Hallo, nach einem neuem Start von Windows 98 SE bekomme ich eine Meldung:"Schreibschutzfehler beim Schreiben auf Laufwerk C" und dann geht nichts mehr... Hat jemand einen Rat, wie ich den Rechner wieder zum Laufen bringe? Gruß - Pawel
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hallo, nach einem neuem Start von Windows 98 SE bekomme ich eine Meldung:"Schreibschutzfehler beim Schreiben auf Laufwerk C" und dann geht nichts mehr... Hat jemand einen Rat, wie ich den Rechner wieder zum Laufen bringe? Gruß - Pawel
könntest Dir ne funktionierende Registry einspielen
Start->Beenden->Neu Starten. Beim Start die Taste F8 ( je nach Bios verschieden )festhalten und dann "Nur Eingabeaufforderung auswählen".
dort scanreg/restore eintippen
Hallo,
das habe ich getan und folgende Meldung auf blauem Bildschirm bekommen
C:\
Microsoft Registrierungsprüfung
Systemdateien sichern...
und danach passierte nichts (ich habe 10min gewartet)
P.S.
Ich habe den Rechner über eine Startdiskette gebootet und versucht eine Datei von der Diskette auf Laufwerk C: zu kopieren. Das ging auch nicht - ich bekomme wieder diese Meldung "Schreibschutzfehler auf Laufwerk C:"
Trotzdem Danke für Deine Hilfe!
Gruß - Pawel
Vielleicht ist deine Festplatte hinüber. Einen Screibschutzfehler beim Screiben auf einem Laufwerk bekommt man normalerweise nur bei Disketten, die (physikalisch) schreibgeschützt sind. Wenn man so eine Fahler bei einer fastplatte bekommt, nehme ich daher an, das einfach das Schreiben auf der Festplatte nicht mehr funktioniert, und deshalb Windows glaubt, sie sei schreibgeschützt.
Hallo,
das Problemm ist gelöst. Es lag an der Bios. Ich habe die Standardwerte im Bios neu eingespielt und läuft wieder alles normal.
Vielen Dank für Deine Antwort!
Gruß - Pawel