Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Treiberprobleme mit IDE Controller nForce2

WhiskyPapa / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe heute ein neues ASUS A7N8X-X (nForce 2 Chipsatz) in meinen Rechner einbauen müssen. Hatte bisher ein ECS K7S5A drin. Der Boardtausch ist Betriebssystemmäßig recht gut geglückt. Leider habe ich je ein Ausrufungzeichen im gelben Kreis vor dem "Ersten IDE Controller (Single FiFo)" und dem "Zweiter IDE Controller (Single FiFo)". Gehe ich unter Eigenschaften, Allgemein, so steht dort: "Das Gerät ist nicht vorhanden, funkrioniert nicht oder es sind nicht alle Treiber installiert. (Code 10.)" Win ME empfiehlt den Gerätetreiber zu aktualisieren. Schön, aber weder auf der mitgelieferten CD von ASUS, noch bei Nvidia, noch bei ASUS im Netz sind bei den Treibern, entsprechende für den IDE Contoller. Die Geräte, die am IDE Contoller hängen sind hardwaremäßig vorhanden, sprich werden beim booten angezeigt, unter Windows ist aber nur mein LS-120 als Laufwerk da, mein Brenner hingegen nicht. Wer kann mir helfen? Das gleiche Problem habe ich übrigens auch mit einem ASUS P5A-B mit einem ALi Aladdin V Chipsatz, hier allerdings unter Win 95.

computerschlumpf WhiskyPapa „Treiberprobleme mit IDE Controller nForce2“
Optionen

Hi,

nvidia hat vor einigen Tagen Treiberversion 3.13 mit neuen IDE-Treibern herausgebracht. Vielleich schaust mal die zwei Artikel von planet3dnow.de an: Link1 und Link2

computerschlumpf

_Quax WhiskyPapa „Treiberprobleme mit IDE Controller nForce2“
Optionen

"Der Boardtausch ist Betriebssystemmäßig recht gut geglückt" . Oder auch nicht: Nach einem Motherboardwechsel ist es immer ratsam, das Betriebssystem neu zu installieren, es sei denn, das Board ist genau identisch - was bei Dir nicht der Fall ist.

cu _Quax

WhiskyPapa Nachtrag zu: „Treiberprobleme mit IDE Controller nForce2“
Optionen

Hallo Computerschlumpf,
vielen Dank für deine Antwort! Ich habe bei nvidia auf der Seite nachgeschaut und der Treiber 3.13 ist für Win XP. Für Win ME ist die aktuelle Treiberversion 2.41.

Hallo cu_Quax,
vielen Dank für deinen Rat, ich denke auch darüber nach evtl. meine C-Partition, Anwendungsprogramme und Daten habe ich auf D, platt zu machen und Win XP zu installieren, aber ich scheue mich vor der Arbeit! Wenn du schreibst, ich soll das Betriebssystem neu installieren, meinst du da überinstallieren, oder platt machen und neu installieren?

Ich habe eben nochmal in den Gerätemanager geschaut und zwischen den beiden Einträgen Erster und Zweiter IDE Controller gibt es noch einen Standart-Dual PCI IDE Controller, der ohne irgendwelche Kommentare betriebsbereit ist. Unter den Dual-IDE-Kanaleinstellungen findet man -Standart (ist z.Zt. eingestellt!), -Beide IDE-Kanäle aktiviert, - primärer IDE-Kanal aktiviert, -nur sekundärer IDE-Kanal aktiviert und -kein IDE-Kanal aktiviert.
Ich denke darüber nach bei diesem Standart-Dual PCI IDE Controller beide IDE-Kanäle zu aktivieren, und die beiden IDE Controller (Single FIFO) die einen gelben Kreis mit Ausrufungszeichen haben einfach zu löschen. Ich jedoch gern vorher noch den Rat von jemanden, der sich mit diesem Windows wirklich auskennt.
WhiskyPapa

S.L. WhiskyPapa „Treiberprobleme mit IDE Controller nForce2“
Optionen

Hier hast Du definitiv ein Chipsatztreiberproblem. Arbeit hin oder her, wenn Du die Zeit des rumbastelns mal mitrechnest, solltest Du nicht viel schlechter kommen als bei einer Neuinstallation. Und Neu heist auch Neu, nicht drüberbügeln da Du die alten Sis-Treiber loswerden musst. Also viel Spass bei format c:, stell schon mal ein Bier kalt. Im Übrigen sind einige Idetreiberprobleme mit N-force nicht ganz unbekannt.
Sag´ übrigens mal, wieso hast Du das "bl..." X-X ohne Dualchannel gekauft, für den Preis gibts von MSI oder anderen schon dieses Feature bei überwiegend gleicher Ausstattung ?

WhiskyPapa Nachtrag zu: „Treiberprobleme mit IDE Controller nForce2“
Optionen

Hallo S.L
Lt. meinem Verkäufer und lt. www.asuscom.de hat das Board Dualchannel. Aber ich habe das Board nicht aus Überzeugung gekauft, sondern weil der Händler ein alter Bekannter von mir ist, der mich schon öfter recht gut beraten hat und ich recht selten bei ihm was gekauft habe. Ich hatte ein schön stabil laufendes System (ESC K7S5a,XP2000+, WinME, usw.). Dann habe ich für einen Freund einen XP2100+ (Palomino) ersteigert, der bei ihm nicht lief! Da das System mit der ursprünglichen CPU wieder problemlos lief, hatte ich die 2100er CPU in Verdacht. Um wirklich sicher zu gehen habe habe ich dann den XP2100+ in mein Board gesteckt, gleiche Phänomen. Doch mit meiner 2000er CPU liefs jetzt auch nicht mehr. Jetzt war handeln angesagt. Was war kaput? CPU und/oder Motherboard. Kein Händler wollte mir eine Test-CPU, z.B. einen alten DURON geben. Also habe ich nach kurzem Abwägen das Asus-Board und einen XP2500+(Barton) gekauft. Das ESC-Board raus, das Asus-Board rein, meine alte XP2000+ CPU rein, lief nicht. Den XP2500+ rein, Lebenszeichen auf dem Screen und bei mir ein Aufatmen. Also was lernen wir daraus? "Never change a running system!"
Aber so wie ich mich kenne, werde ich weiter machen wie bisher.
Gruß WhiskyPapa

S.L. WhiskyPapa „Treiberprobleme mit IDE Controller nForce2“
Optionen

Rutsch mal rüber zu Asus, habe mich gerade nochmal rückversichert, das ...x-x macht kein Dualchannel. Hättest Du mal lieber ein MSI oder ähnliches genommen. Das MSI bekommst Du schon um die 70,00 Euronen und die haben meines Wissens nach nur NForce mit Twinbanking im Angebot.
Im Übrigen würde ich an Deiner Stelle, wenn Du gerade nicht die Zeit für eine Neuinstallation findest, zuerst alle Einträge jeder Art in der Systemsteuerung löschen die nach IDE und SIS riechen, danach desgleichen im Gerätemanager und zum Schluss in der Registery alle SIS-Eintragungen. Dann sollte nach einem Neustart im Gerätemanager der Microsoft-Standart Treiber für den IDE-Controller erscheinen und ein Zugriff auf alle Geräte möglich sein. Jetzt nur noch den Nvidia-Treiber drauf und müsste die Geschichte laufen. Ansonsten wie gesagt: NEUINSTALLATION !!!

WhiskyPapa S.L. „Rutsch mal rüber zu Asus, habe mich gerade nochmal rückversichert, das ...x-x...“
Optionen

Hallo S.L.
du hast recht das A7N8X hat Dualchannel, das A7N8X-X nicht! Kleiner Anhang, großer Unterschied.
In der Systemsteuerung und im Gerätemanager habe nichts mehr entdeckt, was nach SIS ausschaut, aber dafür in der Registery. Die werde ich deinem Rat folgend, löschen und dann mal schauen. Nvidia-Treiber für IDE und WinME habe ich aber nicht entdeckt. Die neuste Treiberversion für Win9X und WinME enthalten keine IDE-Treiber, die für Win2K und WinXP hingegen schon. Aber mal schauen.
Vielen Dank - WhiskyPapa