Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Welche Einstellungen für Musikaufnahmen?

LostHighWay / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

welche Einstellungen (Mixer, Pegel etc.) muß ich vornehmen, damit ich bei Aufnahmen über den Line-In meines A7N8X Deluxe ein optimals/unverzerrtes Ergebnis erziele?

- Kommt man da nur übers (mühsehlige) probieren drauf?
- Gibts etwaige "db-Tools" oder ähnliches?

Zur Aufnahme verwende ich Goldwave - mit CDex wandle ich diese von WAV in MP3 um. Habe bisher Win98 und eine Soundblaster 4.1 eingesetzt. Hin- und wieder hatte ich jedoch zerhackte Songs und den 5.1 des A7N8X Deluxe konnte ich auch wegen IRQ-Sharing nicht verwenden. Deshalb habe ich auf XP umgestellt und nun keine "Erfahrung" was die besten Einstellungen sind ...

Kann jemand Tips geben?

Greetings

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster LostHighWay „Welche Einstellungen für Musikaufnahmen?“
Optionen

Wie üblich: ja und nein. Ja, es gibt in nahezu jedem Soundprogramm eine "Normalisierungs"-Funktion, die analog zur automatischen Aufnahmeaussteuerung bei Cassetten/Tonbandaufnahmen funktioniert. Entweder schon bei der Aufnahme oder erst später. Damit wird aber die Dynamik aus der Aufnahme entfernt, d.h.es werden die großen, potentiell übersteuernden, aber die Musik "lebendig" machenden Impulsspitzen gedämpft. "Alles ein Brei" sozusagen.

Wenn man von Hand aussteuern will, dann muß man eine besonders laute Stelle, die lauteste sogar, als Maßstab für die Aussteuerung nehmen. Die Aufnahmeregler dann so einstellen, daß bei eben dieser lauten Stelle die Aussteuerungsanzeige nur ein wenig ins rote hineinrutscht. Sonst wird´s verzerrt. Also eher etwas leiser als "Anschlag rechts".

Zu leise auch wieder nicht, da dann Störgeräusche wie Rauschen und Brummen zu sehr in den Vordergrund geraten können. Viele Soundprogs haben auch die Fähigkeit, die Lautstärke im nachhinein um soundsoviel % bzw. dB anzuheben, besser ist es aber, die Aufnahme gleich richtig auszusteuern, denn es wird dabei nur die gesamte Lautsärke angehoben, d.h. alles wird lauter, auch ggf. Störgeräusche.

Ergo: Bei automatischer Aussteuerung kann die Lebendigkeit der Aufnahme Schaden nehmen, bei manueller droht Übersteuerung. Mußte probieren, geht kein Weg dran vorbei.

bei Antwort benachrichtigen
LostHighWay Herman Munster „Wie üblich: ja und nein. Ja, es gibt in nahezu jedem Soundprogramm eine...“
Optionen

Hallo, danke für diese ausführliche Information. Werd mich also dann mal darüberstürzen ... *Freu*

Grüße
LostHighWay

bei Antwort benachrichtigen