Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Winrar - Wie sicher ist der Passwortschutz?

Denim666 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!
Hab\' ne kurze Frage zum Passwortschutz von Winrar. Ich möchte einige senbsible Daten komprimieren und vor unbefugtem Zugriff schützen. Habe mal testweise eine Datei mittels Winrar gepackt und selbst versucht, das PW zu knacken. Es gibt da im Netz div. Tools, die aber soweit ich sehen konnte alle Brutforce Attacken verwenden. Wenn ich also ein sehr langes Passwort kombiniert aus Zahlen und Buchstaben benutzen würde, wäre die Sache doch einigermaßen sicher, oder? Was meint ihr dazu? Gibt es andere, bessere aber gleichermaßen einfache Alternativen?

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Denim666 „Winrar - Wie sicher ist der Passwortschutz?“
Optionen

Bei den ganzen Zipprogrammen ist der "Passwortschutz" relativ einfach auzuhebeln.

bei Antwort benachrichtigen
Denim666 Conqueror „Bei den ganzen Zipprogrammen ist der Passwortschutz relativ einfach auzuhebeln. “
Optionen

@Conqueror: Soso. Dann sag' doch einfach mal wie. Kann Dir ja mal zum Test eine Datei schicken und Du versuchst dann den Passwortschutz auszuhebeln. So eine Art Feldversuch.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Denim666 „@Conqueror: Soso. Dann sag doch einfach mal wie. Kann Dir ja mal zum Test eine...“
Optionen

die sind alle leicht auszuhebeln.. ..da brauchste jetzt auch nicht das beleidigte Mädchen spielen..


*LOL*
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
REPI Gurus „die sind alle leicht auszuhebeln.. ..da brauchste jetzt auch nicht das...“
Optionen

Für Desoxyribonucleinsaure benötigt Dein Rechner mindestens eine Woche !!

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Gurus REPI „Für Desoxyribonucleinsaure benötigt Dein Rechner mindestens eine Woche !!“
Optionen

ich beführchte mein PII noch länger..


;~))

bei Antwort benachrichtigen
Denim666 Nachtrag zu: „Winrar - Wie sicher ist der Passwortschutz?“
Optionen

Na also. Eine Woche ist doch okay. Das sollte für einen ausreichenden Schutz reichen.
Und solche wahnsinnig qualifizierten Aussagen wie "die sind alle leicht auszuhebeln" find' ich richtig klasse... Wo sind die Quellen, die diese Aussage belegen?

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Denim666 „Na also. Eine Woche ist doch okay. Das sollte für einen ausreichenden Schutz...“
Optionen

bei "Chip, Winload etc" gibts genug Proggis die es in weniger als eine Stunde schaffen!!

bei Antwort benachrichtigen
deBeck Denim666 „Winrar - Wie sicher ist der Passwortschutz?“
Optionen

Das AFAIK härteste Format ist RAR 2.x / RAR 3.x - da kann man nur mit Wörterbuch und BruteForce ran - ein Hersteller solcher Software schreibt, dass pro Zeichen mehrere Tage nötig sein können, Passworte mit mehr als 6-7 Zeichen seien oft nicht zu knacken.
ZIP und ARJ seien hingegen kein großes Problem, egal wie viele Zeichen das Passwort hat.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Denim666 Nachtrag zu: „Winrar - Wie sicher ist der Passwortschutz?“
Optionen

@deBeck: genauso sehe ich das auch. Gurus verwechselt da anscheinend irgendwas. Oder hat einfach keine Ahnung, was ich für wahrscheinlicher halte. Es ging mir übrigens von Anfang an um Winrar 3.20 also RAR 3.x.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Denim666 „Winrar - Wie sicher ist der Passwortschutz?“
Optionen

Übliche Knackerprogs kommen i.a. nur deswegen so schnell zum Erfolg, weil alle von Menschen ausgedachten Passworte einen entscheidenden Nachteil haben: sie müssen einem später wieder einfallen... Und so kommt es denn zu Gebilden wie "1234", "Sex", "0815" oder "4711" - der Gipfel der Genialität ist eine ungewöhnliche Schreibweise wie "secks". Solche Dinger sind dann die ABSOLUTE Nr. 1, wenn´s ums Vergessen geht.

Auch in der Realität praktisch unknackbare PW´s sind leider unmerkbar.

Tip: Bücherregal, 5. Buch von rechts, 2. Reihe von unten, Seite 19, oben, nur die Anfangsbuchstaben (Groß/Kleinschrift beachten!) der ersten 7 Worte. Das gibt ne wirre Kombination, nur mit großem Zeitaufwand zu knacken, aber, wenn vergessen, wieder herausfindbar. Man darf nur die Reihenfolge der Bücher nicht verändern... Die üblichen Brute Force-Programme probieren nämlich "übliche Worte" und/oder probieren alle nur denkbaren Buchstabenkombinationen der Reihe nach durch. Je wirrer und je länger das Passwort, desto länger dauert´s - aber knackbar ist letztlich ALLES! Schlußendlich hängt die Qualität eines Schlüssels AUSSCHLIEßLICH von der Unfähigkeit der Knacker ab, von NICHTS ANDEREM.

Ja nicht die Figuren aus dem Lieblingsbuch, dem aktuellen Kultfilm o.ä. oder den schon 100 000mal rezitierten Lieblingsspruch: in den späten 70/frühen 80er Jahren kam man in über 3/4 aller Datenbanken rein, wenn man nur systematisch alle Namen aus dem "Herrn der Ringe"-Buch durchprobiert hat.

bei Antwort benachrichtigen
Denim666 Nachtrag zu: „Winrar - Wie sicher ist der Passwortschutz?“
Optionen

@Herman Munster: Danke für die ausführlichen Infos! Dann werd ich mir wohl mal ein 40 stelliges, wirres PW ausdenken...

bei Antwort benachrichtigen