Hallo,
gibt es ein Programm, womit ich angezeigt bekomme, was für Hardwarekomponenten ich auf meinem PC habe und deren Ausstattung (Festplattenkapazität etc.)
Danke,
Nico
Hallo,
gibt es ein Programm, womit ich angezeigt bekomme, was für Hardwarekomponenten ich auf meinem PC habe und deren Ausstattung (Festplattenkapazität etc.)
Danke,
Nico
Google mal nach "SiSoft Sandra" oder "Everest".
Die Festplattenkapazität kannst du dir aber ebenso gut im Arbeitsplatzfenster oder in der Systemverwaltung anzeigen lassen.
CU
Olaf
Am besten ist immer noch AIDA 32!
Das muss aber eine ziemlich alte Version sein - AIDA 32 wurde schon vor über einem Jahr durch "Everest" abgelöst. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass damit eine Verschlechterung des Programms einher gegangen ist.
CU
Olaf
Doch Olaf.
Es sind einige Plugins rausgelassen worden bei Everest.
zB. Monitor Test.
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir die letzte Version von AIDA32 zu.
(Allerdings stimmt meine email-Adresse im deutschen Sprachmodul nicht mehr, zuviel Spam)
Nein das sag ich auch nicht aber AIDA 32 kann alles was man braucht warum was neues AIDa 32 kann alles!
Na Na. Bei Neuester Hardware kann es sicher nicht "alles", da es ja nicht mehr aktualisert wird. Außerdem hat es z.b. im Gegensatz zu seinem Nachfolger Everest keinen Speicherverzögerungs - Benchmark.
Beide Versionen sind Freeware, es gibt überhaupt gar keinen Grund das Alte zu empfehlen. Du kannst ja gern bei AIDA32 bleiben, ist ja auch klasse, aber der gute Mann sucht nach einem Programm dieser Art, hat also keines, daher ist der Verweis auf veraltete Versionen eigentlich überflüssig, oder ?
Gruß
hollo Nico,
...also dann ist ja das kostenlose "EVEREST Home Edition Vers. 1.51" genau das richtige.
mfG bollerman
Ich will ja jetzt hier keine Diskussion an fangen aber was bitte erkennt AIDA 32 nicht?
Ich hab ne ASUS V9999GT/TD nen Intel P4 2.4Ghz@2.8Ghz und 1GB Crosiar Speicher 400Mhz und das wird erkannt!
Das mag ja auch alles sein - aber da AIDA 32 unter diesem Namen nicht mehr weiter entwickelt wird, macht es nicht so viel Sinn, dieses Programm jetzt noch zu empfehlen.
Letztlich hat sich doch nur der Name geändert - Everest ist Aida, nur eben in aktuellerer Version. Mit der gleichen Berechtigung könnte auch ein Anhänger von SiSoft Sandra 2002 den Nutzen von Sandra 2005 in Frage stellen und darauf verweisen, dass die 2002er für seine Hardware immer noch gut genug ist.
CU
Olaf
Hallo Leute,
den Einwand von jeepers finde ich gar nicht so schlecht, denn es regt mich an, darüber nachzudenken, wie so ein Programm funktioniert.
Könnte es sein, dass diese Diagnosetools bezüglich der Hardware-Peripherie nichts anderes machen, als die Informationen aus den EPROMS der Hardware-Komponenten auszulesen und aufzulisten? Insofern führen diese Tools auch keine Datenbanken mit sich, die erneuert werden müssten. Und damit wäre das vordergründig so einleuchtende Argument, dass neuere Versionen notwendig seien, um aktuelle Hardware zu erkennen, doch ziemlich untergraben ...
Ich sehe das Problem eher darin, dass neue Technologien wie z. B. SLI neue Schnittstellen mitbringen, die ein Diagnose-Tool ansprechen können muss. Aber vielleicht sind die auch genormt und einem eher langsamen Wandel unterworfen, da fehlt mir die Detailkenntnis.
Also: Solange AIDA32 alles kann, was der User braucht, dann hat er keinen Grund zum Wechseln. Und dann würde ich es auch weiterempfehlen. Das Neue ist nicht automatisch das Bessere.
Meiner einer schwärmt besonders für schlanke Tools, die keiner Installation bedürfen. Everest Home 1.5 bietet eine Fassung an, dessen Dateien nur in einen Ordner kopiert werden müssen. Finde ich gut! :-)
MfG
UselessUser