Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Windows 98 und Norton Internet Secutity

mneumann / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Wenn ich die Fierwall und Anivirus aktivire stützt mein Rechner schon immer beim booten ab. odr uach zeit weise im Betrieb mit immer der Selben fehlermldung. deaktiviere ich beides , läut er wohne Problemm. auch einen neu Instalation brachte kein erfolg.


 


Mit ungefähr folgender Meldung.  Fehler in VXD Daten VMM (01) + 00057E1 bei 0028:C00067E1 drücken sie eien Taste um das Programm zu beenden.


jenach dem entweber stattet er dann normal weiter und es geht gar nicht mehr.


kann jemand mit diesem was anfangen ?


danke Marco


 


 


 

Tilo Nachdenklich mneumann „Windows 98 und Norton Internet Secutity“
Optionen

1) ScanDisk und Defragmentieren
2) Registry neu erstellen lassen. Start, Beenden, Neustart im MS-DOS-Modus. Befehl: scandisk /fix (dauert länger). Dann: scandisk /opt (geht schnell). Strg + Alt + Entf bewirkt Neustart.
3) Wichtigste Daten sichern (E-Mails, Favoriten, Eigene Dateien, im Windows-Ordner "Anwendungsdaten", mp3s usw.). Besser wäre ein Vollbackup der C-Partition mit MS-Backup auf eine Extra-Partition.
Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html

Dann Reparaturinstallation (zumeist bleiben die Daten und die Installation erhalten):
Man braucht die Windows Startdiskette und die Windows-CD. Beides einlegen und starten. Start von CD wählen und mit CD-Unterstützung starten wählen.

Dann muss man zum Laufwerksbuchstaben des CD-Laufwerks wechseln. Beim Reparaturstart haben sich ev. die Laufwerksbuchstaben verändert. Der korrekte Laufwerksbuchstabe wird in der letzten Zeile vor dem Prompt angezeigt, meinetwegen E. Dann wäre nach E zu wechseln:

e: ENTER-Taste

dann zum richtigen Verzeichnis wechseln mit cd-Befehl (change direktory):

cd tools\sysrec ENTER-Taste

dann das Programm starten, mit Befehl:

pcrestor ENTER-Taste

dann den Anweisungen folgen, u.a. muss die Registrierungsnummer ev. eingegeben werden. Es kann auch sein, das man die Monitor-inf-Datei von Diskette einspielen muss und den Grafikkartentreiber installieren muss.

4) Es gibt auch Software von Symantec, um Norton AntiVirus vollständig aus der Registry zu entfernen; das könnte vor einer Neuinstallation nützlich sein.
http://service1.symantec.com/Support/Inter/navintl.nsf/de_docid/20011022162023905?Open&src=de_w

5) Ev. ist es notwendig die Bloodhound-Heuristik weniger scharf einzustellen. AntiVirus, Optionen, Autoprotect + Manuelle Prüfung.