Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Windows Media Player- Abspielen großer Avi-Dateien

puhvogel / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir einen "Stalker"-AVI-Trailer im Netz geladen (etwa 150 MB groß), allerdings lässt sich der nur eine halbe Minute problemlos abspielen. Dann fängt er an zu ruckeln, der Ton eilt dem Bild voraus. Ab einem Drittel lässt sich der Film gar nicht mehr anschauen.


Zunächst dachte ich, das liegt an meinem begrenzten Ram (256 MB ), zumal auf die Festplatte während des Abspielprozesses heftig zugegriffen wird, aber nachdem ich das RAM um das Doppelte  aufgerüstet habe, stockte der Film an exakt derselben Stelle.


Nun möchte ich nicht dumm sterben: Kennt jemand den Grund dafür. Sind es falsche/dumme Einstellungen bei der Konfigurierung des RAMs?


Windows 2000 auf XP1900+ , Abit KT7a, 512 MB SDRAM

bei Antwort benachrichtigen
The_Darkness puhvogel „Windows Media Player- Abspielen großer Avi-Dateien“
Optionen

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Denkbar wären z.B. Fehler im Trailer selbst, fehlende Video Codecs (am wahrscheinlichsten), Probleme mit dem Media Player. Schau Dir mal die Eigenschaften des Video Files an. Um welches Format handelt es sich (avi ist kein Format!)?
Probier' doch mal den Zoomplayer aus. Ist Freeware und wesentlich besser / schlanker als der Media Player. Einfach mal googeln. Viel Erfolg!

bei Antwort benachrichtigen
Mathias13 puhvogel „Windows Media Player- Abspielen großer Avi-Dateien“
Optionen

Es kann auf ganz einfach daran liegen, dass das Video schlecht encodiert wurde. Also beim "Machen" des Avi-Files wurde vielleicht ein schlechter Codec verwendet, so dass Bild und Ton nicht mehr synchron zueinander sind. Das ist jedoch nur eine Vermutung, denn ich denke, dass aktuelle Trailer schon fehlerlos laufen sollten, so dass der Fehler eher an deinem System liegt. Wie "The_Darkness" schon sagt, vielleicht haste einfach nicht die aktuellen Codecs drauf, zu viele Programme im Hintergrund am laufen oder so. An deinem Arbeitsspeicher liegt es definitiv nicht, du könntest den Film mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch mit 128MB RAM gucken, je nachdem wieviel der Media-Player bzw. Windows zum "fast" ruckelfreien Betrieb braucht! Also, vielleicht mal einen kleinen Systemcheck durchführen oder gegebenenfalls aktuellen Grafikkartentreiber aus'n Netz laden und installieren. Damit werden auch viele Probleme gelöst (jedoch auch manchmal neue geschaffen....). Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!

bei Antwort benachrichtigen
puhvogel Mathias13 „Es kann auf ganz einfach daran liegen, dass das Video schlecht encodiert wurde....“
Optionen

Vielen Dank euch beiden, ich werde auf jeden Fall nicht mehr ganz so dumm sterben! :) Nun weiß ich zumindestens, dass avi kein orginäres Bildformat ist. Das ist vermutlich DIVX5, welches sich im Namen des Films wiederfindet.
Nicht das ich den Win Media Player gerne benutzte, aber meine Alternative bisher, Ultraplayer, führte unter bestimmten Umständen wie zB beim gleichzeitigen Öffnen mit dem Acrobat Reader zu schweren Systemabstürzen. Den Ultraplayer wieder hatte ich wiederum installiert, weil ich dem unsäglichen Realplayer aus dem Weg gehen wollte *Augenroll*
Was und wo ich mir da konkret für eine Codec geholt habe, weiß ich zugegeben nicht, da war ich wohl allzu blauäugig.
Das zuviele Prozessse im Hintergrund laufen möchte ich ausschliessen.
Das man den Film auch mit 128 MB ruckelfrei sehen kann, erstaunt mich, aber offenbar ist nicht der Datentransfer von der Festplatte der Flaschenhals sondern die Umrechnung (Entkompression?) der Bilddaten.
Interessant!

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster puhvogel „Vielen Dank euch beiden, ich werde auf jeden Fall nicht mehr ganz so dumm...“
Optionen

Wie immer bei solchen Dingen : ja UND nein! Während bei den 9er Wins mehr RAM nicht immer mehr Durchsatz bedeuten mußte, ist bei den NT´s dieser Effekt fast durchgängig anzutreffen. Zwar führt eine Verdopplung des RAMs niemals zu einer Verdopplung des Durchsatzes, aber es ist eindeutig spürbar "mehr".

Nicht die absolute Menge RAM ist entscheidend, sondern wieviel davon frei ist und zur Verfügung steht.

Da die CPU beim Filmchen-Abspielen deutlich gefordert ist, ist es absolut kein Fehler, Hintergrundprogs, die die CPU auch beanspruchen, abzuschalten. Und da die Daten ja erst mal der CPU zur Bearbeitung dargeboten werden müssen, müssen diese Daten erstmal von der HD bzw. CD bzw. DVD geladen werden. Es ist also auch dabei eine sehr gute Idee, während des Filmabspielens (erst recht bei einer Filmaufzeichnung!) Hintergrundprogs mit reichlich HD/CD/DVD-Zugriff zu beenden. Umso schwächer die CPU auf der Brust ist, umso wichtiger wird das.

Es ist recht wahrscheinlich, daß die Aufnahme mit einem zu schwachen Rechner bzw. mit einer zu langsamen EIDE-HD durchgeführt wurde. Eine Filmaufnahme ist für eine EIDE-HD eine mordsmäßige Arbeit. Die Datendurchsätze sind zwar an sich lächerlich, doch liegen sie während der ganzen Aufnahmedauer konstant an und müssen befriedigt werden. Nur: 90min konstant mehr als 4MB/s, dafür sind EIDE-HDs nicht generell gebaut. Es kommt dann mal zu Durchsatzeinbrüchen, die nicht augenblicklich abgespeichert werden können, die weiter aufzuzeichnenden Daten kommen aber weiterhin an in unverminderter Heftigkeit. Da kann dann schnell mal die eine oder andere Sekunde Film flöten gehen. Vor der Stelle "hängt" er, dann springt er ein gutes Stück weiter, wenn die HD wieder mitkommt. Das ist dann so auf der Aufzeichnung drauf und nicht mehr wegzubekommen.

Ob dieser Effekt vorliegt oder doch Dein Compi zu schwach ist, kann man nur herausbekommen, indem man dieselbe Datei in einem wirklich schnellen Rechner abspielt. Sieht es dann genauso aus wie bei Dir, ist die Aufnahme verhunzt. Läuft alles glatt, dann ist Dein Compi schuld. Versuche mal, möglichst viele Huntergrundprogs und -prozesse abzustellen, vielleicht wird es dann besser. "Mehr RAM", um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, kann durchaus hilfreich sein dabei, muß es aber nicht.

bei Antwort benachrichtigen
ThomasS puhvogel „Windows Media Player- Abspielen großer Avi-Dateien“
Optionen

Hi Leute,

Wenn Ihr einen guten universellen Media-Player sucht, probiert mal den Jet Audio Player aus, 'http://www.jetaudio.com/download/index.html' ,der kommt mit allen Audio-Codex klar, kann Real-Media Formate abspielen und fast alle Video Formate. Er ist dem WindowsMediaPlayer weit überlegen, kann Ihn nur empfehlen !!

Gruss, ThomasS

bei Antwort benachrichtigen