Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Anwendungen im Hintergrund starten

gelöscht_152402 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

mich nervt folgendes:
Wenn man eine Anwendung startet, dann drängt sie sich natürlich bzw. i.d.R. in den Vordergrund. D.h. bis sie geladen bzw. "startklar" ist. Besonders nervt mich das bei Photoshop! Starte PS und klicke gleich wieder auf den FF um weiterzubrowsen. Sekunden später drängt sich PS wieder in den Vordergrund um sich als geladen zu präsentieren. Klicke wieder auf den FF um weiterzubrowsen. Offenbar ist PS doch noch nicht soweit und es dauert einige Sekunden. Manchmal klickt man sich so hin und her bis man wieder beim FF ist. Kaum ist man für einige Sekunden wieder im FF, drängt sich PS wieder in der Vordergrund- jetzt endgültig "startklar". Das ganze Spiel dauert etwa 30 Sek. und ist zwar so gesehen nicht lange aber warum kann ich in der Zwischenzeit nicht ungestört zu einer anderen Anwendung wechseln und bleiben?

Das gleiche gilt für den Explorer wenn ich z.b. die ext. HD einschalte oder einen Stick einstecke, AntiVir updatet usw...

Entweder müßte man Windows mitteilen können, bestimmte Anwendungen wie den FF zb. ständig im Vordergrund zu halten oder bestimmte Anwendungen im Hintergrund zu starten bzw. ggf. auszuführen.

Diese "Problematik" ist imho eigentlich normal und Windows-typisch aber manchmal nervt es total. Immer dieses dazwischen funken! Dieses plötzliche in den Vordergrund (d)rücken. Ausserdem ist dies auch noch Anwendungsabhängig.

Wer weiß hier Abhilfe?

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
usernull gelöscht_152402 „Anwendungen im Hintergrund starten“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 usernull „http://www.apple.com/ http://www.linux.org/ http://www.freebsd.org/...“
Optionen

Hallo Usernull,

wenn Du mir jetzt noch detailliert beschreiben kannst, dass obiges "Problem" bei den von Dir genannten BS nicht auftritt oder das man das einstellen kann oder wie auch immer-
dann werde ich nur deswegen allein, einen Wechsel in Betracht ziehen!
;-)

Vielleicht kann man PS über die Kommandozeile starten- hier mit einem Schalter das im Hintergrund gestartet werden soll. Vielleicht kann man ja so auch Wechseldatenträger aufrufen. Keine Ahnung.
Mit der Kommandozeile hab ich es nicht so ;-) Bin zwar mit dem A500 groß geworden aber auch der hatte schon eine Workbench ;-) klick-klick

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
usernull gelöscht_152402 „Hallo Usernull, wenn Du mir jetzt noch detailliert beschreiben kannst, dass...“
Optionen

Hallo Zucchero,

danke für Deine freundliche Antwort!

Bei den genannten Systemen funktioniert die Darstellung der Fenster anders. Wenn man etwas startet und anschließend gleich wieder ein anderes Fenster aktiv macht, bleibt die andere Anwendung im Hintergrund. Angenehm ist auch, dass sich eine Sitzung speichern lässt oder immer gespeichert wird, wenn man den Desktop verlässt. Heißt: Beim nächsten Login, werden alle Programme im selben Zustand gestartet, wie man sie verlassen hat.

Auf Mac OS X ist das Verhalten ähnlich.

Linux/FreeBSD und auf Sun Solaris könntest Du mit einer Live-CD oder in einer virtuellen Maschine problemlos ausprobieren. Da ist halt eher die Frage, ob Du Ersatz für deine wichtigen Windows-Anwendungen findest.

Auf Windows könnte eventuell helfen, die Programme minimiert zu starten. Dazu auf das Desktop-Symbol rechtsklicken und "Eigenschaften" wählen. Dann bei "Ausführen" den Eintrag "Minimiert" setzen. Das funktioniert aber leider bei vielen Programmen nicht.

Grüße,
usernull




bei Antwort benachrichtigen