Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Firefox Chronik / Verlauf - seltsames Verhalten

dl7awl / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

°
Moin allerseits,

da ich keine geeignetere Foren-Rubrik gefunden habe, hoffe ich, dass das hier ok ist.

Wenn ich im Firefox den Verlauf ("Chronik") der besuchten Seiten lösche, wirkt sich das nur auf die Anzeige in der Chronik-Sidebar (Strg+H) aus, die Pull-Down-Anzeige des Adressfeldes behält jedoch ihre Einträge, selbst uralte sind dabei. Das kann doch nicht normal im Sinne des Datenschutzes sein, oder? Ist das bei Euch auch so?

Ich verwende Firefox 3.0.4, und es ist auf mehreren Rechnern dasselbe. Auch kpl. Neuinstallation hat nichts geändert. Ich meine mich aber zu erinnern, dass das früher mal anders war und sich so verhalten hat, wie man es erwartet. Ein Bug? Die Suchmaschine hat auf die Schnelle nix hergegeben.

Gruß, Manfred

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 dl7awl „Firefox Chronik / Verlauf - seltsames Verhalten“
Optionen

Morgen!

Bei mir zeigt dieses Auswahlmenü unter der URL-Leiste die gespeicherten Lesezeichen und nicht die kürzlich besuchten Seiten an, auch wenn ich den Verlauf nicht lösche. Dass sich das auch nach einer Neuinstallation nicht ändert ist wohl normal, da die alten Profile zwecks Wiederverwendung nicht gelöscht werden.

Der Verlauf ist korrekt gelöscht, aber die Lesezeichen bleiben natürlich bestehen - sie wurden ja extra angelegt um etwas später wiederfinden zu können.


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
dl7awl Marcel39 „Morgen! Bei mir zeigt dieses Auswahlmenü unter der URL-Leiste die gespeicherten...“
Optionen

°
Vielen Dank für die schnelle Antwort - Du hast Recht. Es waren Bookmarks. Ich hatte zugegebenermaßen nicht genau genug hingesehen, sondern war nur irritiert, dass es wider Erwarten auch nach dem Löschen nicht leer ist - so wie ich es von Firefox 2.x gewohnt war. Diesbezüglich hat sich offenbar von Version 2.x zu 3.x einiges geändert.

Bei mir zeigt dieses Auswahlmenü unter der URL-Leiste die gespeicherten Lesezeichen und nicht die kürzlich besuchten Seiten

Es ist wohl beides. Das eine geht beim Chronik-Löschen weg, das andere eben nicht...

Dass sich das auch nach einer Neuinstallation nicht ändert ist wohl normal, da die alten Profile zwecks Wiederverwendung nicht gelöscht werden.

Nicht unbedingt. Man kann beim Deinstallieren wählen, ob die Profile auch gelöscht werden sollen oder nicht.

Gruß, Manfred

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 dl7awl „ Vielen Dank für die schnelle Antwort - Du hast Recht. Es waren Bookmarks. Ich...“
Optionen
Es ist wohl beides. Das eine geht beim Chronik-Löschen weg, das andere eben nicht...
Dann kann man das wohl irgendwie einstellen. Meine Chronik (und alles andere temporäre) lasse ich beim Beenden des Firefox automatisch löschen, aber auch die während einer Session geschlossenen Tabs tauchen bei mir da gerade ausprobiertermaßen nicht auf.

BTW, wenn man sich die Bookmarks richtig sortiert kann die Funktion eine Menge Tastendrücke sparen.
Ich habe mir von Seiten , die ich oft besuche die Bookmarks (im Bookmark-Manager) oben abgelegt, Unterseiten usw was ich mir nur zum Wiederfinden gemerkt hab kommt weiter unten. So muss man nicht lange mit der Pfeil-Runter-Taste durchgehen.

Diesbezüglich hat sich offenbar von Version 2.x zu 3.x einiges geändert.
Ja, da habe ich mich nach dem Umstieg auch sehr drüber verwundert, denn beim FF 2.x hatte ich das deaktiviert, aber die Einblendung der Bookmarks kann man AFAIK nicht direkt abstellen.


Gruss
Marcel
bei Antwort benachrichtigen
dl7awl Marcel39 „ Dann kann man das wohl irgendwie einstellen. Meine Chronik und alles andere...“
Optionen

°
... ausprobiertermaßen ...

Schön! Ich liebe kreativen Umgang mit Sprache...!

Gruß,
Manfred

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 dl7awl „ Schön! Ich liebe kreativen Umgang mit Sprache...! Gruß, Manfred “
Optionen

:P

Off Topic, auch von mir:
Ist das Brot schon gescheibt, ähh, geschnitten?
(War aber eher ein Unfall^^)


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
eiseimer Marcel39 „:P Off Topic, auch von mir: Ist das Brot schon gescheibt, ähh, geschnitten? War...“
Optionen

Die neuen Funktionen im Firefox scheinen nicht jedem zu gefallen. Hatte dazu vor kurzem einen Thread erstellt.
Guck mal hier rein:

http://www.nickles.de/static_cache/538481598.html

Vielleicht findest Du hier noch ein paar nützliche Hinweise.

Das Leben ist schon ernst genug, da muss man mich nicht auch noch ernst nehmen.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 dl7awl „Firefox Chronik / Verlauf - seltsames Verhalten“
Optionen

Hallo zusammen!

Manfreds eigentliche Frage ist ja nun befriedigend beantwortet, aber noch ein Wort zu Bookmarks: Ich nutze diese Funktion kaum, eigentlich nur zum "Zwischenspeichern" von interessanten Websites, die ich nicht verlieren möchte.

Um eine für mich interessante Seite dauerhaft als Favoriten zu behalten, gehe ich mit der Maus auf das Fav-Icon links neben der URL und ziehe den Link auf meinen Desktop. Jetzt wird dort eine Verknüpfung angelegt. Diese verschiebe ich der Ordnung halber anschließend in einen speziellen Ordner mit allen meinen Lieblings-Websites.

Vorteil dieses Vorgehens: Die völlige Unabhängigkeit von Systemen und Browsern! Es ist ganz egal, ob ich ein Bookmark mit Firefox, Opera oder Safari aufrufen will, die Favoriten stehen "zentral" für alle Browser zur Verfügung. Auch beim Umzug seinerzeit von Windows auf Mac OS X hatte ich somit leichtes Spiel.

Dies nur als Anregung... jedermanns Sache ist dieses Vorgehen sicherlich nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
eiseimer Olaf19 „Bookmarks - meine unorthodoxe Vorgehensweise!“
Optionen

Hallo Olaf! Dass man die Icons aufs Desktop ziehen kann, wusste ich noch gar nicht. Ist ja interessant und einfach. Mache ich jetzt auch so. Danke für den Hinweis.

Grüß Dich

Das Leben ist schon ernst genug, da muss man mich nicht auch noch ernst nehmen.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 eiseimer „Hallo Olaf! Dass man die Icons aufs Desktop ziehen kann, wusste ich noch gar...“
Optionen

...hatte ich jedenfalls zu IE-Zeiten unter Windows auch schon so gemacht. Durch die enge Verzahnung zwischen Internet- und Windows-Explorer unter Windows gibt es rein formal eh keinen Unterschied zwischen Favoriten im Sinne von bestimmten eigenen Dateien oder Favoriten im Sinne von Internet-Links.

Wie gesagt, das ist immer auch eine Frage des persönlichen Arbeitsstils. Vordergründig gesehen ist es zunächst bequemer, einfach die Lesezeichen-Funktionalität des eingesetzten Browsers zu verwenden. Aber dann sind die Lieblingslinks eben auch nur dort verfügbar. Deswegen dachte ich mir, ich stelle auch einmal meine Methode zur Diskussion.

Freut mich, wenn's Freude macht :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen