Hallo Leute, ich wollte euch mal Fragen was so ein PC an kWh verbraucht. Auf was muss ich achten.
Danke
Hallo Leute, ich wollte euch mal Fragen was so ein PC an kWh verbraucht. Auf was muss ich achten.
Danke
Ich erlaube mir, auf ein anderes Forum zu verweisen:
http://www.emuleforum.net/archive/topic/8672-1.html
Ach so, eine vorgeschaltete Steckdosenleiste, möglichst mit Uberspannungsschutz, sollte nicht fehlen:
http://www.konsument.at/konsument/detail-6542.htm
Nicht zuletzt ist dieser Artikel sinnvoll:
http://veith.homeip.net/stromsparen/pc.htm
Frage beantwortet?
Such mal hier im Archiv, das Thema wurde schon öfters abgehandelt.
Versuche noch einen nicht zu hoch getackteten Northwood-Prozessor zu erlangen. Wenn du kaum spielen willst ist eine ATI 9600 Pro richtig, angeblich nur 3 Watt Leerlaufverbrauch. Asus-Mainboards brauchen anscheinend deutlich weniger Strom, als z.B. Intel. Bei den Festplatten brauchen die mit 5400 U/min deutlich weniger als die mit 7200. Ev. ist ein Tower-Gehäuse thermisch günstiger, also kann man auch die Gehäuselüfter mit verminderter Spannung laufen lassen. DVD-Brenner sind Stromfresser, nicht nur wenn sie brennen.
Wenn Du so Deinen PC auf geringe Leistung getrimmt hast, dann lohnt es sich ein schwächeres Netzteil zu nehmen, bis etwa runter auf 250 Watt oder ein teureres Stromsparnetzteil...dass dann aber vermutlich wieder mehr Leistung hat. Die Schaltnetzteile für Computer haben im Teillastbereich einen erstaunlich schlechten Wirkungsgrad.
Natürlich sparst Du mit einem nicht zu großen Flachbildschirm viel Strom. Du kannst sogar bei der Schreibtischlampe sparen, ich habe hier eine mit 11 Watt Leuchtstoffröhre.
Das ganze Zeugs um den Rechner herum frisst auch einiges an Strom, weil ja alles im Standby läuft, Drucker, Scanner, die Ladestation der Maus ist ja auch immer ebenso an wie die Aktivboxen...
Am besten eine einzeln abschaltbare Steckdosenleiste verwenden.
Und für Beleuchtung empfehlen sich generell Energiesparlampen, das nur mal nebenbei.
zum ersten link aus dem emule Forum: möchte mal wissen, wo der Strom für 9 ct bekommt. Da fehlt wohl eher die Hälfte... unser Strom kostet 16 ct/kWh.