Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Macht AntiVir alle Dateien zu "benutzt" auf Defragmentierung

a76 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hier der Auszug aus dem Chat, der meine Frage enthält....
Ich habe heute beim Defragmentieren ploötzlich kapiert, dass ich nicht alles um den AntiVir versteh\'
Immer wenn ich unter Windows einen Ordner öffne scannt Antivir zumindest alle ausführbare Dateien durch.
Das heißt doch das er dabei lesend zugreift....ABER Windowsmerkt sich doch alle Zugriffe für die Optimierung beim Defragmentieren,und auch Fremddefragmentueren, z.B. von Norton oder O&O nutzen diese Informationen...
Das heißt also in Klartext, Wenn ich aus dem root / C: etc. in den Unterunterunter....unterordner durchbrowse AntiVir sich alle EXEs, COMs etc anschaut und windows sie als benutzt merkt...
Und wenn ich DANN die monatliche Defragmeintierung durchführe...
ALLE diese Dateien als "öfters" benutzt nach vorn gebracht werden....
obwohl ich sie ja nie ausgeführt habe, was vor allem bei Archiven doch irgendwie blöd ist...
Ist die Problematik #1 klar?

Ich hoffe, jemand von eich kann damit was anfangen...

a76

bei Antwort benachrichtigen
Kolti a76 „Macht AntiVir alle Dateien zu "benutzt" auf Defragmentierung“
Optionen

Was hat Antivir eigentlich auf Deiner Platte rumzuwurschteln?
Wie langsam willst Du das system denn machen?

bei Antwort benachrichtigen
a76 Kolti „Was hat Antivir eigentlich auf Deiner Platte rumzuwurschteln? Wie langsam willst...“
Optionen

und komfortabler als Norman (soll angeblich die beste Suchengine haben).
Aber vielleicht sollte ich wirklich zu Kaspersky wechseln...

Ausserden ist das alles nebensächlich, ich will nur wissen ob Windows auch diese Zugriffe protokolliert (un das tut er wohl) um die Dateien dann beimDefrag zu "optimieren"...

grs a76

bei Antwort benachrichtigen
a76 Kolti „Was hat Antivir eigentlich auf Deiner Platte rumzuwurschteln? Wie langsam willst...“
Optionen

Ok Kolti, ich gebe zu es gibt noch andere Alternativen, ich kenne bestimmt nicht alle, wenn du da weiterhelfen kannst - ich bin ganz Ohr bzw. Auge.
Aber ich habe lediglich die PE Version, weil man da legal und umsonst fährt, wohlbemerkt inkl. Updates.

Nun sag mir bitte wie ich mein System schneller machen könnte...

grs a76

bei Antwort benachrichtigen
Borlander a76 „Macht AntiVir alle Dateien zu "benutzt" auf Defragmentierung“
Optionen

Ist mir neu das AntiVir die Dateien beim ansehen eines Verzeichnisses scannen soll - wie kommst Du dadrauf?

bei Antwort benachrichtigen
a76 Borlander „Ist mir neu das AntiVir die Dateien beim ansehen eines Verzeichnisses scannen...“
Optionen

...wenn ich einen ordner mit vielen setup...exe oder Zip/rar öffne leuchtet die HDD-LED dauerhaft und der AvtiVir-Prozess belegt 100% der Prozessorleistung, die Dateisymbole sind zuerst vom Typ "unbekannt", dann werden sie nach und nach durch die eigenen ersetzt, eben erst dann wenn AntiVir die jeweilige Datei durchgescannt hat.
Das kann beispielsweise bei einem Archivordner mit 50 ZIPs á 20-30MB eine kleine Ewigkeit dauern, denn die Dateien werden alle überprüft...

Was ist daran denn so schwer zu erkennen? ;)

bei Antwort benachrichtigen
REPI a76 „Ich weiß es, denn“
Optionen

Kenne zwar Antivir nicht, aber es gibt bestimmt eine Option, daß Dateien nur gescannt werden, wenn sie auf die HD geschrieben werden.
Stelle also ggf. die Option "Scannen beim Lesen" (Falls vorhanden) ab !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
a76 REPI „Ich weiß es, denn“
Optionen

...ein Programm auf ner CD ich read only, kann (falls verseucht) auch durch das Lesen/Ausführen den Virus aktivieren.

Und genau das tut Windows wenn man den Ordner öffnet - Dateien erkennen, also auch lesen, z.B. um die Icon aus den EXEs herauszulesen und die RAR ext... erkennt alle archive unabhängig von der Endung...
Was soll das mit "nur lesen" bringen, wenn der Scanner dann kein Sinn mehr macht???

Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

bei Antwort benachrichtigen