Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Fehler mit Partition Magic 8

jueki / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Folgender Ausgangszustand:
(Win XP Prof)
Ich habe eine als Slave gejumperte 80- GB Festplatte. (Hier: Platte 3) Diese besteht aus einer primären 5GB- und einer logischen 75GB- Partition.
Gearbeitet wird mit der Master- Festplatte, es greifen keinerlei Anwendungen auf die Slave zu.
Ich möchte vor der primären Partition eine 2GB- logisch oder auch primär erstellen, diese soll später die Auslagerungsdatei übernehmen.
Wenn ich die Einstellungen erledigt habe, die Vorschau zeigt das Richtige an:



und auf "Anwenden" gehe, kommen Fehlermeldungen, erst:



und dann kurz danach:



Es ist dabei vollkommen gleichgültig, wie ich vorgehe.
Fall 1: Neue Partition erstellen > vor der aktiven > Speicherplatz der logischen entnehmen
Fall 2: Logische Partition verkleinern > freiwerdenden Speicherplatz der Primären zuweisen (um daraus später die 2GB herzustellen)
Fall 3: Primäre Partition vergrößern > Speicherplatz der Logischen entnehmen (um daraus später die 2GB herzustellen)
Dagegen funktioniert es, wenn ich der Primären Speicherplatz entnehme und daraus eine weitere primäre Partition erstelle. Was mir aber nichts nützt- ich kann den dann fehlenden Speicherplatz eben nicht aus der logischen Partition herbeiholen.
- Es kommt immer wieder diese Fehlermeldung! Im Handbuch sind diese Fehler nicht aufgeführt.
Die Platte wurde formatiert mit 2k und chkdsk ist komplett fehlerfrei durchgelaufen.
Wo liegt mein Fehler?

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
rill jueki „Fehler mit Partition Magic 8“
Optionen

Ich würde Dir raten, möglichst die DOS-Version von PM zu verwenden. Du erstellst eine Startdiskette unter Win XP, löscht alles Überflüssige und kopierst folgende Dateien aus dem DOS-Verzeichnes der PM-CD:
MOUSE.COM
PQMAGIC.EXE
PQMAGIC.OVL
PQPB.RTC
PMHELP.DAT
(optional).

Diese DOS-Version passt also wunderbar auf eine einzige Bootdisk und hat praktisch den vollen Funktionsumfang der Windows-Version, nur die Assistenten und der Dateibrowser fehlen. Selbstverständlich wird auch NTFS unterstützt.

Bevor Du irgendwelche Aktionen (gerade wie Verschieben usw.) mit PM machst, solltest Du eine Datenträgerüberprüfung machen ... entweder in der CMD-Box unter Win XP mit chkdsk /f oder über Eigenschaften Festplatte -> Extras -> Fehlerüberprüfung.


rill

bei Antwort benachrichtigen
jueki rill „Sollte so funktionieren:“
Optionen

Danke, @rill - das müßte ja auch problemlos mit den beiden Bootdisketten von PM8 funktionieren, ja? Ich nehme es jedenfalls mal an.
Probiert habe ich es noch nicht, weil: Ich bin dickschädlig. Wenn das im "Normalbetrieb" nicht hinhaut, liegt ein Fehler vor, denke ich mal. Entweder in meinem Denken oder im PC - wobei mir das Erstere sympatischer wäre. ;-)
Diesen Fehler möchte ich gern - mit Eurer Hilfe - erkennen und eliminieren.
Die Festplatte habe ich (beide ursprüngliche Partitionen einzeln) formatiert mit 2048. Anschließend chkdsk laufen lassen - fehlerfrei!

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj jueki „Fehler mit Partition Magic 8“
Optionen

Ich habe schon bemerkt, PM stellt sich manchmal wie ein Starrkopf wenn zu viele Funktionen auf ein mal auf ihm zukommen.
Versuche mal einzell Optionen wählen und anwenden.
Ausprobieren schadet nicht.
------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
jueki Marwoj „Ich habe schon bemerkt, PM stellt sich manchmal wie ein Starrkopf wenn zu viele...“
Optionen

Danke, @marwoj - das probiere ich aus. Sind immerhin 5 Vorgänge, die angezeigt werden. Wobei es mir vollkommen schleierhaft ist, wie diese Zahl zustande kommt!
Und nun der Nachtrag:
Ich wollte es eben ausprobieren. Keine Chance! Es gibt da keine Möglichkeit, mittendrinn erst mal abzubrechen und auf "Anwenden" zu gehen!
Partition erstellen => Festplatte wählen => Standort der neuen Partition festlegen => Speicherplatz welcher Partition entnehmem => Größe der neuen Partition einstellen => Beenden => Anwenden.
Muß also durchgezogen werden. Und dann sind es eben 5 Vorgänge.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj jueki „Danke, @marwoj - das probiere ich aus. Sind immerhin 5 Vorgänge, die angezeigt...“
Optionen

(?)
Ich versuche noch mal:
1. bestehende prim. verkleinen am Anfang (bleibt3 Gb )
2. unzugeordnete als log. Laufwerk neu bilden (2 Gb)
3. log. Partition verkleinen um 2 Gb am Anfang
4. prim.3 Gb. vergrößern um 2 Gb.

Das wars.

---------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
jueki Marwoj „ ? Ich versuche noch mal: 1. bestehende prim. verkleinen am Anfang bleibt3 Gb 2....“
Optionen

Schon versucht, @marwoj - siehe Pkt. 2 meines Startes. Das Verkleinern funktioniert, wenn auch ebenfalls mit einer Fehlermeldung. Aber das anschließende Vergrößern mit Speicherplatz aus der logischen Partition nicht! Kommt der oben genannte Fehler.
Wenn ich nun den freigewordenen und unzugeordneten Speicherplatz der primären Partition wieder rück- zuordnen will, dann geht das ebenfalls nicht. Es erscheint:

Ich kann da nur die verbliebene primäre Restpartition löschen und aus dem nun gesamten unzugeordneten Speicherplatz von 5GB wieder eine einzige Partition erstellen!
Ist schon etwas "komplimiziert"!

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj jueki „Schon versucht, @marwoj - siehe Pkt. 2 meines Startes. Das Verkleinern...“
Optionen

jüki, ein Ausweg haben wir noch.
Was wäre, eine log. Partition am Ende der Platte zu erstellen.?
Belasse alles wie es ist und bilde neue 2 Gb zum Schluß.
Für die Auslagerung ist das wurscht wo sie liegt.

Scheint so aus, System hat was am Anfang geschrieben und braucht dieser Platz. Mag sein hat das mit Sektor "0" (MBR) zu tun.
------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj jueki „Danke, @marwoj - das probiere ich aus. Sind immerhin 5 Vorgänge, die angezeigt...“
Optionen

Bitte nicht Assistenten benutzen, sondern manuell jede Option mit ANWENDEN bestimmen.
So wie ich beschrieben habe, soll endlich klappen.

Jüki, als Nachtrag ist unsere Komunikation unübersichtlich geworden.
Kannst du......
------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Fehler mit Partition Magic 8“
Optionen

Also in der richtigen Reihe weiter.
Den Assistenten verwende ich nie - den habe ich schon mal ganz am Anfang deakiviert.
Dein Vorschlag, am Ende und logisch - Gleich versucht. Aber auch das haut nicht hin! Wird mit dem gleichen Fehlerbild beendet.
So ganz langsam regt sich in mir der Verdacht, trotz Formatierung und chkdsk lauert da ein Fehler heimtükisch in/auf der Festplatte!
Muß mich erst mal mit vollkommen nebensächlichen Dingen beschäftigen, Frauen können da sehr penetrant sein. Und danach werde ich mal (noch mal) die gesamte Platte formatieren, chdsk und neu Partitionieren. Mal sehen, was sich da ergibt!

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj jueki „Also in der richtigen Reihe weiter. Den Assistenten verwende ich nie - den habe...“
Optionen

In dem Fall eine wirklich einzige Lösung.
Berichte ob es geklapt hat.

bin denne
--------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Fehler mit Partition Magic 8“
Optionen

- ein vorläufiger Abschlußbericht.
Ich habe die Festplatte total gelöscht und "fein" formatiert, also mit 1024. Dann chkdsk drüber laufen lassen. Ne nervtötende Angelegenheit. Dann neu partitioniert.
Meine Erkenntnis:
- Es geht nicht, zwei primäre Partitionen zu erstellen - und zu nutzen. Wenn ich die erste Partition primär erstellt habe mit 2GB und danach die zweite primäre - aktive, mit 5GB - kann ich zwar ein Image in diese Partition einspielen, aber wenn ich mit dieser Partition booten will, kommt eine Fehleranzeige. "Datei {Windows}root system32/HAL.gll wird nicht gefunden" Ist glatter Schwindel, denn diese Datei ist vorhanden. Wie dem auch immer - es bootet nicht.
- Es geht nicht, vor die primäre Partition eine logische zu legen. (Das wird aber von verschiedenen Usern für die Auslagerungsdatei empfohlen) Jedenfalls nicht bei mir!
Ich habe es nun so gemacht:



Dabei ist die erste Partition "F" die Primär - aktive mit dem Betriebssystem, 5GB, die Zweite, logische, "G" die Auslagerungsdatei -2,5GB und die dritte, "H" mit dem Rest ebenfalls logisch, ein Datenarchiv.
Das klappt nun!
Nun, nach der Umstellung im der Systemsteuerung > alle Laufwerke keine Auslagerungsdatei, G:/PageFile 2048MB Auslagerungsdatei, benötigt der PC die rund dreifache Zeit zum Runterfahren.
Und oberflächlich gesehen habe ich von dem beschworenen, deutlich erkennbaren Performancegewinn absolut noch nichts bemerkt.
Über weiter Bemerkungen zu dieser ganzen Geschichte, Kommentare usw, würde ich mich sehr freuen!
Ach so, weil da oben steht "Platte 2 und 3" - diese Nummerierung hat PM8 vorgenommen. Die Platte 1 ist eine 160GB, rein logisch, über Controller angeschlossen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj jueki „Fehler mit Partition Magic 8“
Optionen

tja, meine Auslagerungsdatei befindet sich direkt im System, ich hatte genug Probleme die vier Stück weg zu verlegen und schließlich auch nicht geschaft.
Bei mir laufen vier Systeme und werden immer aus dem versteckten Bereich mit UsBoot gesteuert. D.h. ich habe pro Festplatte zwei OS auf primären Partitionen, eine ist aber nur aktiv.
Hier die Abbildung:

Die vierte Platte schließe ich nur für Image bzw. Backup an.

Für die Auslagerungsdatei ist auch egal wo sie liegt und auf welche Partition verlegt wird.
Und ob das außer "Verbesserung bei defragmentieren" was bringt, würde ich bezweifeln.
Die gute defrag Programe wie O&O erledigen die Defragmentierungsarbeiten sowieso ganz flott.

Kurz gesagt Jüki, ob deine Tätigkeit mit der Auslagerungsdatei richtig war, willst nur du entscheiden müßen.
Schön trotzdem, daß du geschaft hast.
----------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Fehler mit Partition Magic 8“
Optionen

...naja, wie ich schon sagte, ich bin ziemlich dickköpfig. Und deshalb eben nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Warum das mit dem PM8 nicht so recht klappt, warum die genannten Einschränkungen existieren - das möcht ich gerne noch rausbekommen. Ist doch und trotz allem nicht richtig so, ein Fehler denk ich mal. Und Fehler stören mich. Deshalb bleibe ich weiter drann!
Ja, und die Auslagerungsdatei, die habe ich wieder ins System verlegt. Da ich 1GB RAM habe, habe ich nur symbolische 256MB zugeordnet. Nun sind die Bootzeiten wieder "Christlich" und die Performance ist die Gleiche!
Danke für Euer aller Hilfe!
Jürgen

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Fehler mit Partition Magic 8“
Optionen

PartitionMagic 8 und WinXP
Da funktioniert immer nur das Anzeigen einer Primären Partition. Versteckt kannst Du natürlich die Möglichkeiten ausreizen und z.B. Reserve-C-Partitionen erstellen.
Fehler von PartitionMagic unter WinXP haben oft damit zu tun, dass WinXP nicht korrekt runterfährt und dann ist der Batchjob den PartitionMagic erledigt fehlerhaft.

bei Antwort benachrichtigen