Nochmal:
- Dos-Bootdiskette (mit den Dos-Programmen fdisk, format und korrekten CD-Rom-Treibern: sind auf diese Diskette zu kopieren und im Falle der CD-Rom-Treiber auch korrekt in der config.sys und autoexec.bat einzutragen) anlegen
- Rechner "resetten" bzw. anschalten (also über Gehäusetaster nicht Klammeraffengriff)
- DOS-Bootdiskette ins Diskettenlaufwerk geben und mit dieser auf Dosebene booten (gegebenenfalls Bootreihenfolge vorher im Bios ändern).
- "fdisk /mbr" eingeben
- um ganz sicher zu gehen Rechner durch reset neu starten; wieder mit DOS-Diskette booten
- fdisk aufrufen; ich gehe von einer nicht allzu großen Festplatte als Master ( - sämtliche Partitionen dieser Festplatte löschen
(- wenn du willst, kannst du jetzt noch einmal neu booten und noch einmal den Mbr killen lassen dann noch einmal neu booten und fdisk erneut ausführen lassen; so würde ich es machen, aber ich höre schon das Lachen im Hintergrund)
- neue Partitionen anlegen und gegebenenfalls die Festplatte als bootfähig aktivieren (Scheiß Alkohol, aber ich habs gleich)
- neu booten (immer noch von Diskette) und Partitionen formatieren
- neu booten "Windows 98 SE-Installations-CD-Rom" ins CD-Rom-Laufwerk und dann setup wenn du willst mit allen möglichen Parametern eingeben
Wenn du dann Windows 98 SE ordentlich und korrekt installiert hast würde ich dir empfehlen (wie oben bereits angesprochen) den Win-Ordner von der CD auf eine separate Festplattenpartition zu kopieren und in der Registry den Installationspfad dahingehend abzuändern.
Man was tut mir die Rübe weh. Diesmal könnt ihr die Rechtschreibfehler behalten, ich glaube ich häng mal die Birne über die Schüssel.