Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Win98 startet nicht bei 4 logischen FP-Laufwerken

Bytebiter / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe 2 Festplatten (jede 40 GB) und hatte bisher nur 30 GB von jeder Platte benutzt. (Festplatten : C: D: CD-Laufwerke : E: F:)
Jetzt habe ich jede Platte in eine 30 GB und 8 GB Partition unterteilt und jeder Partition ein logisches Laufwerk verpasst. (Danach ordnungsmässig formatiert).
1.Platte: Primäre DOS Partition (30 GB), aktiv und erweiterte DOS Partition(8 GB),die erweiterte DOS Partition hat ein logisches DOS Laufwerk.

2.Platte: Primäre DOS Partition (30 GB), aktiv und erweiterte DOS Partition(8 GB),die erweiterte DOS Partition hat ein logisches DOS Laufwerk.

Doch danach startete Win 98 nicht mehr. (Es blieb an der Stelle hängen bei der es das Hintergrundbild darstellen sollte)
Daraufhin habe ich ein logisches Laufwerk (einer erweiterten Partition)
einer Festplatte wieder entfernt und siehe da: Win 98 startet wieder. Das heisst bei 3 logischen Laufwerken (C: D: E: ) funktioniert es, doch bei 4 (C: D: E: F:) nicht.
Ich habe daraufhin meinen CD-Laufwerken einen festen Laufwerksbuchstaben verpasst (V: W:)
und auch in der Config.sys Lastdrive=Z gesetzt, jedoch ohne Erfolg.

Wo kann der Fehler liegen ?

Danke
Heinz

charlie62 Bytebiter „Win98 startet nicht bei 4 logischen FP-Laufwerken“
Optionen

Hallo,

an der Anzahl der Partitionen kann es nicht liegen, da gelten ganz andere Begrenzungen:

http://www.nickles.de/c/s/4-0013-279-4.htm

Welche Partition hast du wieder gelöscht?

Auf einem Windows 98-System darf es nur eine "aktiv" primäre Partiton geben.

Viele Grüße
Charlie

Bytebiter charlie62 „Hallo, an der Anzahl der Partitionen kann es nicht liegen, da gelten ganz andere...“
Optionen

Hallo,
ich habe ja auch die Anzahl der Partitionen gelassen, nur die Anzahl
der logischen Laufwerke nicht. Bei 3 log. Laufwerken funktioniert es,
bei 4 log. Laufwerken nicht.

Die zweite aktive primäre Partition befindet sich auf der Slave-Festplatte. Es funktionierte bisher anstandslos (mit je einer
primären, aktiven 30 GB Partition auf jeder Festplatte).

Grüsse
Heinz

charlie62 Bytebiter „Hallo, ich habe ja auch die Anzahl der Partitionen gelassen, nur die Anzahl der...“
Optionen

Hallo,

schau mal hier unter Laufwerksbuchstaben:

http://www.nickles.de/c/s/4-0013-279-4.htm

Nun beschreibe mal, wie du deine HDD´s partitioniert hast (primäre Partitionen, erweiterte (logische) Partitionen und falls vorhanden, logische Partitionen innerhalb der erweiterten Partition und welche Änderung dafür sorgt, dass Windows startet.

Viele Grüße
Charlie

Bytebiter charlie62 „Hallo, schau mal hier unter Laufwerksbuchstaben:...“
Optionen

Hallo,
(Kopie vom Threadanfang):
1.Platte: Primaere DOS Partition (30 GB), aktiv und erweiterte DOS Partition(8 GB),die erweiterte DOS Partition hat ein logisches DOS Laufwerk.

2.Platte: Primaere DOS Partition (30 GB), aktiv und erweiterte DOS Partition(8 GB),die erweiterte DOS Partition hat ein logisches DOS Laufwerk.

Die zweite Platte (Slave) ist also identisch mit der ersten.

Laufwerksbuchstaben (unter Fdisk angezeigt): C: primaere Partition
der 1. Platte (30 GB), D: primaere Partition der 2. Platte (30 GB), E: erweiterte Partition der 1. Platte (8 GB), F: erweiterte Partition der 2. Platte (8 GB).

Mit dieser Konstellation blieb Win98 beim Start hängen.

Unter Fdisk habe ich dann nur das logische Laufwerk der erweiterten
Partition wieder entfernt (wobei die Partition selbst blieb).
Und zwar beim 1.Versuch das log. Laufwerk der erweiterten Partition
auf der 1.Platte: Win98 startete.
Beim 2. Versuch: log. Laufwerk der erweiterten Partition der 1.Platte
wieder gesetzt und log. Laufwerk der erweiterten Partition der 2. Platte entfernt: Win98 startete auch.

Nur wenn ich beide erweiterten Laufwerke beider Platten mit je einem
logischem Laufwerk versehe startet Win98 nicht mehr. (Bleibt nach:
"Mode con page ...." hängen. (dann wenn normalerweise das Hintergrundbild erscheint)

Grüsse
Heinz

charlie62 Bytebiter „Hallo, Kopie vom Threadanfang : 1.Platte: Primaere DOS Partition 30 GB , aktiv...“
Optionen

Hallo,

eine erweiterte Partition die keine logische Partition enthält, ist keine Partition. Irgendwie besteht hier ein Partitionierungs-/Formatierungsproblem.

Nachstehend ein Auszug aus einer Dokumentation von Partition Magic:

Erweiterte Partitionen

Die erweiterte Partition wurde entwickelt, um die willkürliche 4-Partitionen-Begrenzung zu umgehen. Es handelt sich im Prinzip um einen Bereich, in dem Sie den Datenträgerspeicher weiter physikalisch unterteilen können, indem Sie eine unbegrenzte Anzahl logischer Partitionen definieren (weitere physikalische Unterteilungen des Datenträgerspeichers). Eine erweiterte Partition dient nur indirekt der Datenspeicherung. Der Benutzer muß in der erweiterten Partition logische Partitionen definieren, in denen die Daten gespeichert werden. Logische Partitionen müssen logisch formatiert sein; auf jeder logischen Partition kann ein anderes Dateisystem definiert sein. Nach der logischen Formatierung gilt jede logische Partition als separater Datenträger.


Logische Partitionen

Logische Partitionen können nur innerhalb einer erweiterten Partition definiert werden und sind nur für die Speicherung von Datendateien und Betriebssystemen vorgesehen, die von einer logischen Partition gebootet werden können (z.B. OS/2, OS/2 Warp, Linux und Windows NT). Betriebssysteme, die von einer logischen Partition gebootet werden können, wie beispielsweise OS/2, sollten gewöhnlich in einer logischen Partition installiert werden; damit können Primärpartitionen für andere Zwecke freigehalten werden.

Primärpartitionen

In einer Primärpartition können Sie jedes beliebige Betriebssystem sowie Datendateien wie z.B. Programm- und Benutzerdateien speichern. Eine Primärpartition ist logisch formatiert, damit sich ein Dateisystem darauf definieren läßt, das mit dem auf der Partition installierten Betriebssystem kompatibel ist. Wenn Sie mehrere Primärpartitionen definieren, kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt stets nur eine Primärpartition aktiv sein. Wenn eine Primärpartition aktiv ist, besteht kein Zugriff auf die Daten in den anderen Primärpartitionen. Auf die Daten in einer Primärpartition kann also praktisch nur das Betriebssystem zugreifen, das auf dieser
Partition installiert ist.

Viele Grüße
Charlie

Dscho Bytebiter „Hallo, Kopie vom Threadanfang : 1.Platte: Primaere DOS Partition 30 GB , aktiv...“
Optionen

Hallo Bytebiter,
du schreibst am 5.12. nochmal: 1. und 2. Platte haben je 1 primäre
Partition und beide sind aktiv! Damit dürfte WIN eigentlich gar nicht starten! Wie charlie62 schon am 3.12. schreibt, auf einem WIN98 System darf nur 1 (eine) Partition aktiv sein!