Anwendungs-Software und Apps 14.502 Themen, 73.751 Beiträge

Kopieren mit Originaldatum

fragenüberfragen / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Es ist zum Mäusemelken. Schon seit heute früh sitze ich an folgendem Problem:

Wollte auf einer neuen Festplatte meine Daten sichern. Nun wird aber mit dem Windows Explorer beim Kopieren der Ordner kein Datum übernommen, weder unter "Geändert" noch unter "Erstellt". Alle kopierten Ordner und Unterordner haben jetzt das gleiche Datum, nämlich den 14.10.2007, aber zur besseren Übersicht möchte ich sehr gerne Originaldatum und Uhrzeit beibehalten. Denn ich orientiere mich mich im Windows Explorer oftmals nach dem Datum und möchte es deshalb bei diesen Datenmengen nicht verlieren, sonst bin ich verloren.

Wieso wird nicht wenigstens entweder unter "Erstellt" oder unter "Geändert" das Datum der Ordner beibehalten? Es macht doch keinen Sinn, alle Datumsangaben gleichzusetzen.


Auf der Suche nach einem Programm, das beim Kopieren das Originaldatum beibehalten kann, bin ich inzwischen gestoßen auf:

- Robocopy (Das kann ich nicht starten, wie geht das?)
- SyncBack (Ist wohl eher für Backups, oder?)
- Edit File (Jeden Ordner nachträglich ändern ist viel zu mühsam)
- Total Commander (Manche schreiben, er könnte das Originaldatum anzeigen, andere schreiben, er könnte es nicht)
- WindowsCommander 4.03 (Habe hier keine Möglichkeit gefunden)
- FreeCommander (Kann es wohl nicht)
- SpeedCommander (Weiß nicht, ob er es kann, zudem ist er teuer)


Und jetzt frage ich Euch, bevor ich verzweifle, ob mir jemand helfen kann???

Mein Betriebssystem ist Windows 2000 mit SP4.


Ich wünsche einen schönen Sonntag.

Besten Dank im Voraus.
(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
peterson fragenüberfragen „Kopieren mit Originaldatum“
Optionen

Du mußt Dir erst mal überlegen, was da passiert.
Kopiert werden nur Dateien, da bleibt das Datum auch erhalten.
Ordner und Unterordner werden nicht kopiert, sondern neu angelegt.
Daher das Datum.

Entweder machst Du ein Backup mit einem Image-Programm wie Acronis oder Paragon, dann solte das Datum erhalten bleiben. Ob das nun mit separaten Ordnern geht, weiß ich nicht genau.

Oder Du änderst hinterher das Datum auf den ursprünglichen Wert.
Das geht mit den angesprochenen Commandern.

bei Antwort benachrichtigen
joblessbiker peterson „Du mußt Dir erst mal überlegen, was da passiert. Kopiert werden nur Dateien,...“
Optionen

das thema war vor kurzem: siehe
http://www.nickles.de/thread_cache/538290388.html
versuch's mal damit .....

mfg
jbk

tausche grundgesetz gegen grimm`s märchen
bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen joblessbiker „das thema war vor kurzem: siehe...“
Optionen

Hallo joblessbiker, nun ist meine erste Antwort unter Deinen Link gerutscht ;-). Hier nun nochmals.

Leider habe ich es nicht geschafft, ein sfx-archiv anzulegen, habe es mit IZArc probiert und komme einfach nicht klar. Das wäre aber auch eine umständliche Lösung. Mit "zip" habe ich's versucht - das dauert ja ziemlich lange - da wird aber auch das neue Datum angegeben.

Es sieht so aus, als müßte ich doch den TotalCommander kaufen, ist wohl das einzige Programm, das beim Kopieren das Originaldatum übertragen kann. Zum Glück kann man erstmal kostenlos testen, ob es wirklich klappt.

Danke für den Link.
(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 fragenüberfragen „ Hallo joblessbiker, nun ist meine erste Antwort unter Deinen Link gerutscht - ....“
Optionen

Warum hast du es nicht mit WinRar probiert? Das war doch die ursprüngliche Empfehlung.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen Olaf19 „Warum hast du es nicht mit WinRar probiert? Das war doch die ursprüngliche...“
Optionen

Weil 1) IZArc Freeware ist, 2) WinRar teuerer ist als der TotalCommander (Diese Angaben habe ich jedenfalls im Internet gefunden) und ich mir 3) lieber den TotalCommander kaufe, da er mir als - für meine Belange - nützlicheres Programm als WinRar erscheint.

(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 fragenüberfragen „ Weil 1 IZArc Freeware ist, 2 WinRar teuerer ist als der TotalCommander Diese...“
Optionen

Naja, von WinRar gibt es immerhin eine kostenlose Trial-Version, die du für dieses Mal nehmen könntest. Allerdings, wenn solche Operationen öfter vorkommen - und das nehme ich jetzt einfach einmal an - dann ist das natürlich keine Dauerlösung.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
peterson fragenüberfragen „ Hallo joblessbiker, nun ist meine erste Antwort unter Deinen Link gerutscht - ....“
Optionen

das macht der Total Commander auch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen peterson „Du mußt Dir erst mal überlegen, was da passiert. Kopiert werden nur Dateien,...“
Optionen

Sieht schlecht aus. Image möchte ich nicht, es soll ja alles jederzeit zu bearbeiten sein - und alle Ordner danach ändern ist viel zu zeitaufwendig. Ich meckere ja nicht gerne an Microsoft herum, aber diese Angelegenheit ist nicht gut gelöst.

Danke für Deine Antwort.
(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 fragenüberfragen „ Sieht schlecht aus. Image möchte ich nicht, es soll ja alles jederzeit zu...“
Optionen
> Image möchte ich nicht, es soll ja alles jederzeit zu bearbeiten sein

Das ist es aber auch, wenn du das Image wieder zurückgespielt hast! Das Image selbst ist bei Acronis eine .tib-Datei, mit der in der Tat kein Dateimanager und kein anderes Programm etwas anfangen kann - wenn du es wieder zurücksicherst, hast du aber wieder Dateien und Ordner. Sonst wäre ein Image ja auch sinnlos.

Aber probier doch mal den Tipp vom JoblessBiker aus - sfx-Archiv mit WinRar - das liest sich wirklich sehr gut.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen Olaf19 „ Image möchte ich nicht, es soll ja alles jederzeit zu bearbeiten sein Das ist...“
Optionen

Hallo Olaf, ich bin bisher davon ausgegangen, daß ein Image von einer bestimmten Partition angelegt wird und dann auch wieder auf dieselbe zurückgespielt werden soll, also nicht auf eine Partition mit einer anderen Größe. So kenne ich es zumindest von früher mit dem NortonGhost. Aber vielleicht kann man ja auch nur einzelne Ordner und Dateien in ein Image packen und sonstwohin zurückspielen?

Aber auch das ist eigentlich zu umständlich. Ich möchte einfach nur zwei bis drei Festplatten im Rechner haben und ohne großen Aufwand hin und her verschieben und kopieren können ohne den Verlust der Datumangabe bei Ordnern. Scheint aber zuviel verlangt zu sein......

Ich werde den TotalCommander testen.

Danke und Gruß
(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 fragenüberfragen „ Hallo Olaf, ich bin bisher davon ausgegangen, daß ein Image von einer...“
Optionen

Leider nicht - mit einem Image sicherst du immer eine komplette Festplatte oder eine einzelne Partition. Es gibt allerdings in den aktuelleren Versionen von Acronis TrueImage auch eine Backup-Funktion, die datei- und ordnerweise arbeitet. Aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Dann viel Erfolg mit dem Total Commander, ist auf jeden Fall ein sehr gutes Tool!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
peterson Olaf19 „Leider nicht - mit einem Image sicherst du immer eine komplette Festplatte oder...“
Optionen

Total Commander macht das nicht, was er will.

Ordner bekommen das Computerdatum. Punkt.

ZIP, LHA, ARJ machen es auch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen peterson „Total Commander macht das nicht, was er will. Ordner bekommen das Computerdatum....“
Optionen

Na prima, dann reite ich ja ein totes Pferd.....

Bliebe nur noch die teuere und umständliche Möglichkeit mit WinRar - ich gebe auf.

Danke für die Nachricht.
(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
petax fragenüberfragen „ Na prima, dann reite ich ja ein totes Pferd..... Bliebe nur noch die teuere und...“
Optionen

Hallo fraübfra,

versuche es doch mal mit http://allwaysync.com/de/?a=1 Hab es grad mal getestet, "Erstellt am" bleibt beim synchronisieren / kopieren erhalten.

Gruß Peter
...
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 petax „ Hallo fraübfra, versuche es doch mal mit http://allwaysync.com/de/?a 1 Hab es...“
Optionen

WinRAR bleibt afaik auch nach dem Ablauf der Versuchszeit frei! Heißt, nach vierzig Tagen erscheint bei jeder Aktion der Hinweis dass es sich um Shareware handelt. Diesen Hinweis kann man aber einfach mit OK bestätigen. Das Programm behält seinen Funktionsumfang bei. Von daher halte ich es eher für Donationware.

bei Antwort benachrichtigen
joblessbiker gelöscht_152402 „WinRAR bleibt afaik auch nach dem Ablauf der Versuchszeit frei! Heißt, nach...“
Optionen

totalcommander ab v6.55 müßte eigentlich funktionieren - v4.56(ehemals wincommander) geht nicht. ich hab's mit der testversion 7.0RC4 gecheckt. allerdings wird der ordner immer bei dateiänderung das akt. datum übernehmen.

mfg
jbk

tausche grundgesetz gegen grimm`s märchen
bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen joblessbiker „totalcommander ab v6.55 müßte eigentlich funktionieren - v4.56 ehemals...“
Optionen

Hallo joblessbiker, endlich, endlich hat es geklappt. Habe den Total Commander 7.02a installiert. Da gibt es bei "Einstellungen" die Möglichkeit, unter "Operation" - "Kopieren/Löschen" ein Häkchen zu setzen bei "Kopiere Datum und Zeit von Verzeichnissen". Und schon wird auch beim Kopieren von Ordner die ursprüngliche Datums- und Zeitangabe mitgenommen.

Ich bin nun sehr erleichtert, eine so praktische Möglichkeit gefunden zu haben und nicht mit WinRAR oder Acronis umständlich arbeiten zu müssen.

Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe (eigentlich hatte ich am Sonntag schon aufgegeben.....), das war für mich ein echtes Problem und Du hast es gelöst.

Und nochwas: Beim Stöbern im Internet habe ich mehrere Foren gefunden, in denen dieses Problem eingestellt war, aber nirgends war es gelöst worden. Du hast gerade Pionierarbeit geleistet ;-))))

Danke und Gruß von Manuel

(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen petax „ Hallo fraübfra, versuche es doch mal mit http://allwaysync.com/de/?a 1 Hab es...“
Optionen

Hallo petax, eigentlich ein prima Programm, aber: Die Ordner bekommen beim Synchronisieren bei "Geändert" und bei "Erstellt" das aktuelle Datum. Wieso klappt das bei Dir? Hast Du das mit den Ordnern hingekriegt, daß das alte Datum erhalten bleibt?

Die Funktion "Kopieren" konnte ich nirgends finden. Hast Du vielleicht die kostenpflichtige Version? Die soll ja mehr bieten. Ich habe die Freeware-Version getestet.

Die Datein bekommen nur bei "Erstellt" ein neues Datum, bei "Geändert" bleibt das ursprüngliche Datum erhalten - also wohl gerade umgekehrt als bei Dir, wie kann das sein?

Danke für den Tip und Gruß

(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
kuhfkg fragenüberfragen „ Na prima, dann reite ich ja ein totes Pferd..... Bliebe nur noch die teuere und...“
Optionen

Tach auch,
habe gerade mal mein neu erworbenes Acronis 11 angeschaut, das sollte, wie Olaf19 bereits sagte, deine Forderungen erfüllen.
Du kannst einzelne Odner, ja sogar Dateien sichern( auf andere Medien CDs, DVDs, Festplatten verschieben).
Da gibt es auch Probierversionen. Und Acronis 9 - 10 ist oft schon auf Heft-CDs dabei.
Tschau, kuhfkg

bei Antwort benachrichtigen
weka1 kuhfkg „Tach auch, habe gerade mal mein neu erworbenes Acronis 11 angeschaut, das...“
Optionen

Hallo,
ich verwende zum kopieren von Ordnern und Dateien schon länger xplorer 2 von zabkat.
Etwas kurios ist bei der Datumsangabe, daß das Erstellungsdatum mit dem Änderungsdatum verwechselt wird.
Allso,das Änderungsdatum ist dort das Erstellungsdatum, sowie das Erstellungsdatum jedoch der Zeitpunkt der Kopie.Die gleiche Macke hat auch der Explorer vom Windows.
Praktisch ist auch, daß Quelle und Ziel beim Kopieren nebeneinander zu sehen sind.

MfG-weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen weka1 „Hallo, ich verwende zum kopieren von Ordnern und Dateien schon länger xplorer 2...“
Optionen

Hallo weka1, den xplorer2 habe ich leider auch ohne Erfolg getestet. Die Ordner bekommen beim Kopieren grundsätzlich das neue Datum. Es gibt da zwar unter "Befehle" die Möglichkeit "Dateiattribute ändern", aber was immer man da reinschreibt, die Ordner haben nach dem Kopieren das alte Datum verloren. Wie machst Du das? Was habe ich da nicht gefunden?

Ja, das mit den verdrehten Angaben beim Windows Explorer fand ich auch schon seltsam. Iirgendeine Logik wird schon dahinterstecken......

Danke für den Tip, den xplorer werde ich auf jeden Fall beibehalten, ist ganz praktisch
(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
weka1 fragenüberfragen „ Hallo weka1, den xplorer2 habe ich leider auch ohne Erfolg getestet. Die Ordner...“
Optionen

Hallo,
es besteht die Möglichkeit über Umschalt/ F12 das Datum fest zu legen.(betr. xplorer 2).
Probiere es doch mal so.

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen weka1 „Hallo, es besteht die Möglichkeit über Umschalt/ F12 das Datum fest zu legen....“
Optionen

Hallo weka1, das ist das Gleiche wie unter "Befehle" - "Dateiattribute ändern", das klappt bei mir nicht, nach dem Kopieren steht da immer das neue Datum, auch wenn ich es vorher festlege. Vielleicht mache ich ja auch irgendwas falsch ????

Danke und Gruß, Manuel
(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen