Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Installation Win 98

egon6 / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!


Ich möchte win 98 SE auf einer 80GB Festplatte installieren. Jetzt habe ich gehört, dass mit Win98 nur Partitionen von 8GB möglich sind. Deshalb sehe ich jetzt schon grosse Probleme auf mich zukommen,  wenn ich die Festplatte partitionieren will. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Ratschlag geben könnte, wie ich am besten Partitionen auf so einer Festplatte anlegen kann. Stimmt es dass win 98 SE Probleme mit schnelleren Prozessoren hat? Ich habe einen 2,4 Mhz Pentium auf einem 865PE Mainboard. Könnte das auch noch problematisch werden?


Vielen Dank schon mal.


Peter

gelöscht_35042 egon6 „Installation Win 98“
Optionen

Du solltest dir gleichzeitig noch einige DOS-Kentnisse anschaffen, da du viele Treiber mit der Hand in die auto.exec und config.sys einbinden musst. Ich hoffe, dass du die Treiber für deine CD, DVD usw. zur Hand hast.

Selbsverständlich sind nicht mehr wie 512 MB RAM drin, dieverse Hardware bleibt dir eh' verschlossen und USB ist Glückssache.

Na denn...

Gruß
luttyy

charlie62 gelöscht_35042 „Du solltest dir gleichzeitig noch einige DOS-Kentnisse anschaffen, da du viele...“
Optionen

Windows 98 braucht keine autoexec.bat / config.sys.

(Um unter DOS einen deutschen Tastaturtreiber einzubinden ja - für uralt DOS-Spiele ja - für uralt CD-Laufwerke die 16Bit-Treiber benötigen ja.)

Und USB macht unter Windows 98SE nur unter bestimmten Systemvoraussetzungen Probleme - und dafür gibt es einen Patch:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;240075

gelöscht_35042 charlie62 „Windows 98 braucht keine autoexec.bat / config.sys. Um unter DOS einen deutschen...“
Optionen

>Windows 98 braucht keine autoexec.bat / config.sys
Also, da muss ich jahrelang woanders rumgefummelt haben. Auch der Memmaker zur Speicheroptimierung muss dann wohl für 3.11 gewesen. Also löschen!! CD-ROM brauchen wir eh' nicht.

Gruß
luttyy

charlie62 gelöscht_35042 „ Windows 98 braucht keine autoexec.bat / config.sys Also, da muss ich jahrelang...“
Optionen

http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/win9x/10019.asp

Seit wann ist Memmaker Bestandteil von Windows 98SE?

gelöscht_35042 charlie62 „http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/win9x/10019.asp Seit wann ist...“
Optionen

Habe ich ja nicht behauptet, aber es optimiert den Speicher von 98! Deswegen meine DOS-Aussage! Und mit Sicherheit bekommst ohne auto und config kein einziges CD-ROM zum laufen. Von Soundkarten will ich erst gar nicht reden. Und fröhliches Verteilen der Interupts im Bios!

luttyy

charlie62 gelöscht_35042 „Habe ich ja nicht behauptet, aber es optimiert den Speicher von 98! Deswegen...“
Optionen

Ach ja.

Dann lies mal das:

Wird auf einem modernen PC alter DOS-Ballast mitgeschleppt, bricht Windows in der Leistung zu sehr ein. Im Klartext heißt das: Weg mit Autoexec.bat und Config.sys. Beide Dateien haben auf einem ordentlichen Windows 95/98-PC nichts verloren.

Braucht ein CD-ROM oder eine Grafikkarte Treiber in diesen Dateien, solltest Du Dir schleunigst ein Update auf richtige Windows 95/98-Treiber besorgen - oder die alten Teile weiter unter Windows 3.x und dem alten DOS fahren und folglich auf Windows 95/98 verzichten. Das klingt hart, ist aber wahr und die wichtigste Bedingung für Leistung und Stabilität eines Windows 95/98-PCs.


Und weißt du wer das geschrieben hat?

Der Meister selbst:

http://www.nickles.de/c/s/24-0011-287-1.htm






gelöscht_35042 charlie62 „Ach ja. Dann lies mal das: Wird auf einem modernen PC alter DOS-Ballast...“
Optionen

Hihi, der "Meister" sagt viel, wenn der Tag lang ist! Musst doch nicht alles glauben!!

luttyy

Tilo Nachdenklich egon6 „Installation Win 98“
Optionen

Du kannst Partitionen bis 32 GB erzeugen, ich würde knapp unter 32 GB bleiben, falls sich mal durch einen Festplattenfehler die Partition um eine Winzigkeit vergrößert. Vielleicht 32000 MB.

Du musst für die Installation eine Diskette mit NDIS-Patch bereithalten. Ab 2,2 GHz gibt es eine Schutzfehler bei der Installation und dann muss der Patch ran:
www.paules-pc-forum.de/ppf2/viewtopic.php?t=182

Wenn Du eine OEM-CD hast, geht die Installation nur auf leeren Partitionen (keine Systemdateien aufspielen) und ohne Win98-Startdiskette. Du kannst natürlich vor der Installation partitionieren, Primäre Partition aktiv setzen, Neustart und formatieren. Aber dann Neustart nur mit CD. Ich glaube man musste Setup eintippen.

charlie62 Tilo Nachdenklich „Du kannst Partitionen bis 32 GB erzeugen, ich würde knapp unter 32 GB bleiben,...“
Optionen

Unter Windows 98 sind theoretisch Partitionsgrößen von maximal 2 Terrabyte möglich. Nur unter Windows 2000 und Windows XP ist die Erzeugung von FAT32-Partitionen auf 32 GB beschränkt.

Allerdings ist zu beachten:


1. Das BIOS muss Festplatten dieser Größe unterstützen. Falls das BIOS nicht gerade 5 Jahre oder älter ist, sollte dies kein Problem sein.

2. Win98 beherrscht NICHT die 48-Bit Adressierung, weshalb bei 128 GB bzw. 137,4 GB schluss ist. Das liegt am auf die 28-Bit Adressierung beschränkten Treiber (atapi.sys). Einen Patch gibt es nicht und wird es auch nie geben. Nur wenn man einen 48-Bit fähigen PCI-ATA-Adapter verwendet, die normalerweise ihren eigenen Mini-Port Treiber mitbringen und somit den MS-Standardtreiber ersetzen, sind unter Win98 auch Platten mit mehr als 128 GB möglich.


Eine 80GB-HDD kann man folglich unter Windwos 98 partitionieren wie man möchte.


idefix1968 egon6 „Installation Win 98“
Optionen

Das mit den 8 GB Partitionen stimmt auch nicht. Ich hatte früher auf meinem Win98 PC ohne SE (PII 350 MHz) zwei Platten mit 8 GB und 40 GB eingebaut. 32 GB als maximale Plattengröße war ein Problem, aber nicht die Partitionierung. Die konnte ich aus den 32 GB beliebig unterteilen (war nicht Systempartition). So hatte ich glaube ich C 6 GB, D 2 GB, E 10 GB und F 22 GB als Unterteilung.
Natürlich geben viele Geräte nicht mehr Win95 Treiber mit, Win 98 wird meist "noch" mitgeliefert. Aber bestimmt nicht mehr lange.
USB 1 konnte ich mit Win98 nich betreiben. USB 2 ist glaube ich erst ab 98 SE möglich. Ist aber trotzdem oft mit Problemen belegt (automatische Erkennung, etc.).
Wie Du am besten Partitionierst? Du kannst Dir eine Bootdiskette mit fdisk erstellen und dann Partitionieren. Oder alternative Bootpartitionierungsprogramme. Auf keinen Fall erst ändern, wenn Du schon alles nutzt. Und nur eine Partition würde ich auch nie einrichten.
Es gibt natürlich noch weiteres zu beachten. Das wird zu ausführlich. Google doch mal nach einem Installationsablauf. Bestimmt ist auch hier im Forum so etwas beschrieben.
Gruß, Henning

idefix1968 Nachtrag zu: „Das mit den 8 GB Partitionen stimmt auch nicht. Ich hatte früher auf meinem...“
Optionen

Ich meinte USB 1 konnte ich mit Win 98 betreiben.

Aragorn75 egon6 „Installation Win 98“
Optionen

Probleme nicht, aber Win98 kann die Leistung der heutigen CPU´s nicht voll ausschöpfen...

peter1960 egon6 „Installation Win 98“
Optionen

>>Jetzt habe ich gehört, dass mit Win98 nur Partitionen von 8GB möglich sind.
...das hat wohl jemand mit einem Pentium 1 Rechner erzählt dessen Bios die 8,4 GB Beschränkung hatte.

gelöscht_96523 egon6 „Installation Win 98“
Optionen

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen:

- Partitionen bis 32GB funktionieren (eher ein bißchen weniger). Du musst Deine 80GB also in mindestens 3 Teile aufteilen.
- Sofern Du keine Uralt-Hardware verwendest und für jedes Gerät Treiber für Win98 hast brauchst Du keine Autoexec.bat und Config.sys.
- Mein P4 2.4 GHz ist problemlos und ohne irgendwelches gepatche unter Win98 gelaufen.

Alle Angaben für Win98SE. Wie das mit der ersten Version ist entzieht sich meiner Kenntniss

charlie62 gelöscht_96523 „Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen: - Partitionen bis 32GB funktionieren...“
Optionen
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen:

- Partitionen bis 32GB funktionieren (eher ein bißchen weniger). Du musst Deine 80GB also in mindestens 3 Teile aufteilen.


32GB, das hört sich nach einer vom BIOS vorgegebenen Grenze an. Mit Windows 98 und FAT32 hängt das sicherlich nicht zusammen.
null egon6 „Installation Win 98“
Optionen

@Egon6

Wie schon gesagt wurde, kann W98(+SE) nur Platten bis 128 GB sauber ansprechen, darüber nur mit kostenpflichtigem Patch (den gibt es nämlich doch) oder Platte an separatem PCI-(RAID-)Controller mit eigenem BIOS + Treibern.

Partitionen kannst du auch nur eine locker bis 120 GB erstellen (am RAID-Controller bis 2000 GB), sinnvoll aufteilen macht aber mehr Sinn (BS, Programme, Daten, Filme, ...).
Da du momentan sowieso nur 80 GB hast, gibt es da keine Probleme.

Für W98 würde ich trotzdem nur eine kleine 2-max. 3 GB große Partition wählen - je nachdem wie viele Programme drauf sollen. Bei mir reicht 1 GB aus (Swapfile woanders).

Beim 865PE hast du Glück, dafür gibt es noch Treiber für W98 SE, somit sollten praktisch auch alle Geräte des Boards + sonstige (mit W98 SE-Treibern) laufen. Allerdings sind die Intel-Treiber nicht so voll der Hit, so flüssig wie auf einem BXer läuft W98 dann nicht.

Was nicht läuft ist natürlich HT, außerdem ist standardmäßig der DMA-Modus für Platten + CD/DVD-ROMs deaktiviert! Den mußt du unbedingt aktivieren!
Außerdem sollte bei DVD-ROMs "Automatische Benachrichtigung beim Wechsel" deaktiviert werden.

Den NDIS-Patch braucht man nur bei W98 und Prozzis ab 2,2 GHz, bei W98 SE ist der nicht nötig (und ließe sich auch nicht installieren).

RAM ist auch bei 1 GB kein Problem, ab 512 MB muß und darunter sollte man aber den Vcache begrenzen (Archiv).
Eigentlich alles kein Problem, läuft bei mir auch, selbst W98 (1.) läuft halbwegs.

Freue dich, daß viele Würmer unter W98 gar nicht laufen.

Grossadministrator egon6 „Installation Win 98“
Optionen

Jede Menge Unsinnn, und das von Leuten, die angeblich aus eigener Erfahrung sprechen. Dummerweise kann das nicht sein. Treiber für CD-ROM, die unter win9x nur kontraproduktiv sind, unsinnige angebliche Partitionsgrenzen, um nur einige zu nennen. Aber einer reißts raus: null.
Als Ergänzung: Mit Memmaker optimieren DAUs, ich habe eigenhändig immer mehr Speicher rausgeholt als die Memmaker-Nutzer

Tilo Nachdenklich Grossadministrator „Jede Menge Unsinnn, und das von Leuten, die angeblich aus eigener Erfahrung...“
Optionen

Hallo grossadministrator!

Tut mir ja leid, dass ich mich bei den 32 GB verhauen habe...aber es ist trotzdem sinnvoll nicht größer als 32 GB zu partitionieren, aus vielerlei Gründen, etwa damit das Defragmentieren nicht zu lange dauert.

Mag ja sein dass im Gegensatz zu meiner First Edition bei Win98SE der Prozzi noch mitspielt, aber dann lauert der Fehler woanders:
www.pctipp.ch/downloads/dl/25943.asp
www.wintotal.de/softw/index.php?rb=6&id=394
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD42583

Falls später unter Win98 mal Festplatten über 120 GB eingebaut werden, dann braucht er den Intel Application Accelerator...sonst sind schnell die Daten weg.

null egon6 „Installation Win 98“
Optionen

Danke, das tut mal gut!

W98 4ever (friedlich neben anderen OSen).

egon6 Nachtrag zu: „Installation Win 98“
Optionen

Hallo!

Wow! Erstmal vielen Dank für alle Antworten, die ich erhalten habe. Viele Antworten, viele Meinungen. Hehe Ich denke aber, dass ich schon das richtige für mich rausfiltern kann. Bevor ich aber zur Tat schreite und Win 98 installiere, habe ich noch eine Frage.

Ich hab schon mal versucht win 98 zu installieren, konnte aber die Partition C die schon drauf war (mitXP) nicht löschen. Irgendwie konnte C überhaupt nicht gefunden werden und zum Schluss fing mein Computer ganz schlimm an zu piepen. Was mir schon ein bisschen Angst gemacht hat.:-)

Nun meine Frage: Kann ich Windows98 wirklich mit der normalen Win98 Bootdiskette installieren? Ohne diese Diskette noch irgendwie zu verändern?

Nochmal vielen Dank!!!

Viele Grüsse

Peter

gelöscht_35042 egon6 „Hallo! Wow! Erstmal vielen Dank für alle Antworten, die ich erhalten habe....“
Optionen

Na, da wirst du aber deine Schwierigkeiten haben, die von @null beschriebenen Möglichkeiten durchzuführen.

Du kannst keine Platte erkennen, da sie wahrscheinlich auf "ntfs" formatiert ist. Mit einer 98er Bootdiskette musst du fdisk ausführen und dann die Nicht-DOS-Partition löschen. Dann booten und wieder über fdisk neue Partionen erstellen usw.usw.

Viel Spass :]

Gruß
luttyy

null egon6 „Installation Win 98“
Optionen

Bug in W98 Startdiskette - wenn keine C:\ - Partition vorhanden, wird kein Ramdrive erstellt.

In der Datei "Setramd.bat" auf der W98 Stardiskette:

if not errorlevel 4 goto no_ramdrive die "4" in eine "3" ändern


Startdisk rein, mit Fdisk alle Partitionen/log. LW löschen (Fdisk immer mit "ESC" beenden, sonst ändert es nichts!), mit fdisk/mbr (nur zur Vorsicht) den Bootloader neu schreiben und danach mit Fdisk wieder neu partittionieren + formatieren (letzteres immer von "A:\>" aus, sonst klappt es nicht).
Zumindest die OEM-CDs sind bootfähig und ehrlich gesagt habe ich selbst noch keine W98 CD gesehen, die nicht bootfähig war. CD rein und schon geht es los, die Startdisk ist eigentlich nur für Spezialfälle. Wenn das Setup irgendetwas an Partitionen/Daten zu ändern anbietet => NEIN!
Eventuell mußt du etwas rumprobieren, ansich ist das aber alles kein Problem, habe schon viel vor dir geschafft.