Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Cache-gespeicherte Daten löschen

Achim70 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe mir von einem Bekannten sagen lassen, dass man in der Cache gespeicherte, aber nicht
gewollte Daten von Webseiten löschen kann. Leider habe ich davon so gut wie keine Ahnung und hoffe,
dass mir jemand helfen oder beraten beistehen kann, wie mann dies macht.
Ich habe XP und es wäre schön, wenn ich die einzelnen Schritte aufgezeigt bekommen könnte.
Welche Taste und wo.

Vielen Dank und freundliche Grüße an die Gemeinschaft.

bei Antwort benachrichtigen
REPI Achim70 „Cache-gespeicherte Daten löschen“
Optionen

Du solltest auch noch mitteilen, welchen Browser du benutzt !

In der Regel ist es jedoch immer so, egal welchen Browser man verwendet, das man mit Bordmitteln nur den gesamten Cache löschen kann, jedoch keine Filterfunktion hat, um ggf. bestimmte Websites zu erhalten.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 REPI „Du solltest auch noch mitteilen, welchen Browser du benutzt ! In der Regel ist...“
Optionen

Na gut,

bestimmte Webseiten kann man ja unter Favoriten oder Lesezeichen abspeichern und der Rest ins Nirwana.

Ich komme da langsam auf 2 Meter....

Muss ich wohl mal ausmisten...:))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
REPI Achim70 „Cache-gespeicherte Daten löschen“
Optionen

Hallo Achim,

warum hast Du einen neuen Thread aufgemacht http://www.nickles.de/static_cache/538444434.html und nicht in Deinem Ausgangsthread geantwort ?

Im FF geht das folgendermaßen:
Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk -> Cache Button löschen
Für den FF gibt es bezüglich Cache etliche Addons : https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/search?q=cache&cat=all
Eventuell ist ja was dabei für Dich.



Den t-online Browser kenne ich nicht, wird aber auf den IE aufsetzen.
Exras -> Internetoptionen -> Allgemein -> temporäre Internetdateien -> Button Cookie und Button Dateien löschen

Aber wie gesagt, der Cache ist dann vollständig geleert. Man hat also keine Filterfunktion, das man ggf. bestimmte Webseiten im Cache erhalten will.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen