände ich komfortabler.

Man kann ja angeben, wer keine Cookies ablegen darf.
Das ist mir zu lästig.
Kann man vielleicht generell Cookies beim Schließen des Firefox löschen lassen bis auf ausgewählte Cookies?
Das fände ich komfortabler.
Schätzeken,
das geht doch ohne Probleme => im FF unter Extras => Einstellungen => Reiter "Datenschutz", dort in der Rubrik "Cookies" auswählen dass sie behalten werden, bis Firefox geschlossen werden sollen, Cookie müssen natürlich auch akzeptieren und die Ausnahmen entsprechend einpflegen - wenn du dann noch im selben Reiter bei "Private Daten" anklickst, dass "Private Daten löschen, wenn FF beendet wirst" und bei den entsprechenden Einstellungen rechts daneben das Häkchen bei "Cookies" setzt (dort wo, "Private Daten entfernen"), dann lüppt dat.
BG,
Bergi2002
Ich möchte aber die erlaubten Cookies behalten und nur die unerwünschten automatisch löschen lassen.
Es geht mir zum Beispiel um Google, damit abgespeichert bleibt, das ich nur Suchergebnisse in einer bestimmten Sprache bekomme.
Das wird über Cookies gesteuert.
Ah, sorry, hatte ich anders verstanden - das geht mit einem experimentellen Add-On - https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6875
BG,
Bergi2002
Ich habe die Lösung für das Problem gefunden.
Mit dem Firefox Add-on CokkieCuller kann man auswählen, welche Cookies vor einem automatischen Löschen geschützt werden.
Ich finde das bei Google nützlich, da die Sprachauswahl für die Suchergebnisse als Cokkie abgespeichert wird und sonst immer verloren geht.
Ich habe seit neuestem das gleiche Problem. Cookies sind gespeichert (wenn man unter "Einstellungen" das entsprechende Fenster öffnet), werden aber nicht verwendet. Habe bei CookieCuller die gewünschten Cookies geschützt, trotzdem werden --dort-- keine angezeigt. Habe auch schon mal CookieCuller deaktiviert - trotzdem werden die gespeicherten Cookies nicht verwendet, wenn man die entsprechenden Seiten öffnet.