Hallo, kann mir jemand sagen wie man verhindert, dass nach jedem PC-Absturz scandisk über die ganze Festplatte läuft? Ich möchte diese Funktion ausschalten. ´Mein Betriebssystem ist WIN98SE. Gruss Günter

Hallo, kann mir jemand sagen wie man verhindert, dass nach jedem PC-Absturz scandisk über die ganze Festplatte läuft? Ich möchte diese Funktion ausschalten. ´Mein Betriebssystem ist WIN98SE. Gruss Günter
Das Scandisk über die Platte läuft, macht Sinn. Deswegen läufts ja. Viel wichtiger sollte dir sein, mal zu überlegen, warum der PC (nach deinem Worten zu urteilen, öfter) abstürzt. Schreib mal ein bißchen mehr, also wann der PC abstürzt, welche Hardware usw.
Hallo Grossadministrator !
Das wollte er doch gar nicht wissen. Hast du die Frage nicht gelesen? Günter Schwab will wissen, wie er verhindern kann, dass nach jedem PC-Absturz Scandisk gestartet wird. Ich denke nicht, dass der Fragesteller hier großartige Erklärungen abgeben muss, warum und weshalb er das machen will. Richtige Antwort wäre deswegen folgende gewesen:
Im Ordner C:\Windows befindet sich die Datei msdos.sys. Rechtsklick auf die Datei - Eigenschaften - Häkchen vor "Schreibgeschützt" wegnehmen - Klick auf "OK". Anschliessend die Datei mit Regedit öffnen und unter [Options] den Wert unter AutoScan auf 0 (Null) setzen. Die Änderung speichern und die Datei schliessen. Anschliessend wieder den Schreibschutz setzen (siehe Beschreibung oben). Fertig.
Guten Rutsch und
K.-H.
@king-heinz:Deine Antwort ist ja noch viel falscher: Die Datei msdos.sys befindet sich im Root-Directory und mitnichten im Verzeichnis Windows.
Ich freue mich, wenn mir mein Arzt sagen würde, deine Probleme kann ich mit Medikamenten beheben, aber um die Ursache zu beseitigen, machst du am besten dieses und jenes. So ähnlich sehe ich das auch hier, ich habe schon öfter Usern geholfen, die ein Problem hatten. Nach genauer Befragung wurde dann das Problem behoben. Und zwar nicht die Wirkung (hier scandisk), sondern die Ursache (hier vielleicht ein defekter RAM-Riegel). Kausalität nennt man sowas.
@K.-H.
Sei mal ehrlich, Deine Beispiele gehen doch mächtig weit an der Problematik vorbei.
Ich bin bei der Freiwilligen Feuerwehr und wir wurden einmal zu einem Brandeinsatz gerufen, weil ein Landwirt an seinem Mähdrescher eine nervende Temperaturwarnleuchte heraus geschraubt hatte und die Maschine durch Überhitzung in Brand geriet.
Kam die Information wie man die Leuchte deaktiviert vielleicht von Dir? ;o)))
Viele Grüße
Charlie
Heyhey; KingHeinz .
Ich finde deine Antwort NUR korrekt.
Erst die Fehler beseitigen und dann Kommentare -
Klasse !
Mach weiter so; und schaff Dir mal ein anderes Kondom statt Hapyy New Year an.
Grinsegruss!
Tschau.
Hallo,
wenn du der Meinung bist, dass SCANSISK jetzt nicht durchgeführt werden soll, dann gibt es ja noch die "B-Taste" um SCANDISK abzubrechen.
Wenn du SCANDISK unbedingt deaktivieren willst, gibt es auch eine einfachere Methode:
Start - Ausführen - MSCONDIG - Allgemein - Weitere Optionen - Scandisk nach fehlerhaften Herunterfahren deaktivieren
Viele Grüße
Charlie
Verflucht, bin noch nicht ganz wach ;o)
Hier nochmal richtig:
Hallo,
wenn du der Meinung bist, dass SCANDISK jetzt nicht durchgeführt werden soll, dann gibt es ja noch die "B-Taste" um SCANDISK abzubrechen.
Wenn du SCANDISK unbedingt deaktivieren willst, gibt es auch eine einfachere Methode:
Start - Ausführen - MSCONFIG - Allgemein - Weitere Optionen - Scandisk nach fehlerhaften Herunterfahren deaktivieren
Viele Grüße
Charlie
Hallo Charlie,
vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe.
Gruss Günter
ScanDisk läuft nicht unbedingt über die gesamte Festplatte, sondern nur über die sichtbaren Partitionen und auch nur dort wo zugegriffen wurde. Wenn man kein Risiko eingehen will und ScanDisk nicht abschalten will, so hilft eine wohlüberlegte Partitionierung (langfristiges Projekt) und Verstecken nicht benötigter Partitionen (mittels PartitionMagic).
"...nur dort wo zugegriffen wurde."
Das sind immer dann alle Partitionen, sobald man den Papierkorb benutzt hat, denn die Papierkorb-Infos werden auf allen sichtbaren Partitionen synchron aktualisiert.