Versuch doch einfach mal erst vorsichtig nach und nach den Browser-Cache zu verkleinern. Wenn er praktisch Null ist, dann erst löschen. Internetoptionen, Allgemein, Einstellungen.
Eine dauerhafte Lösung des Problems könnte sein:
Ein kleiner Browser-Cache, vielleicht so 30 MB. Macht natürlich keinen Spaß ohne DSL und Flatrate Seiten immer wieder zu laden. Allzu viel zum Offline-Surfen hat man dann auch nicht.
Viel besser: Eine kleine Extra FAT-16-Partition (vielleicht 200MB) mit PartitionMagic anlegen. Vorzugsweise am Beginn der Erweiterten Partition, am besten sogar auf einer zweiten Festplatte. Die Partition ist mit PartitionMagic bei Bedarf rasend schnell formatiert. So bekommt man auch gleich eine fehlerhafte index.dat weggeputzt.
Wenn Du nun so eine Partition erstellt hast, kannst Du (wiederum unter Internetoptionen, Allgemein, Einstellungen) jetzt den Ordner verschieben und zwar auf die Partition, die Du eingerichtet hast. Das kann dauern und es kommt ev. auch zu Abstürzen, aber es geht letztlich. Wenn dann das Verschieben gelungen ist, sollte sich der Ordner Temporary Internet Files im Windows-Ordner auf der C-Partition löschen lassen.
Den Browser-Cache machst Du nun bei einem Modem höchsten 130 MB groß. Bei einer DSL-Flatrate würde ich sagen nur 9 MB.