Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

dwmapi.dll - Wo ist der Speicherort ?

kds / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Habe mir das Programm "Windows Vista Flip 3D Activator" auf meinem XP installiert.

Es simuliert angeblich das Vista 3D-Flip auf Windows XP.

Dieses Programm verlangte vorher die Installation von "Net Framework 3.5".

Nach beenden der Installation und starten des Programms kam folgende Fehlermeldung:

"Fehler beim Laden von dwmapi.dll"
"Das angegebene Modul wurde nicht gefunden"

Die Datei habe ich mir mittlerweile runtergeladen, weiss aber nicht wo ich sie speichern muss.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

kds (:

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken kds „dwmapi.dll - Wo ist der Speicherort ?“
Optionen

Hallo kds,

ich glaube die Datei gehört nach C:/Windows/system32
(gedachter Backslash)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
kds Knoeppken „Hallo kds, ich glaube die Datei gehört nach C:/Windows/system32 gedachter...“
Optionen

Danke Knoeppken,

hab die Datei dorthin kopiert, beim starten des Programms hagelte es dann Fehlermeldungen.

Entweder ist der Speicherort oder die Datei falsch, vielleicht auch beides.

Habe noch ein Vista-Image, werde das mal installieren und dann via Suchfunktion den Speicherort ausfindig machen. Werds dann auch mal mit ner Kopie der Vista-Datei versuchen.

kds (:

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken kds „Danke Knoeppken, hab die Datei dorthin kopiert, beim starten des Programms...“
Optionen

Schade,
ich habe mir den Speicherort auch nur "ergooglet". Hätte ich die Datei selbst auf dem Rechner, hätte ich es dir natürlich genauer benennen können.

Hätte, wenn und aber....:-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
rill kds „dwmapi.dll - Wo ist der Speicherort ?“
Optionen
Habe mir das Programm "Windows Vista Flip 3D Activator" auf meinem XP installiert.

Es simuliert angeblich das Vista 3D-Flip auf Windows XP.

Dieses Programm verlangte vorher die Installation von "Net Framework 3.5".



Warum tut man sich so etwas an??


rill
bei Antwort benachrichtigen
kds rill „Dinge, die die Welt nicht braucht ...“
Optionen

In Flip-Manier durch die Seiten zu blättern finde ich eine praktische Sache.
Habe derzeit TopDesk installiert. Davon gefällt mir aber nicht, dass bei aktivierung der komplette eigene Desktop von diesem Programm verdeckt wird.
Hätte es gerne so transparent wie das original Vista.

Hast du dir selbst noch nie etwas ´angetan`??

kds (:

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW kds „dwmapi.dll - Wo ist der Speicherort ?“
Optionen

dlls sind dynamische Bibliotheken , die ein Programm braucht damit es funktioniert.
Es gab bei dlls schon immer Versionskonflikte. Eine dll wird vom Loader unter Windows in den Speicher geladen, damit die verschiedenen Programme darauf zugreifen können und die Funktionen aus diesen dlls nutzen können. Die Probleme fangen an wenn ein Programm eine andere Version dieser dll braucht.
Wahrscheinlich ist diese dll in einem Windowsverzeichnis gespeichert, aber ein bestimmtes Programm braucht eine andere Version dieser dll.
Für dieses Problem gibt es einen Begriff, DLL-Hell.

Ließ mal in der Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/DLL_Hell

Diese Vesionskonflikte bei den dlls sind für mich ein Hauptgrund Unix oder Linux zu verwenden. Linux verwendet Shared Librarys ;-).





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
kds KarstenW „dlls sind dynamische Bibliotheken , die ein Programm braucht damit es...“
Optionen

@KarstenW

Interessanter Ausflug in die DLL-Welt.
Demnach litten ältere Mac-Systeme unter ähnlichen Problemen.

Was das in diesem Thread behandelte Problem betrifft, bin ich ihm "vorläufig" aus dem Weg gegangen, indem ich bis auf weiteres ganz auf Vista umgestiegen bin.
Laut wikipedia sind aber wohl zukünftige DLL-Probleme wahrscheinlich.

Ich merke aber schon, dass Vista- zumindest das meinige - nicht mit XP hinsichtlich Systemstabilität mithalten kann. Trotz des SP1 scheint es noch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben.

Aber naja, soweit gefällt mir Vista ganz gut und in Notfällen greife ich einfach auf mein XP-Image zurück.

kds (:

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco kds „@KarstenW Interessanter Ausflug in die DLL-Welt. Demnach litten ältere...“
Optionen

Hallo kds,

hast du in dein Vista den Aero aktiviert, wenn ja dann deaktiviere ihn.

Wenn es nicht funktioniert, dann wechsele dein Desktop Theme auf Standard,
gehe auf Services und deaktiviere dein Theme und Windows Session Manager.

Hoffentlich klappt es.

Gruss
sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
kds Prosseco „Hallo kds, hast du in dein Vista den Aero aktiviert, wenn ja dann deaktiviere...“
Optionen

Hallo Prosseco,

ich glaube du hast ein Missverständnis. Lies am besten nochmal das erste Posting.

kds (:

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco kds „Hallo Prosseco, ich glaube du hast ein Missverständnis. Lies am besten nochmal...“
Optionen

KDS,

Ja ich habe mich vertan mit Vista und dein XP.

Fragt dich mal was dwmapi ist.

Desktop Windows Manager API.

So dann such mal, was es genau ist.

Gruss
Sascha

P.S. Falls du immer noch denkst das ich falsch liege, dann werde ich dir Wort fuer Wort erklaeren.

:-)

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW kds „@KarstenW Interessanter Ausflug in die DLL-Welt. Demnach litten ältere...“
Optionen

Bei Windows fehlt ein Paketmanager wie APT von Debian.
Die Windowsprogrammierer müssen ihr dlls bei ihren Programmen mit dazu geben. Und wenn das Programm installiert wird, kann es leicht passieren das eine andere dll überschrieben wird.

Linux ist da einfach besser. Die Programmierer schreiben in speziellen Dateien nur die Information rein, welche Bibliotheksdateien das jeweilige Programm braucht und der Paketmanager installiert automatisch die fehlende Bibliothek nach. Bei Linux gibt es die Linux Standard Base, die eine Binärkompatibilität der Distributionen garantieren soll.

Vielleicht wird bei Microsoft auch mal ein richtiger Paketmanager programmiert.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen