Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

sauberes drucken aus photoshop ???

g-ultra / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

altbekanntes problem - nur fehlt eine verständliche antwort:


ich erstelle plakate + planpräsentationen in photoshop. nur entspricht der ausdruck selten der bildschirmansicht. habe diverse quellen (hilfe-dialog-fachliteratur-selbsternannte experten) befragt, aber keine kann nach dem motto erklären: 1. schritt - 2.schritt - ...


welche voreinstellungen ( RGB/CMYK Farbräume, ICC Profil,...) sind nötig und welche entscheidungen (Druckerauswahl, Papierart,...) müssen vor bzw. nach der bildbearbeitung getroffen werden ??


da das thema recht umfangreich ist, habe ich mein problem nur kurz erläutert. detailliertere angaben dann bei info-austausch! danke !


wer anregungen zur richtigen softwareauswahl bei präsentationen (CAD+Bild) hat, ist ebenfalls herzlich willkommen !


 

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen g-ultra „sauberes drucken aus photoshop ???“
Optionen

Ich habe zwar kaum Ahnung von Photoshop, aber ich fahre heute zu einer Tagung, wo u.a. Leute von Adobe anwesend sein werden. Ich komme allerdings erst Sonntag zurück, wenn du magst, dann schildere dein Problem mal so genau wie möglich. Ich druck mir das dann aus und kann denen dein Problem vorlegen, vielleicht haben die eine Lösung für dich. Version nicht vergessen. So gegen 16.00Uhr fahr ich los.
Ich habe das Programm selber nicht, habe aber vor längerem schon damit arbeiten müssen und dort entsprach der Ausdruck exakt der Bildschirmansicht.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
g-ultra Fetzen „Ich habe zwar kaum Ahnung von Photoshop, aber ich fahre heute zu einer Tagung,...“
Optionen

danke für das angebot - habe allerdings zu spät meine mails abgerufen 22.45h!)
ich denke, die 2. antwort von wumpchild könnte das problem schon lösen.

gruß

g-ultra

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild g-ultra „sauberes drucken aus photoshop ???“
Optionen

mit was druckst du? einen postscript-drucker?


1. monitor kalibrieren (adobe gamma)


2. gedruckt wird CMYK, also dokument als cmyk und nicht rgb


3. bild - modus - profil zuweisen - dein drucker-profil auswählen


4. datei - drucken - unten dein druckerprofil bei quell- und bei druckfarbraum auswählen.







[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

p r o s t Wumpchild
bei Antwort benachrichtigen
g-ultra Nachtrag zu: „sauberes drucken aus photoshop ???“
Optionen

o.k.

ich verwende einen canon s6300 (privat) und HP DesignJet 1050C (uni).

monitor kalibrieren = eigenes thema.

ich verstehe das folgendermaßen:
wenn ich vorher weiß, daß das dokument zum drucken bestimmt ist, stelle ich unter bild-modus -> cmyk als arbeitsfarbraum ein. dann zeigt mir der bildschirm das dok entsprechend der druckausgabe an (da drucker ja im vierfarbdruck = cmyk arbeiten). unter profil zuweisen dann den gewünschten cmyk-arbeitsfarbraum auswählen(z.b.: euroscale coated v2 - wird für europa von photoshop handbuch empfohlen).
schritt 4: für quellfarbraum ist ja euroscale coated v2 schon angegeben, nur für druckfarbraum ist dies nicht auszuwählen ! was nun ?
außerdem finde ich die von den druckern unter eigenschaften-farbverwaltung angebotenen farbprofile nicht im photoshop wieder - bzw. umgekehrt kann ich unter hinzufügen nur adobe rgb 1998 hochladen. euroscale coated wird von den druckern nicht unterstützt !
das im canon voreingestellte farbprofil heißt CNBJPRN - ...??!!

gegenfrage:
kann ich nicht im rgb modus arbeiten - dies unter drucken mit vorschau sowohl als quell- als auch druckfarbraum einstellen und dem drucker vor dem drucken unter farbverwaltung das profil adobe rgb 1998 zuweisen ?

gruß

g-ultra

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild g-ultra „sauberes drucken aus photoshop ???“
Optionen

monitor kalibrieren = eigenes thema
re: aber unerlässlich, wenn du farbverbindlich arbeiten möchtest.

...
fazit ist, dass der cmyk-farbraum (im druck) deutlich kleiner ist als der rgb-farbraum (am monitor)... daher gibt es farbunterschiede. lad mal ein schönes rgb-bild ein und wandle es dann in cmyk. wenn du gut aufpasst wirst du eine farbliche veränderung bemerken.
fazit: im druck (cmyk) können einfach nicht alle rgb-farben dargestellt werden!

wenn der drucker (person in der druckerei nicht die kiste auf dem schreibtisch) rgb-bilder bekommt und mit den (lasierenden) farben cyan, magenta, gelb und schwarz (cmyk) druckt bekommst du kein schönes bild sondern eine dunkelbraune oder sogar schwarze fläche... es sei denn, der drucker erkennt den fehlerhaften farbraum und wandelt das bild in cmyk... dadurch kann es aber natürlich wieder zu diesen unerwünschten farbunterschieden kommen.

schritt 4: für quellfarbraum ist ja euroscale coated v2 schon angegeben, nur für druckfarbraum ist dies nicht auszuwählen ! was nun ?
re: für den druckfarbraum musst du das icc-farbprofil deines druckers einstellen.

kann ich nicht im rgb modus arbeiten
re: ja, natürlich kannst du das, aber dann muss das bild anschließend in cmyk gewandelt werden, ergo wieder farbveränderungen.

...ist nicht ganz einfach zu erklären, ist eben ein heikles thema, das auch noch von unterschiedlichen faktoren beeinflusst werden kann.

hoffe das bringt dich erstmal weiter oder zumindest auf den richtigen weg zu den richtigen farben.

p r o s t Wumpchild
bei Antwort benachrichtigen