Das mit dem DVD-Player ist nicht ungewöhnlich, dass SVCD ein rein chinesicher Standard ist. und damit im DVD-Standard gar nicht vorgesehen ist. Und selbst wenn dein Player explizit SVCD unterstützt, heisst das noch gar nix - ein Stoffteddy kann ich auch legal als SVCD-kompatibel bezeichnen :-)
Aber da auch WinDVD damit nicht klarkommt, liegt das Problem wohl in falscher Vorgehensweise. SVCD ist halt nicht nur eine Datei, sondern eine ganze CD-Struktur...
Wenn du die SVCD mit Nero brennst, dann brauchst du doch kein Neu-Codieren und damit ist auch das SVCD-Plugin hinfällig. Wenn es jedoch verwendet wird, dann kann mit der ursprünglichen SVCD schon was nicht stimmen. Einfach mittels Explorer auf die Platte ziehen, funzt z.B. nicht, weil da einige Daten aus der CD-Struktur nicht mitgelesen werden, diese aber für die SVCD zwingend notwendig sind. Nimm also IsoBuster und verwende "Copy RAW but filter M2MV frames" zum Rippen. Dann sollte wahrscheinlich auch das SVCD-Plugin nicht mehr aufgerufen werden...
Warum du es so schwierig angehst, ist mir ohnehin rätselhaft. Wie wäre es mit einer einfachen 1:1-Kopie per CloneCD?