Das Problem kann, wie üblich, mit mehreren Sachen zusammenhängen. Am wahrscheinlichsten sind falsche Terminierung (Controller und Scanner) und/oder zu lange Kabel. Oder der Scanner hat mindestens einen 25poligen SCSI-Port und dieser oder ein ggf. auch noch vorhandener 50polige Port ist direkt mit einem 68poligen Anschluß des Controllers verbunden. Dieser Verkabelungsweg ist nach den Spezifikationen von SCSI ausdrücklich nicht erlaubt. Es funktioniert aber, wenn man das Kabel vom Controller über einen durchgehenden Terminator (also mit Buchse und Stecker) an der Scanner anschließt und den anderen Anschluß des Scanners auch terminiert, wenn möglich, alle Terminatoren als "aktive" Terminatoren.
Wenn dann auch noch ein langes Kabel (>2m) zum Einsatz kommt, wird die Sache noch schlimmer. Wenn dann auch noch Mehrfachvergaben von SCSI-IDs vorkommen, ist die Katastrophe komplett.
WinOnCD prüft beim Start immer auch eine vorhandene SCSI-Karte ab nach für Geräten, die als Quelle von zu brennenden Dateien dienen könnten oder nach CD/DVD-Brennern. Wenn dann o.g. Kuddelmuddel vorliegt, dann muß WinOnCD auf alle Anfragen "wer ist da draußen?" immer solange warten, bis was kommt - oder eben NICHTS kommt als Antwort. Das dauert dann...
Funktioniert der Scanner denn überhaupt klaglos? Funktioniert er auch dann noch, wenn WinOnCD gestartet und wieder beendet wurde?
Zieh mal das SCSI-Kabel ab. Ändert sich was? Macht es einen Unterschied, ob der Scanner im Verlaufe des Rechner-Bootens, wenn der SCSI-Controller "dran ist", bereits lange zuvor (und mit seiner Selbstprüfung durch) angeschaltet ist oder nicht? Was passiert/ändert sich, wenn der Scanner erst viel später, aber vor dem Start von WinOnCD, eingeschaltet wird? Tritt das Problem nur auf, wenn der Scanner an ist oder bereits immer, wenn das SCSI-Kabel eingesteckt ist (egal, ob an oder nicht)?
Voraussetzung: der Scanner funktioniert einwandfrei und sonst keine weiteren SCSI-Geräte intern und extern vorhanden!!!
Grundsätzlich:
- ist das Upgrade auf 6.02 schon aufgespielt? www.roxio.de
- funktioniert der Brenner nach so einem verzögerten Start überhaupt?
- hast Du den WinOnCD-CD-Emulator mit installiert? wenn ja, deinstalliere ihn probeweise
- entferne mal alle Hintergrundprogramme
- Kabel, Buchsen und Stecker kontrollieren, vielleicht ist ein Pin in einem Stecker verbogen oder abgebrochen
- SCSI-Treiber sind garantiert für das verwendete Betriebssystem gedacht? Gibt es neuere, probiert die mal, hast Du noch etwas ältere, dann auch die mal. Hatte ich auch schon mal, daß die neuesten gar nicht, aber ganz alte einwandfrei funktionierten (bei Adaptec sogar!!)
Kabel abgezogen, Problem dennoch da:
- Controller nicht terminiert; sollte auf "AUTO" stehen, sonst mit den den angebotenen Terminierungstypen experimentieren, manchmal funktioniert nur eine Einstellung aus der Kategorie "so sollte es streng genommen gar nicht gehen, aber nur so geht´s!"
- CPU übertaktet? Lade im MoBo-BIOS mal die "Default" Einstellungen, die sind sehr konservativ und machen den Rechner recht langsam. Funktioniert es dann, sich vor diesen aus wieder "höher hangeln".
- Controller im Eimer; wenn möglich, mal in einem anderen Rechner ausprobieren
Kabel dran, Scanner aus:
- Kabel zu lang oder defekt
- SCSI-ID-Konflikt (doppelt vergeben)
- möglicherweise ein ASPI-Treiber-Problem (oder kein solcher vorhanden)
Kabel dran, Scanner an:
- Kabel zu lang oder defekt
- SCSI-ID-Konflikt (doppelt vergeben)
- möglicherweise ein ASPI-Treiber-Problem (oder kein solcher vorhanden)
- falsch terminiert
- mögl. ist die Datendurchsatzrate im SCSI-BIOS zu hoch, setz sie auf den niedrigst möglichen im SCSI-BIOS
Kabel dran, Unterschied darin, wann Scanner eingeschaltet wurde:
- sehr wahrscheinlich eine falsche Terminierung oder Kabeldefekt
Für weitergehende Ratschläge müßtest Du dann schon mit näheren Details rausrücken.