Einen schönen guten Morgen.
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet Filme mit Computer bearbeiten.
Jetzt wollte ich aber anfangen mir eine kleine Sammlung an
alten Filmen (Gene Kelly, Rod Hudson, usw.) zuzulegen.
Selbst bei Ebay bezahlt man für die Filme auf DVD noch 10€ und mehr.
Jetzt kommen die Schinken im Fernsehen ja alle Nase lang.
Meine Frage:
Wie bekomme ich die Filme mit meiner SAT Anlage und meinem Rechner auf eine DVD?
Optimal natürlich noch mit geschnittener Werbung.
Veilleicht hat ja noch jemand von Euch eine fertige Anleitung auf dem Rechner. Und am besten mit der kompletten Geschichte. Wir schalten den Rechner ein, starten dies oder das Programm, etc.
Schönen Gruß aus dem Lipperland.
Holger
Anwendungs-Software und Apps 14.497 Themen, 73.679 Beiträge
Hi!
Es geht auch ohne Rechner, erfordert dann aber eine dicker Brieftasche (oder eine fette Steuerückzahlung): DVD-Recorder mit eingebauter Festplatte.
Damit geht's am einfachsten:
- Film auf HD aufzeichnen
- Werbung rausschneiden
- Film auf DVD-R kopieren und DVD-R finalisieren
Ich hab' seit kurzem einen solchen Wunderkasten und das macht echt Laune (zugegeben, ich hab' ihn so kurz, dass ich noch keine DVD erstellt hab; aufzeichnen und Werbung rausschneiden geht aber sehr leicht).
Dafür gibt's hier keine Anleitung, die liegt dem Gerät bei. ;-)
Man muss allerdings zugeben, dass man sich für die nötigen Euros locker >30 DVDs kaufen kann...
Das Bearbeiten auf dem Rechner geht natürlich auch. Ich hab' allerdings keine Praxiserfahrung damit. Lösungen scheint von einfachst bis komplziert zu geben:
1. Filme auf HD aufzeichnen
Klar, hier braucht man irgendeine Adapter/TV-Karte.
Man muss unterscheiden, was man braucht: reicht eine analoge TV-Karte? Sowas gibt's zum internen Einbau oder auch extern für den USB-Anschluss. Bei Intrenen Karten muss man sich dann entscheiden: normale TV-Karte, analoge Sat-Karte oder gar digitale-Sat-Karte.
Die nötige Software kann man kaufen oder sich selbst zusammensuchen (ich denke die meisten Lösungen zum TV/Sat-Empfang werden entsprechende Software zum Aufzeichnen mitgeliefert bekommen.
2. Filme für DVD aufbereiten
Die Aufgezeichneten Filme müssen geschnitten (Werbung entfernen) und evtl. für die Verwendung auf DVD umgerechnet/konvertiert werden. Warscheinlich kann man den letzten Punkt mit einer geeigneten Aufzeichnungssoftware gleich miterschlagen.
3. Film auf DVD brennen
Man braucht einen DVD-Brenner, Medien ;-) und ein Brennprogramm, dass Film-DVDs erzeugen kann (Stichwort Authoring).
Das ganze ist im Moment DAS Thema im Netz und den Computerzeitschriften.
-> Es dürfte im Moment fast unmöglich sein, ein Zeitschriften-Regal oder eine Homepage einer PC-Zeitschrift zu finden, die nicht auf der Frontseite sofort eine Geschichte zu diesem Thema haben.
Selbst die c't hatte vor kurzem Artikel-Schwerpunkte dazu. Hier war sogar eine komplette Linux-Lösung (bootfähig mit allen nötigen Tools auf CD) enthalten. Von Nickles gibt's dazu z.B. NicklesVision.
Ich persönlich schaue bei solchen Fragen gerne auch bei www.dvdboard.de vorbei, die haben etliche Bretter zum Thema (nur als zusätzlcher Infotipp).
Rangehen an die Sache:
ich würde erstmal ansehen, was ich an Hardware da habe. Das der PC reicht (zur Sicherheit sollten wir aber die Eckdaten kennen), davon gehe ich aus. Dann müsste man sich entscheiden, welche Aufzeichnungskartenlösung man verwendet. danach dann über die Programme reden. ich denke bei allen Punkten werden hier Leute helfen können, es fehlt allerdings die Ausgangsinfo.
Bis dann
Andreas
Hallo Andreas.
Vielen Dank für die Informationen.
Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.
Ich wußte gar nicht wo ich ansetzen sollte.
Tja mit meinem Rechner bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher.
Zu Hause habe ich einen Compaq Deskpro mit einem 500er CPU/PIII.
RAM habe ich z.Zt. 256MB und auf der Platte noch ca 36GB frei.
Als Grafikkarte ein Matrox G450.
Wird wohl ziemlich eng.
Ich denke mal Probleme wird es dann wohl bei Aufzeichnen geben. Das
Konvertieren dauert dann eben nur länger, oder liege ich da falsch?
Schönen Gruß
Holger
Hi!
Offengesagt, weiss ich nicht, ob der Rechner die nötige Rechenpower für ruckfreie Aufzeichnungen hat. Das müssen andere Leute feststellen. (Ich meine er liegt an der Grenze des machbaren - ich tippe dass es geht).
Falls sich daraus dann aber ergeben sollte, dass eine neuer Rechner fällig wird, dann würde ich über einen DVD-Recorder mit Platte nachdenken. Die Kosten liegen bei 600-1000€ und das Gerät ersetzt dann den üblichen VHS-Recorder.
Man könnte auch über einen DVD-Recorder ohne Platte und einen DVD-Brenner im PC nachdenken. Damit könnte man die aufgezeichneten Filme am PC nachbearbeiten. Das Problem ist aber die Aufzeichnungsdauer. Auf eine übliche DVD passt ja nur ca. 1h (!) in bester Qualität. Der 2h-Modus ist für TV-Aufzeichnungen IMHO der beste. Das Problem liegt nun darin, dass ein Film mit Werbung gerne länger als 2h dauert und die Standard-Recorder (300€-Klasse) dann in den 4h-Modus wechseln müssen.
Bis dann
Andreas