Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

oleacc.dll, Speicherplatz weg und noch Einiges

Messerjokke / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach auch, Seit nun einigen Tagen habe ich annähernd nur noch Probleme mit Windows 98. a) Das erste Problem das urplötzlich aufgetreten ist, war das Verschwinden von 1,4 GB an _freiem_ Speicherplatz auf meiner zweiten (10 GB-) Festplatte, die er bis dahin probemlos korrekt behandelt hat. Das geschah an dem Tag, an dem ich Counterstrike updaten wollte, wegen eines Hängers aber abgebrochen habe. Nach langen Recherchen kam die Möglichkeit, daß es eben am Absturz lag, daß das Programm die temporären Dateien nicht vollständig gelöscht hat und somit noch Datenmüll vorhanden sei. Dies ist nachweislich nicht der Fall. Der Explorer erkennt auch noch alle vorhandenen Dateien samt ihrer richtigen Größe, insgesamt jedoch mit der Differenz von 1,4 GB auf die 10 GB, "offiziell" ist die Festplatte also nur 8,6 GB groß. Gelöschte Programme vergrößern den freien Festplattenspeicher um die korrekte Größe des Programmes. b) "Diskchecker" fand dann einen fehlerhaften Sektor, konnte diesen Fehler aber nicht korrigieren. Scandisk und defrag übrigens auch nicht. c) Dazu kam später der Fehler mit der oleacc.dll: Die Datei könne nicht gestartet werden und ich solle doch den Dateinamen überprüfen. Diese Datei habe ich vom treiber-archiv.de runtergeladen und in unterschiedliche Ordner entzippt, bislang ohne Erfolg. Die Windows-Eingabehilfen und die Sprachenunterstützung --die unter anderem für CS nötig sein sollen-- habe ich entfernt und neu aufgespielt. Die Fehlermeldung kommt immer noch, vornehmlich bei Spielen. d) Einige Dateien, die ich kürzlich erst neu runtergeladen und installiert habe, kann ich nicht wieder löschen, da sie angeblich noch geladen/gestartet/in Benutzung sind. Selbst ein Neustart half nicht. Das Problem tritt unabhängig der Datei auf. Beim Löschversuch will Windows auffälligerweise auf das Diskettenlaufwerk zugreifen, obwohl das nicht nötig ist. e) Oft kommt es vor, daß einige Programme nicht ausgeführt werden, weil sie schon gestartet seien. Der Taskmanager läßt diesen Rückschluß aber nicht zu. Hat möglicherweise mit d) zu tun. Die meisten Programme, die vor Auftreten dieser Fehler installiert waren, sind immer noch vorhanden und arbeiten korrekt. Es fehlen keine Daten, sie haben außerdem immer noch ihre richtige Größe. Die Festplatten werden ansonsten noch so erkannt, wie sie erkannt werden sollen (richtige Größe/Ordneranzahl/Dateianzahl). Scandisk und defrag finden keine Fehler. Soweit mein Fehlerroman =P Dieses Feature werde ich wohl an Microsoft verkaufen ^^ Danke schon einmal für eure Hilfe und euren Zeitaufwand! Fantun