Anwendungs-Software und Apps 14.499 Themen, 73.700 Beiträge

Abbruch des Hochfahrens, weiter mit beliebiger Taste

Samidar / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie enferne ich C:\PROGRA~1\SYMANTEC\SYMEVNT.386 und C:\PROGRA~1\NORTON~1\NSS\SPDSTART.VXD von meinem Computer? Durchforsten der Registry, systemini etc. brachte trotz Löschung aller auf NU oder Symantec lautenden Einträge nichts. Die Windows-Registrierung oder die System.ini verweist auf die nicht mehr vorhandene Gerätedatei. Wenn die Datei absichtlich gelöscht wurde, deinstallieren sie die entsprechende Anwendung mit dem Deinstallationsprogramm (verweigert) beziehungsweise Installationsprogramm (verweigert), um weiterhin mit der Anwendung zu arbeiten, installieren Sie diese neu. (Norton Utilities von CD-ROM wird verweigert.)

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Samidar „Abbruch des Hochfahrens, weiter mit beliebiger Taste“
Optionen

Sowas ist tatsächlich einer der schöneren Ostereier, die die Symantec-Nulpen für jeden Kaufdummen auf Lager haben.

Der Grund, warum das auftritt, ist, daß entweder das Programm von Hand gelöscht wurde oder der "Umweg" über die Deinstall-Routine gegangen wurde. Die beendet und löscht nämlich nicht einige laufende Systemprozesse in der Registry, die das jeweilige Norton-Dings bei Programminstallation eingerichtet hat. Die Datei wird entfernt, die diesen Dienst erst ausmacht, aber der Dienst wird nicht vorher gestoppt. Bzw. es wurde nicht lange genug gewartet, bis der tatsächlich gestoppt ist bzw., eine Meldung, daß der Dienst nicht gestoppt werden konnte, wird nicht abgewartet oder ignoriert - und es wird dennoch weitergemacht. D.h. in der Win-Diensteliste ist er noch da, aber die Datei(en), die eben diesen Dienst darstellen, sind es nicht mehr. Das kann natürlich nicht gutgehen.

In einfacheren Fällen genügt es, im Hardwaremanager - Dienste-Abteilung die vorhandenen, zum deinstalliert werden sollenden Programm gehörenden Dienste erst zu stoppen, dann zu deaktivieren, dann neu starten und dann weg damit.

Oder: nochmal neu installieren, gleich (bzw. gleich nach dem ggf. erforderlichen Neustart) in den Hardwaremanager gehen, den Dienst stoppen, dann deaktivieren, neu booten und Deinstallieren.

Sollte das mit dem Uninstall-Progaufruf nicht klappen, was bei dem bei Norton-Progs notorisch verwendeten, sogar auch für M$-Verhältnisse SAUMÄSSIGEN!!! M$-Installer beinahe der Regelfall ist, dann geh mal in die Registry, wähl den Zweig HLM-Software-Microsoft-Windows-CurrentVersion-Uninstall aus, klicke auf das Wort "Uninstall" und tippe F3 für "Suchen". Als Suchtext den Namen des zu entfernenden Programmes eintippen + ENTER drücken. In dem "Uninstall"-Zweig muß der dazugehörende Uninstallaufruf markiert werden. Im rechten Teilfenster sollte nun ein relativ langer Eintrag auftauchen so etwa wie:

RunDll32 X:\\PROGRA~1\\COMMON~1\\InstallShield\\engine\\6\\Intel 32\\Ctor.dll,LaunchSetup "X:\\Program Files\\InstallShield Installation Information\\{1633AA7C-CB5F-12B6-A78C-00B9BAE9AF64}\\setup.exe" Anytext

Dein Eintrag wird natürlich ganz anders aussehen.
Klicke doppelt auf den Eintrag, er wird nun in einem Dialog angezeigt. Nun überspringe alles von "Rundll32" bis "LaunchSetup" und markiere und kopiere alles vom "Tüttelchen" bis zum Ende des Strings. Den Dialog beenden. Dann ins Start-Menü, Aufrufen auswählen und in die Zeile den eben in die Zwischenablage kopierten Tüttelchen-Eintrag einsetzen, dann auf OK klicken zum Starten des Programmes. Es könnte sein, daß das Deinstall nun einwandfrei funktioniert.

Allerdings ist auch nun noch damit zu rechnen, daß das Norton-Uninstall-Progs zwar die Dateien löscht, aber nicht den Dienst vorher beendet, das muß man dann anch dem o.g. Schema von Hand erledigen. Eigentlich sollte, wenn man den (die) Dienste vor diesem Procedere manuell gestoppt und deaktiviert hat, keine Probleme nach dem Neustart mehr auftauchen, aber wer weiß das schon, bevor es tatsächlich passiert ist... Man kennt ja das, was Pferde gelegentlich von Apotheken zu tun pflegen... igitt.

Und dann tu Dir und uns allen einen Gefallen: laß von nun an für IMMER!!! die Finger von JEGLICHSTEM!!! Norton-Dünnpfiff!!!!

bei Antwort benachrichtigen
Erich Engel Samidar „Abbruch des Hochfahrens, weiter mit beliebiger Taste“
Optionen

Herzlichsten Dank für das mailing von Hermann Munster, das mich letztendlich zur Lösung des Problems führte.

Da es sich bei dem Programm Norton Utilities um ein einer Zeitung beiliegendes Probeprogramm handelte, das ich viel zu spät deinstallieren wollte, wurde diese verweigert. Nach dem Löschen tauchten dann die Probleme beim Hochfahren auf. Eine Neuinstallation von der Diskette wurde mit dem Hinweis auf die Kaufmöglichkeit via Internet verweigert. (ein Kaufzwang, der sich Dank Nickles lösen ließ)

Dummerweise löschte ich in der sys.ini und registry nur die offensichtlichen von Symantec und Norton stammenden Einträge.

Die Lösung war dann die Kurzeingabe der betreffenden das Hochfahren abbrechenden Zeilen C:\PROGRA~1\SYMANTEC und C:\PROGRA~1\NORTON in regedit mit dem Befehl Zeilen suchen. Nach dem Auffindens und löschen eines Eintrages war es notwendig, auf weitersuchen zu klicken.

Es ist unglaublich, wo und wie oft sich dieser Mist versteckt hält! Nach dem Löschen aller Einträge fährt mein Computer wieder normal hoch.

P.S. Während der Nutzung der Probediskette war mein System merkwürdigerweise alle 3 Tage todkrank, möglicherweise um den Einsatz der Norton Utilities zu rechtfertigen.

Freundliche Grüße

Erich Engel

bei Antwort benachrichtigen