Ich würde einen möglichst einfachen universellen Weg gehen, einfach im Sinne von Software und Dateiformat.
Du kannst einfach eine beliebige nicht-aktive Partition auf CD brennen. Allerdings kommen ne Menge Verwaltungsdaten dazu und auf CD sind nur 64k-Cluster möglich. Für 678 MB bräuchtest Du bei der CD erheblich Übergröße, ich weiß nicht, ob Du soviel Daten auf CD gebrannt bekommst, weil ja die kleinste Datei, die in Windows nur 4 K beansprucht, auf CD 64 K beansprucht. Und in einem Windwos-System gibt es sehr viele solche Dateien.
Also Du brauchst keine besondere Image-Prozedur von PartitonMagic, sondern nur eine freie Partition, in die Du unter DOS mit der Option "Von Datenträger zu Datenträger" die Betriebssystempartition rüberkopierst, vorzugsweise auf einer zweiten Festplatte oder in eine Logische Partition um Konflickte zu vermeiden.
Brennen kannst Du diese Partition mit einem Brennprogramm dass das Jolliet-Format beherrscht. Solange Du keine zu langen Dateinamen und Dateipfade hast (alles im allen 64 Zeichen) kommt Jolliet klar. Dateien mit Umlauten im Namen lässt Jolliet allerdings weg. (Der Sinn spezieller Image-Formate könnte sein, solche Beschränkungen zu umgehen.)
Du kannst auch mit dem entsprechenden Brennprogramm die Daten einfach mit dem Explorer (mach einfach zwei Explorer-Fenster auf!) die Daten per Drag and Drop auf die CD ziehen, bzw alles markieren und kopieren. So kannst Du die Daten auch auf zwei CDs verteilen usw..