Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Optimale Größe der Auslagerungsdatei bei 512 MB RAM

Martin E. / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe Win 98SE und 512 MB RAM. Welche ist die optimale Größe für die Auslagerungsdatei bei so viel RAM? Ich habe schon probiert den virtuellen Arbeitsspeicher zu deaktivieren. Aber das macht bei einigen Anwendungen nur Probleme. Es kam manchmal eine Meldung, dass nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist, obwohl noch fast 400 MB frei waren.

Tilo Nachdenklich Martin E. „Optimale Größe der Auslagerungsdatei bei 512 MB RAM“
Optionen

Schwer zu sagen, wenn Du keine Anwendung hast, die besonders viel Auslagerungsdatei braucht, dann werden wohl auch in argen Fällen ein paar Hundert MB reichen. Du solltest nicht ganz auf die Auslagerunsdatei verzichten, zumindest ein paar MB müssen auf alle Fälle da sein, denn Windows will da irgendwas organisieren. Manche PCs werden schon über 320 MB langsamer, schrieb mal die ct.

Die Meldung mit dem Arbeitsspeicher ist so ein typischer Win98 Scherz. Tatsächlich ist NICHT der Arbeitspeicher gemeint, sondern die sogenannte User-Ressourcen. Innerhalb von 640 kB müssen bestimmte Infos zu den laufenden Tasks gespeichert werden und wenn zuviele ressourcenfressende Anwendungen laufen (Hintergrundbilder, Virenscanner, Symbole in der Taskleiste usw.) dann wird Windows immer absturzfreudiger und langsamer und friert ganz ein. Wirkliche Abhilfe schafft nur Schließen von Anwendungen und Neustart.

Win98 läuft schon ab 128 MB RAM recht gut und über 256 MB beschleunigt nichts mehr; naja vielleicht gibt es exotische Anwendungen... ?

Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Schwer zu sagen, wenn Du keine Anwendung hast, die besonders viel...“
Optionen

User Resourcen heißen korrekt User heap und dieser Bereich ist nur 64 kB groß. Wenn der Bereich nicht mehr ausreicht, kommt die Fehlermeldung über zu wenig "Arbeitsspeicher"...womit NICHT das RAM gemeint ist.

Kolti Martin E. „Optimale Größe der Auslagerungsdatei bei 512 MB RAM“
Optionen

1 Megabyte
und in die System.ini folgendes reinschreiben:
unter

[386Enh]
ConservativeSwapfileUsage=1

[vcache]
MinFileCache=117760
MaxFileCache=117760
ChunkSize=512

The Wasp Martin E. „Optimale Größe der Auslagerungsdatei bei 512 MB RAM“
Optionen

Was ich mich bei den ganzen Horror-Berichten über die Auslagerung immer frage, ist: Weshalb sollte MS die User mit einer Auslagerung ärgern, wenn sie keinen Sinn machte?
Es gibt verschiedene Programme, die eine Auslagerung verlangen. Der Sinn der Auslagerung ist: Dort werden jene Daten (pages) aus dem Arbeitsspeicher geschrieben, die nicht für aktuell laufende Prozesse notwendig sind. Wenn du also die Auslagerung deaktivierst, läuft alles über den Ram und das verlangsamt den Rechner!
Die aktuell benötigte Größe der Auslagerungsdatei kann man nur anhand von Auslagerungstestprogrammen ermitteln. Ein Problem besteht aber gerade bei Privatanwendern: Sobald man ein neues Programm installiert, kann es sein, daß die Auslagerung dafür zu klein ist.

In Zeiten, in denen 1GB Festplattenplatz kaum noch 1€ kostet finde ich die Diskussion um die Größe mehr als absurd.
Nach der Defragmentierung habe ich früher immer eine feste Größe eingestellt. z.B. 786-786. Das ist aber ein willkürlicher Wert. Wirklich verbessern tut sich nichts, es sei denn die Platte ist zu voll und die Daten fragmentiert, dann macht eine feste pagefile.sys Sinn.

Kolti The Wasp „Was ich mich bei den ganzen Horror-Berichten über die Auslagerung immer frage,...“
Optionen

daß RAM langsamer ist als die Festplatte?

Als die Auslagerungsdateien entstanden, liefen Rechner mir 32 MB RAM und weniger.
Selbst heute habe viele nur 64 MB drin.
Bei 512 MB kann man alles im Ram laufen lassen. Da tut nix langsamer. Selbst wenn, das merkst Du nicht.

The Wasp Kolti „Du willst doch hier nicht verklickern,“
Optionen

Im Ram kann man nichts auslagern. Eine Auslagerung macht den PC nicht langsamer, da nur Prozesse ausgelagert werden, die "aktuell" nicht benötigt werden. Die Geschwindigkeit der HD spielt dabei keine Rolle, da diese Prozesse nicht aktiv sind, sonst würden sie nämlich nicht ausgelagert werden.
Die Rechnung: "RAM >(schneller als) HD ->(deshalb) keine Auslagerung" ist eine Milchmädchenrechnung.
Ein PC mit Auslagerung ist wesentlich stabiler als ein PC ohne.

Gruß
The Wasp

wolves Martin E. „Optimale Größe der Auslagerungsdatei bei 512 MB RAM“
Optionen

Also ich hab 128Mb.swp und KEINE Begrenzung nach oben,
WIN98 verwendet die Auslagerung aber kaum.
(sogar bei grösseren Partitions-Kopieraktionen nicht mehr als etwa 90Mb)

[386Enh]
ConservativeSwapfileUsage=1

[vcache]
MinFileCache=131072
ChunkSize=4096

wolves Martin E. „Optimale Größe der Auslagerungsdatei bei 512 MB RAM“
Optionen

Also...ich verwende bei 512RAM 128Mb.swp, da WIN98 sogar bei grösseren
Partitions-Kopieraktionen kaum mehr als etwa 90Mb verwendet.
Meine SYSTEM.INI- Einstellungen haben KEINEN Maximalwert...

[386Enh]
ConservativeSwapfileUsage=1

[vcache]
MinFileCache=131072
ChunkSize=4096

Kolti wolves „Also...ich verwende bei 512RAM 128Mb.swp, da WIN98 sogar bei grösseren...“
Optionen

Du solltest Chunksize auf 512 stellen. Das ist nämlich das richtige Format. Geh man googlen. ;O)

wolves Kolti „@wolves“
Optionen

Das seh ich nicht so, ich passe die Cluster/Chunksize des RAM immer die Clustergrösse der Festplatte/Partition an, und praktiziere das so seit 2 Jahren. In meinem Fall sind das eben 2048-4096 bytes.
Ich habe bei Multimediabearbeitungen ein merklich
bessere Performance.

Es gibt viele (DOS? WIN3.1?)Tipps in den Suchmaschinen,
die scheinbar und ohne Selbst-Versuche für WIN9x übernommen wurden.


http://www.winguide.ch/512mbram_prob1.htm

ZITAT:
Hinweis: In vielen Foren wird u.a. geraten, noch einen Eintrag ChunkSize unter [Vcache] hinzuzufügen. Die Option ChunkSize=xxxx hat nichts damit zu tun, das Windows98SE mehr als 512MB RAM schlucken kann/könnte. Die besagte Option beschleunigt speicherintensive Programme, indem man die Grösse der Systemspeicherblöcke künstlich vergrössert, sodass die Programme mehr Luft haben für ihre Tätigkeiten. Des Weiteren ist ChunkSize eine Art von Paketgrösse mit der die VCache (ein "Zwischenspeicher", der den Zugriff auf Daten beschleunigen soll) liest und schreibt.


Für den Wert bei xxxx gelten folgende Regeln:

512 = 64MB RAM (512 sollte normalerweise reichen)
1024 = 128MB RAM
2048 = 256MB RAM
usw.


jayray Martin E. „Optimale Größe der Auslagerungsdatei bei 512 MB RAM“
Optionen

Hallo,
Jetzt komm noch ich-512MBRam

[vcache]
MaxFileCache=348160
ChunkSize=2048

Mit dem Eintrag "ConservativeSwapfileUsage=1" war meine Systemleistung geringfügig schlechter.Ich hab schon alle möglichen Einstellungen durchprobiert-auch gar nichts verändern-geben tut sich das eh nicht viel.Auch ohne Veränderungen lief mein System gut.

Gruß