Anwendungs-Software und Apps 14.499 Themen, 73.709 Beiträge

Welcher Virenscanner taucht was.....

gelöscht_136275 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin moin

Aufgeschreckt durch den Blaster.....habe ich mir ins Bewußtsein gerufen daß ich einen Virenscanner für meinen PC brauche ( WIN XP ).....
Die Frage ist jetzt nur....welcher ??

Spontan fällt mir da eigentlich nur der Norton ein....
Gibt es eine Alternative dazu ?
Wenn ja, welche und warum gerade der...

In einer Publikation habe ich gelesen daß die meisten Scanner Probleme mit dem NTFS haben...ist dies korrekt ?
Wenn ja...lohnt es sich dann überhaupt einen VS zu holen ?

thx im voraus..

Luzius

bei Antwort benachrichtigen
Kolti gelöscht_136275 „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

Niemand kann Dir sagen, welche Scanner gut ist. Jeder kann Dir nur sagen, welchen er gut findet.
Ich benutze McAfee.

Um Deine Frage beantwortet zu bekommen, mußt Du mal eine PC-Zeitung lesen.
Da wird regelmäßig getestet.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy gelöscht_136275 „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

man sollte sich die frage stellen, was ein virenscanner können muß:

* automatisches definitionsupdate
* schutz von emails
* zeit- und benutzergesteuerte scans

was man auf alle fälle vorraussetzt:

* vernünftiger virenschutz
* wenig fehlalarme
* schnelle updates

wo soll der scanner eingesetzt werden?

* im netz
* auf workstations
* welches betriebssystem

usw.....

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_136275 Nachtrag zu: „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

Hallo Garf

Also...er muß können bzw haben
Updatefunktion ( natürlich kostenlos und immer aktuell )
Emailschutz
Zeitgesteuerte Scans

eingesetzt wird das Teil auf einem normalen PC / Workstation
Das BS ist wie gesagt WIN XP home mit SP1

Gruß
Luzius

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 gelöscht_136275 „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

Hi!

Als Info:

Das NTFS-Problem betrifft alle Tools/Programme, die Notfall-Versionen besitzen, die unter DOS arbeiten. DOS kann NTFS-Laufwerke nicht lesen oder gar beschreiben.

Symantec liefert z.B. mit dem normalen Windows-Virenscanner immer eine Notfall-Version mit, die unter DOS startet. Gut gemeint, aber solange Symantec nicht eine eigene DOS-Version mit NTFS-Unterstützung mitliefert, leider nur bedingt brauchbar.

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Philosoph gelöscht_136275 „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

Ich würde dir in fast jeder Hinsicht AntiVir raten. Schneidet bei uns im Test mit "Gut" bis "Sehr gut" ab. Ohne nun lange auf die Unterschiede und die Details zu anderen Programm eingehen zu wollen (denn im Internet findest du mehr Informationen dazu als Sand am Meer :-), gebe ich dir mal den Link und du kannst dir eine eigene Meinung bilden.
Welches System fährst du eigentlich und welchen Zweck erfüllt dein Computer? Für für ein Format hat deine Festplatte und wie groß ist diese?


Der Link zu AntiVir (freeware:) http://www.antivir.de, wer hätte das gedacht? :-)

Mit besten Grüßen und überhaupt,

Thomas A. K.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy gelöscht_136275 „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

freewareempfehlung: antivir
bezahlwaresoftware: norton
und für netze: norton corporate 8

das alles ändert aber nichts an der tatsache, das datensicherheit nicht am virenschutz allein hängt... backupstrategie? ...firewallkonzept? ...eigene vorsicht?

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Rika gelöscht_136275 „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

http://scheinsicherheit.o-f.com

Das sind mal anständige Tests. Kommen zu dem gleichen Ergebnis wie einst der Test in der c't, der m.E. nach auch sehr praxisnah war. Ergebnis: Optimal sind nur SoftWin's BitDefender und G-DATA's Antivirenkit 12, gerade noch tauglich sind Kaspersky Antivirus und McAffee VirusScan. NAV, NOD32, PC-Cillin, aber auch AntiVir sind gänzlich untauglich.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Rika „http://scheinsicherheit.o-f.com Das sind mal anständige Tests. Kommen zu dem...“
Optionen

ich kann die testqualität und die kriterien nicht beurteilen, ich kann dir aber aus jahrelanger erfahrung sagen, das die norton virenscanner funktionieren und KEINE infektion zuließen. das betrifft sowohl die homeversion als auch die corporate.

...im übrigen glaube ich, das auch du die testqualität nicht wirklich beurteilen kannst - oder hast du den test programmiert?

und zu letzt... unterschiedliche tests bringen IMMER unterschiedliche ergebnisse. ...mit höchst unterschiedlichern wertungen. der härteste test ist aber der alltag.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
mastre1 gelöscht_136275 „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

Ich selbst benutze Norton Internetsecurity 2003 und Norton Antivirus 2003 auf WinXP SP1 mit allen Updates und bin sehr zu frieden.

Der einzige Nachteil des Norton Antivirus ist, das er schweine-teuer ist, und deshalb auch nicht das allerbeste Preis-Leistungs Verhältnis hat.

mfg mastre1

bei Antwort benachrichtigen
the_mic gelöscht_136275 „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

ich hab noch nie einen schwimmenden virenscanner gesehen. wie soll der dann auch noch tauchen können? *scnr*

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster gelöscht_136275 „Welcher Virenscanner taucht was.....“
Optionen

AVP 4.5: aus dem 4.0-Dekabel haben sie die Konsequenzen gezogen. Praktisch keine der damaligen Kritikpunkte existieren noch. Vor allem die Geschwindigkeit hat deutlich zugenommen bzw. die zwangsläufige Behinderung beim Kopieren großer Dateien durch den Echtzeitscanner ist drastisch gesenkt worden. Aber: die nun einjährigen Verlängerungs-Lizenzen sind extrem teuer, 35$ für der Personal, ca. 65$ für die Pro-Version.

Bitdefender: Schnell, sinnvolle Ergänzungen im Programm selber enthalten, aber c´t´s "Lieblingsscanner" ist immer für kuriose Fehler gut. Die aktuelle 7er Version löscht nach wenigen Minuten meine Soundkarte aus dem Sound-Icon der Systemsteuerung und die Geräteliste im Gerätemanager ist vollkommen leer. Die Soundkarte ist zwar nach einem Neustart wieder da (für
Dann wäre da noch die Free Version des AVG-Scanners: www.grisoft.com/html/us_downl.htm?session=7303797f4035699a6d2d656ad1223337

bei Antwort benachrichtigen