@Opera-User
Nutzt ihr Opera nur als Browser, oder auch für Mails? Ich hatte mir den Mailclient vor 2 Jahren angesehen und war etwas irritiert, dass man keine Mails aus dem Posteingang in eigene Ordner verschieben, sondern lediglich "Filter" definieren kann. So richtig anfreunden konnte ich mich aber nicht mit diesem Prinzip.
@IE-7-User
Nutzt ihr eigentlich auch Tabbed Browsing, oder öffnet ihr - sei es aus alter Gewohnheit oder aus Überzeugung - die Links nach wie vor im gleichen oder in einem neuen Fenster?
die 3x, die ich im Jahr den IE 7 nutze, nutze ich natürlich auch das Tabbed Browsing. Neben Sicherheitsaspekten für mich seinerzeit DER Grund um auf FF zu wechseln.
Wobei meine Antwort auf Deine Frage keinen Sinn macht. Bin ja eigentlich kein IE Nutzer und wenn ich wg. TB zum FF gewechselt habe, nutze ich natürlich TB auch unter IE ;)
Opera ist mein Standardbrowser, aber den Mailclient nutze ich nicht, habe ihn aber ausprobiert. Sollte es eines Tages eine Opera-Light-Version ohne Mail geben, die würde ich direkt nehmen. Mein Mailclient ist NPOPQ, der kann nur Text und kein HTML.
Den IE und die HTML-Engine habe ich vollständig entfernt.
Wie hast du es geschafft, den IE und die HTML-Engine vollständig zu entfernen? XPlite oder ein anderes Tool? Und hätte es nicht ausgereicht, einfach auf die IE-Nutzung zu verzichten, also ohne ihn aus dem System zu entfernen?
Zu nPOPQ: Schade, in der Tat. Unter Linux benutze ich den ähnlichen Client Sylpheed.
Zum IE: Der IE ist bekanntlich tief in Windows integriert, die Bibliotheken, auf die er zugreift, werden auch vom normalen Datei-Explorer verwendet und umgekehrt. Entfernt habe ich den IE unter Windows 98 mit 98lite (gleicher Hersteller, Vorgänger von XPlite) schon vor der Installation, was mit XPlite leider nicht mehr geht, aber mit nLite. Jedenfalls fehlen dann natürlich wichtige Bibliotheken und die 98er-Shell wird kastriert und unbrauchbar. Zum Glück kann 98lite die Shell durch die Shell von Windows 95 ersetzen. Beides zusammen (IE inkl. HTML raus, 95er-Shell rein) steigert die Systemgeschwindigkeit ENORM, jedenfalls bei mir. Drücke ich z.B. die Windows-Taste + E, dann erscheint der Explorer so schnell, dass ich die Zeit, die vergeht, nicht messen kann. Unter einem Standard-XP vergehen bei mir über 3 Sekunden. Ich habe keine Kompatibilitätsprobleme mit anderen Programmen, nur CHM-Dateien kann ich nicht mehr öffnen, aber damit kann ich leben.
> Drücke ich z.B. die Windows-Taste + E, dann erscheint der Explorer so schnell,
> Unter einem Standard-XP vergehen bei mir über 3 Sekunden.
Hmm, dann musst du dein XP aber auf einem sehr sehr alten Rechner installiert haben - oder du hast zu wenig RAM. Auf meiner Windows-Kiste von 2002 geht das alles ziemlich flott, mit 512 MB DDR-RAM und 1,8 GHz Northwood-PIV.
Das klappt auch mit dem Firefox: Extras - Einstellungen - Allgemein - Startseite. Die einzelnen Seiten mit "|" voneinander trennen (natürlich ohne die Anführungszeichen).
Einfach alle gewünschten Tabs öffnen, dann Einstellungen > Allgemein > Startseite > aktuelle SeiteN verwenden - et voilà! Natürlich könnte man das Pipe-Zeichen auch von Hand eingeben und die URLs nacheinander in das Feld hineinpasten, aber das muss ja nicht sein.
Ich kann's nicht leugnen: Hin und wieder kommt bei mir durch, daß ich mit DOS im PC-Bereich aufgewachsen bin, mal ein wenig Tipperei hier und da - das ist genau mein Ding. So auch hier. Nun ja, jeder so, wie er es am bequemsten findet.
Gruß
Jürgen
An das neue Bild muß man sich aber erst noch gewöhnen. Da siehst du so ganz anders aus...
Also grundsätzlich habe ich auch nichts dagegen, ab und zu auch mal etwas mit der Tastatur zu machen. Wenn man aber nach deiner Methode ein ganzes Array von Tabs zu einer kombinierten Startseite zusammenfassen wollte, müsste man die Tabs alle einzeln abgrasen um die URLs herauszukopieren. Ganz egal, welche Arbeitsmethodik man bevorzugt - das ist definitiv sehr umständlich!
Deine Methode ist allerdings dann gut, wenn man bereits mehrere Startseiten hat und eine weitere hinzufügen möchte. Nebenbei... ich bevorzuge immer eine einzelne Startseite, hatte noch nie mehrere.
CU
Olaf
P.S. nun lass mich doch auch mal wie'n Mensch aussehen :-D
Deine Methode ist allerdings dann gut, wenn man bereits mehrere Startseiten hat und eine weitere hinzufügen möchte.
Na siehst du, dann ist sie doch für was gut...
Aber was zerbreche ich mir eigentlich den Kopf? Ich bin nur Firefox-Gelegenheitsnutzer, das Tagesgeschäft erledige ich ohnehin mit dem IE 7. Da will ich hier gar nicht klugscheißern, was den Firefox angeht. Den benutze ich einfach zu selten.
Also, lassen wir diesen Zweig jetzt vielleicht mal gut sein, alle Wege führen nach Rom bzw. zur Startseite, die interessierten Mitleser können sich bei Interesse ja selbst aussuchen, welchen Weg sie bevorzugen. Deshalb haben die Programmierer wohl auch für uns beide jeweils eine unterschiedliche Methode entwickelt.
Die Signatur ist auch neu, wenn ich mich nicht irre...? Oha, alles neu macht der Ma...erz ;-)
ich dachte eigentlich, das hätten Olaf und ich in unserem Brainstorming mittlerweile geklärt.
Das hatte ich irgendwie überlesen, womöglich hatte ich die Seite schon vorhin geöffnet...
Ich bin Opera User, aber habe mich entschieden, Mail und Browser System abzukoppeln, da ich somit unabhängiger bin und nicht ein Programm mitschleppen muss, wenn ich mit einem Teil unzufrieden bin, kann daher nicht helfen.
Ich hab noch IE6, der ist bei mir noch nie (ehrlich) benutzt worden, seit ich Windows neu installiert habe. Habe ihn aber nicht ausgesperrt, da ich keine Desktop Firewall besitze
Hallo , ich habe den Opera vor ein paar Tagen mal auch für Mails getestet .
Funktioniert ganz gut , auch unter Linux. Nur stört es manchmal beim normalen
browsen , weil er dann ein Fenster öffnet um die Mails zu lesen.
Eine Trennung wie bei Firefox wäre sehr hilfreich.
also ich nutze seit langem schon den opera. aber ich habe auch noch nicht bis heute die mailfunktion probiert. denn ich bin mit outlook zufrieden. und außerdem hatte ich keine lust zu schauen, ob ich all meine mails in den opera portieren kann ... den ie7 finde ich hässlich. würde mir den garnicht erst installieren. daher hab ich den ie6 noch drauf. den nutze ich aber nur für die updatefunktion
und danke für eure Rückmeldungen bis hierhin. Würde mich freuen, wenn noch welche kommen.
Wg. Opera-Mail: Mir scheint, dass dieser Client sich allgemein nicht so großer Beliebtheit erfreut - ich will nicht zu viel vorweg nehmen, meine aber zu recht. Den Gedanken, dass ich nur die Wahl zwischen Behalten oder Löschen habe, nicht aber die Möglichkeit zu verschieben, finde ich - ganz offen gesagt - einigermaßen grauenvoll. Manche von uns archivieren sämtliche Mails die sie je erhalten haben - das kann in die Tausende gehen! Und die soll man alle im Posteingang behalten? Da ist die Filter-Funktion ein schwacher Trost, auch wenn die Ideen dahinter ganz interessant klingen.
Wg. Tabbed Browsing: Wenn man hauptsächlich Opera oder Firefox nutzt und den IE eher nebenbei, sodass man TB bereits gewöhnt ist, dann ist es natürlich klar, dass man beim IE 7 dieses Feature auch nutzt. Meine Frage richtet sich daher hauptsächlich an User, die ausschließlich mit dem IE unterwegs sind. Mich interessiert einfach, ob das TB allgemein angenommen und als Bereicherung empfunden wird oder eher als überflüssiges Gimmick.
Ich jedenfalls habe beim Umstieg auf den Firefox bzw. -bird, wie er damals noch hieß, einige Zeit gebraucht mich an dieses Feature zu gewöhnen. Inzwischen halte ich es für schlichtweg unentbehrlich, insbesondere beim systematischen Abgrasen von Google-Suchergebnissen: Finger auf der STRG-Taste parken und in Sekundenschnelle alle relevanten Links anklicken. Da wird das Browserfenster zum "Einkaufswagen", in dem man erstmal alles sammelt - im Supermarkt läuft man ja auch nicht mit jedem Artikel einzeln zur Kasse und bezahlt *g*.
Klar, theoretisch ginge das auch mit lauter geöffneten Fenstern, aber das wäre vom Handling her viel viel umständlicher.
Finger auf der STRG-Taste parken und in Sekundenschnelle alle relevanten Links anklicken.
Oder einfach die Mittlere Maustaste benutzen oder bei Mäusen mit mehren Tasten eine als Strg konfigurieren (das ist u.A. auch für Listenoperationen extrem praktisch). Ich sehe natürlich schon ein, daß dies für Apple-User äußerst verwirrend sein muß: Die wissen ja erst seit kurzem, daß eine Maus überhaupt mehrere Tasten haben kann :-P
> Die wissen ja erst seit kurzem, daß eine Maus überhaupt mehrere Tasten haben kann :-P
Genau so sieht das aus *g*... wobei: auch zu Zeiten, als ich noch mehr mit Windows unterwegs war, habe ich die mittlere Maustaste nie zum Klicken benutzt - immer nur zum Scrollen, obwohl ich von der Klickmöglichkeit durchaus wusste. Ist eben alles Gewöhnungssache.
IE7: Jap, MS hat wie immer länger gebraucht, aber besser spät als nie. Es gibt immer noch Sachen die tatsächlich nur vom IE korrekt dargestellt werden können (z.B. Web.de freemail, die Designer-mail Funktion), und da IE jetzt auch Tabbs hat, nutze ich immer öfter den IE. Ich bin einfach zu faul um zwischen 2 Browsern zu wechseln. :-)
>Wenn man hauptsächlich Opera oder Firefox nutzt und den IE eher nebenbei, sodass man TB bereits gewöhnt ist, dann ist es natürlich klar, dass man beim IE 7 dieses Feature auch nutzt. Meine Frage richtet sich daher hauptsächlich an User, die ausschließlich mit dem IE unterwegs sind.
Habs wenigstens gleich nach meiner Antwort gemerkt ;)
Gruß
App
PS: Schließe mich den Worten "Finger von der STRG-Taste" von Borlander an ;)
Und die soll man alle im Posteingang behalten? Da ist die Filter-Funktion ein schwacher Trost, auch wenn die Ideen dahinter ganz interessant klingen.
Hast du den Client und auch die Filterfunktion mal *richtig* getestet? Die Filter zeigen sich im Client nämlich wie "ordner" in anderen Mailclients.
Allerdings bist du im M2 (so nennt Opera den mailclient) mehr oder weniger gezwungen, für jeden Mist einen eigenen Filter zu erstellen, wenn du bei sehr vielen mails noich einigermaßen Überblick behalten willst.
Ich selber finde den zwar nett, habe mich aber dagegen entschieden, weil die Filterfunktion zumindest bei mir nicht immer zuverlässig arbeitet - es kommt vor das Mails in einem Filter nicht angezeigt werden, obwohl sie eigentlich dort reingehören und obwohl sie auch die Filterkriterien eigentlich errfüllen
Volker,
der den M2 ohnehin nur unter Linux eingesetzt hätte.
für gewöhnliches surfen nutze ich fast ausschliesslich den opera@usb inklusive emailclient. Ich archiviere meine Emails bei opera@usb nicht. Habe aber gerade geschaut: Es scheint möglich zu sein: Mit einem rechten Mausklick auf Posteingang und dann wird gefragt, wohin der Posteingang.mbs exportiert werden soll...also geht es
mit "opera@usb" meinst du wahrscheinlich die mobile Opera-Version für USB-Sticks? Zu der Exportfunktion: Das will ich nicht bezweifeln, dass man den Posteingang als ganze Datei irgendwohin exportieren kann. Mir ging es aber um das Verschieben von E-Mails in selbst angelegte Ordner innerhalb von Opera-Mail. So wie es jetzt ist, wirst du von Opera dazu verdonnert, sämtliche empfangenen Mails im Posteingang zu behalten, und wenn es 10.000 sind. Da hilft auch keine Exportfunktion weiter, so schafft man einfach keine Ordnung.
Nebenbei: für die gesendeten Mails gilt das sinngemäß genau so.
Die Filter-Funktion ist mir durchaus bekannt (siehe Ausgangsposting), nur - davon werden die Mails ja nicht weniger. Wenn ich 10.000 Mails im Posteingang habe, dann bleiben es 10.000, egal ob ich mir Filter setze oder nicht. Man könnte allenfalls die Posteingangsdatei exportieren und archivieren und dann quasi bei Null wieder anfangen. Nur möchte man Mails ja nicht unbedingt nach dem Kriterium "Alter" archivieren...
Wenn ich 10.000 Mails im Posteingang habe, dann bleiben es 10.000, egal ob ich mir Filter setze oder nicht.
Exakt, und die Geschwindigkeit geht dann irgendwann in den Keller, vor allem wenn man dauernd am filtern ist...
Wenn ich dann durch besagte 10.000 Mails im Posteingang scrollen will, dann steht mir irgendwann gar kein brauchbarer Rollbalken mehr am rechten Fensterrand zur Verfügung. Denn der verkleinert sich ja umgekehrt proportional zur Länge der zu scrollenden Liste. Schlimmer noch: Ich kann ihn vielleicht noch anfassen, aber jede noch so mikroskopisch kleine Mausbewegung verursacht dann ein kleines Scroll-Erdbeben :-)
Nee, das sollten unsere norwegischen Freunde noch einmal überdenken.
Nee, das sollten unsere norwegischen Freunde noch einmal überdenken.
Dafür, dass Opera einst als der schnellste und kleinste Browser angetreten ist, haben die einiges zu überdenken.
Inzwischen ist der völlig verfettet :-(
Ich wäre an einem "Opera-light" interessiert: Mail raus, bittorrent-client raus, Widgets raus, Chat raus. Dafür gibts eigene Tools. Dafür endlich eine brauchbare DOM-Implementation, dass das Ding endlich auch uneingeschränkt für Webanwendungen (gerade in Zeiten von Ajax) taugt. Solange das nicht gewährleistet ist, kann Opera nur als Zweit- oder Drittbrowser taugen :-(.
> Ich wäre an einem "Opera-light" interessiert: Mail raus, bittorrent-client raus, Widgets raus, Chat raus.
Dito - das würde ich mir auch gern einmal anschauen. Ist schon oft gefordert worden, wundert mich etwas, dass es nicht kommt. Die Opera-Anhänger werden wahrscheinlich einwenden, dass Opera inkl. allen Dreingaben immer noch schlanker sei als Firefox und andere...
DOM ist immer noch nicht richtig implementiert? Dachte ehrlich gesagt, das wäre Schnee von gestern...