Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Dateien in HPGL (.plt) umwandeln

Wilials / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo und guten Morgen,
ich suche ein kleines Programm (mögl. Freeware oder open source), mit dem ich Zeichnungsdateien (erzeugt mit Designer 7 oder CoreDraw 10) maßstabsgenau in HPGL-Dateien (.plt) umwandeln kann. Der Konverter in Designer 7 nimmt es mit dem Maßstab nicht so genau und CorelDraw 10 hat überhaupt keinen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

wilials

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Wilials „Dateien in HPGL (.plt) umwandeln“
Optionen

Hallo,

dazu musst du nur einen entsprechenden Plotter als Druckertreiber installieren, z. B. den HP 1050C, und die Datei damit in eine Datei drucken, das Ergebnis ist eine Plotdatei!

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Wilials Lars.L „Hallo, dazu musst du nur einen entsprechenden Plotter als Druckertreiber...“
Optionen

danke für den Tipp, aber die hierbei entstandene Datei wird im Gegensatz zu den exportierten Dateien nicht anerkannt. Wäre eigentlich genial einfach, aberfunktioniert nicht. Schade.
wilials

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Wilials „danke für den Tipp, aber die hierbei entstandene Datei wird im Gegensatz zu den...“
Optionen

von wem oder was anerkannt? Die Dateiendung ist ggf. nicht .plt, dass kannst du aber von Hand anpassen. Das ist aber definitiv die Methode, um Plotdateien zu erstellen, und der 1050c verwendet auch reines HPGL2! Wird bei uns im Ingenieurbüro so gemacht!

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Wilials Lars.L „von wem oder was anerkannt? Die Dateiendung ist ggf. nicht .plt, dass kannst du...“
Optionen

Hallo Lars,
nicht anerkannt wird die Datei von der Schrittmotorsteuerung PCNC 3.01 (Speziell von dem Programm HPGLOPTI) von Lewetz (Lewetz.de). Unter CorelDraw6 lief alles bestens, nur das habe ich nicht mehr. Die Dateiendung habe ich schon manuell gesetzt, natürlich ohne Erfolg. Habe auch schon einen Plottertreiber von Roland installiert. Funktioniert alles nicht. Entweder die Zeichnung ist verstümmelt oder skaliert oder es gibt überhaupt keine Konturdaten.
wilials

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Wilials „Hallo Lars, nicht anerkannt wird die Datei von der Schrittmotorsteuerung PCNC...“
Optionen

Hallo wilials,

das ist ja ein spezielles Problem! Frag doch mal bei Lewetz nach, was die vorschlagen, ich habe Corel 11, gibt es für sehr wenig Geld :
http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&_trksid=m37&satitle=Corel+11&category0=
das kann hpgl exportieren. Aber grundsätzlich funktioniert es schon so, dass plt Dateien einfach nur über drucken in Dateien mit einem Plottertreiber erzeugt werden, ist ja auch Hewlett Packard Grafics Language - HPGL. Und es gibt auch Viewer Programme, mit denen man das dann prüfen kann, z. B. PlotVision.

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Wilials Lars.L „Hallo wilials, das ist ja ein spezielles Problem! Frag doch mal bei Lewetz nach,...“
Optionen

Hallo Lars,
die Kuh ist vom Eis. Mit dem Drucken der Datei mit einem Plottertreiber funktioniert dann einwandfrei, wenn die Zeichnungen vektorisiert sind. Sowohl Micrografix, als auch Corel speichern (zumindest bei meinen Programmen als Bitmap). Wenn ich meine Zeichnungen im Designer 7 erstellt habe, exportiere ich sie als Autocaddatei (.dxf) und drucke sie mit CorelDraw 10 in eine Plotterdatei. Das funktioniert einwandfrei. Danke für Deine Hilfe, sie war erfolgreich. Und nun sehe ich mal bei ebay nach CorelDraw 11. Vielleich kann ich auch mal helfen.

Gruß wilials

Ps. Ich fräse mit den Dateien Modellteile. Tschüss.


bei Antwort benachrichtigen