Anwendungs-Software und Apps 14.479 Themen, 73.489 Beiträge

Acrobat5.0

klavier / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Wumpchild, ich weiß nicht, warum ich meine Antwort unter Acrobat Reader5.0 nicht in der Diskussion sehe. Danke für deinen Hinweis.


Ich habe in Word auf der ursprünglichen Vorlage meine Änderung durchgeführt, konvertiert und in der PDF-Datei die Formularfelder erneut eingefügt. Ergebnis: die neue PDF-Datei ist in der vorherigen Größe (77 kb), also alles paletti.


Frage: War das notwendig, oder hätte ich, wenn ja, auf welchem Weg, direkt in der PDF-Datei ändern können?


Mit musikalischem Gruß


Klavier


 

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild klavier „Acrobat5.0“
Optionen

mit acrobat kann man die pdf nach belieben verändern...

wenn die änderungen direkt im originaldokument durchgeführt werden können, dann ist das meiner meinung nach einer änderung im pdf vorzuziehen.

mit dem "freier text werkzeug" kann man ja text-rahmen (objekte) in das bestehende pdf-dokument einfügen. allerdings, wie bereits unten beschrieben, wird dadurch die pdf größer da das neue objekt ja komplett beschrieben werden muss (position, maße, verwendete schrift (schriftart,schriftschnitt,schriftgröße,zeilenabstand,blablabla...)).

also änderungen immer im original durchführen. der distiller (der erzeugt die pdf) kann durchaus mehrere einzeltexte auf einer seite in ein textobjekt zusammenfügen.

p r o s tWumpchild
bei Antwort benachrichtigen