Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Probleme beim Klonen von Festplatten

Uli37 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Neuerlicher Versuch 40GB HDD mithilfe von Acronis True Image 10 auf 80GB HDD zu klonen. Neue HDD vorher nochmals sorgfältig formatiert. Klonen schien erfolgreich, weil True Image mir nach Abschluss eine entsprechende Mitteilung machte ("Herzlichen Glückwunsch...").
Dann 80GB HDD von Slave auf Master gejumpert. PC eingeschaltet und von folgender Mitteilung überrascht worden:
"Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:
\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM
Der gleichzeitig gemachte Vorschlag, unter Verwendung der Original WINDOWS XP CD das System zu reparieren schlug ebenfalls fehl. Selbstverständlich habe ich vorher die Bootreihenfolge im BIOS geändert.
Ganz langsam verlier ich die Nerven zumal auch der Support von Acronis
eine Katastrophe ist. Er meldet sich schlicht und einfach nicht.
Was ist zu tun?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Uli37 „Probleme beim Klonen von Festplatten“
Optionen

Ich mache sowas nur über eine Boot-CD von Acronis.

Notfall CD erstellen, damit booten, Festplatte klonen, ferddich.....

Da brauchst du nichts zu formatieren oder sonstiges!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Uli37 „Probleme beim Klonen von Festplatten“
Optionen

Der Support von Acronis ist aufgrund der sehr hohen Nachfrage chronisch überlastet - das zumindest ist deren offizielle Darstellung (hat kürzlich jemand hier gepostet). Du hast es schon richtig gemacht, dass du dich an uns gewandt hast ;-)

Die Rücksicherung eines Images von Platte A nach Platte B scheitert oft daran, dass die Platten unterschiedliche GUIDs haben. Das gibt insbesondere dann Probleme, wenn Platte B bereits partitioniert war. Am besten klappt es, wenn sie sich im jungfräulichen Zustand befindet, also alle Partitionen entfernen, z.B. mit dem Tool KILLMBR (auf DOS-Bootdiskette kopieren und damit starten - findest du im Downloadbereich von Heise). Wenn du die Platte in den Auslieferungszustand zurückversetzt hast, hast du zumindest eine Fehlerursache weniger.

Auf jeden Fall solltest du den Tipp von luttyy beherzigen: Fertige dir eine "Notfall-CD" von TrueImage an. Genau genommen kannst du das Programm danach de-installieren - ich jedenfalls benutze ausschließlich das Notfallmedium. Bei Operationen, die das gesamte System betreffen, ist es immer sicherer, wenn das zu behandelnde - hier: klonende oder zurückzusichernde System - offline ist.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Uli37 Olaf19 „Der Support von Acronis ist aufgrund der sehr hohen Nachfrage chronisch...“
Optionen

Danke für die schnellen Antworten.
Es scheint als der Tipp mit der Notfall-CD genau der richtige gewesen.
Der Klonvorgang mithilfe dieses Mediums hat wohl funktioniert.
Jedenfalls wird diese Antwort schon über die neue HDD abgewickelt.
Super! So einfach kann es offensichtlich sein Probleme zu lösen.
Danke Euch beiden, insbesondere luttyy!

Gruß
Uli37

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Uli37 „Danke für die schnellen Antworten. Es scheint als der Tipp mit der Notfall-CD...“
Optionen

Dafür gibts doch Nickles...:))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Uli37 „Danke für die schnellen Antworten. Es scheint als der Tipp mit der Notfall-CD...“
Optionen

Jetzt noch ein Häckchen als "erledigt" und die Sache hat sich...;)

Komisch, meine Kerzen brennen nicht....sollten aber..

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Olaf19 „Der Support von Acronis ist aufgrund der sehr hohen Nachfrage chronisch...“
Optionen

Das funktioniert normalerweise auch dann, wenn man diese Prozedur von Windows aus startet. Denn: Nachdem man den Klonvorgang gestartet hat - also alle Einstellungen in TrueImage unter der Windows-Oberfläche vorgenommen hat - wird das System so oder so neu gestartet, man kommt also auf jeden Fall in den "Offline-Betrieb". TrueImage führt diesen Vorgang nie und nimmer unter Windows aus! Also auch dann nicht, wenn man den Vorgang unter Windows startet bzw. anstößt. Unter Windows werden nur die nötigen Angaben eingegeben, diese werden dann nach dem Neustart übernommen und ausgeführt.

Einzige mir bekannte Voraussetzung für das Klonen ist nach meinen Erfahrungen, dass die neue Platte weder formatiert noch partitioniert sein darf, sie muss sich also im "Rohzustand" befinden. Auf diese Art und Weise habe ich schon ziemlich viele Platten ohne Probleme geklont. Das Notfallmedium habe ich dazu noch nie gebraucht.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Uli37 „Probleme beim Klonen von Festplatten“
Optionen

So ist das.
Unzugeordnet soll die zweite Platte sein, wie Olaf beschrieben hat, und sicher von Boot-CD ausgehen, wie Luttyy auch angedeutet hat. Dann klappt...

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Uli37 Marwoj „So ist das. Unzugeordnet soll die zweite Platte sein, wie Olaf beschrieben hat,...“
Optionen

Schade, aber jetzt bin ich wieder da, wo ich war.
Da ich komplette Datensicherung betreibe, wollte ich eine technisch identische
80GB HDD (WD800JB) mit der fertiggestellten klonen.
Also wieder mit der Notfall-CD gearbeitet. Das Programm blieb aber
nach kurzer Zeit stehen mit der Meldung "unbekannter Fehler".
PC ausgeschaltet und nach Änderung der Bootreihenfolge versucht die
zunächst funktionierende HDD zu booten. Diese blieb jedoch nach Starten
von Windows hängen.
PC wieder ausgeschaltet. Wieder hochgefahren und prompt erschien
die mir sattsam bekannte Meldung:
"Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder
beschädigt ist:\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM"

Kann es sein, dass die Firewall (ZoneAlarmPro) die Probleme verursacht??!!

Bin völlig genervt!

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Uli37 „Schade, aber jetzt bin ich wieder da, wo ich war. Da ich komplette...“
Optionen

Nur die geklonte Festplatte darf sich angeschloßen im Rechner befinden.
Bedenke, ein Laufwerk C, wo vermutlich dein System lag, gibt es als Standart nur ein mal.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Uli37 „Probleme beim Klonen von Festplatten“
Optionen

Hallo Uli37,
was ist mit der 40 GB Festplatte?
Ist die noch im Rechner drin?
Hast Du diese dann auf Slave geändert?

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Uli37 „Probleme beim Klonen von Festplatten“
Optionen

Du musst ne ganze Menge Sachen bedenken, aber erst mal vorneweg, laut Computerzeitschrift c't klappt der Windows-Start nach dem Tauschen der Festplatten, wenn man die Festplatte mit Acronis als Ganzes klont. Bei Dir scheint das anders zu sein.

1) Partitionen defragmentieren und die Fehlersuche (chkdsk) drüber laufen lassen, dann erst klonen. Natürlich kann es sinnvoll sein auch die neue Festplatte erst mal als eine Partition zu formatieren und chkdsk drüber laufen zu lassen...und dann die Partition wieder zu löschen.

2) Bei Problemen mit dem Festplatten-GUID hilft eine alte Win98-Startdiskette. Damit starten und am DOS-Prompt fdisk /mbr eingeben. Neustart ohne Diskette und reichlich Geduld mitbringen, ev. hängt der Computer längere Zeit...also mal 5 Minuten aufbringen.

3) Wenn Partitionen nicht angezeigt werden und die erste Partition vielleicht nicht aktiv gesetzt ist, hilft ein testdisk Durchlauf. Dabei wird - mit dem Befehl write - die Partitionstabelle im MBR neu geschrieben und die Partitionen werden alle angezeigt, die erste Partition wird aktiv gesetzt. Gib mal testdisk in die Nickles-Suche ein.

4) Bei geänderter Festplattengeometrie...und die ist bei dem Größenunterschied der Festplatten sicherlich gegeben, muss ev. die Boot.ini neu geschrieben werden. Irgendwas scheint dabei auf dem Computer zu passieren, was über die lesbaren Zeilen in der Boot.ini hinausgeht.

Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit eintippen und mit ENTER bestätigen!

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Uli37 „Probleme beim Klonen von Festplatten“
Optionen

Um das Ganze mal abzukürzen:

1. Sieh zu, dass du wieder von der ursprünglichen Festplatte booten kannst bzw. sie wieder wie früher ansprechbar ist.

2. Dann erstellst du dir eine Acronis Boot CD.

3. Im Bios des PCs nachschauen, ob beide Platten korrekt erkannt werden.

4. Dann bootest du von mir aus von der Acronis Notfall CD und machst die 80 GB, also die neue Platte platt. Es dürfen sich keine Partitionen mehr auf ihr befinden. Und sieh zu, dass du die richtige Festplatte löschst! Vielleicht geht das unter einem laufenden Windows für den einen oder anderen ja auch einfacher; keine Ahnung.

5. Noch mal neu von der Acronis CD booten. Jetzt sollte Acronis dir die originale und funktionierende HDD sowie die komplett leere zu clonende HDD anzeigen.

6. Die korrekte Original-HDD angeben sowie jene, auf die gecloned werden soll (wenn du hier einen Fehler machst und die Platten vertauschst ... dann gute Nacht) und Vorgang starten. Warten bis Clonevorgang komplett durchgelaufen ist.

7. System runterfahren. Platten korrekt jumpern und auch an den richtigen Anschluss am IDE-Kabel anschließen sowíe nach Neustart zusehen, dass im Bios alles korrekt eingestellt ist. Die ursprüngliche Platte würde ich persönlich erst mal zur Überprüfung, ob der Clonevorgang auch korrekt abgelaufen ist, komplett abklemmen!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen