Hast Du denn Deine Daten in Sicherheit? Hast Du viele Programme, komplizierte Hardwaretreiberinstallationen? Dann kommt viel Arbeit auf Dich zu. Ev. reicht eine sogenannte Reparaturinstallation.
An Daten solltest Du sichern: Eigene Dateien (meist sind da die Word-Texte auch abgelegt), Favoriten (im Windows-Verzeichnis), Cockies falls Du welche brauchst, E-Mails - am besten den ganzen Ordner Anwendungsdaten im Windows-Verzeichnis. Und dann die Ordner die Du oder ein Programm angelegt hat, um Daten abzulegen, Bilder, Internetseiten, mp3s usw.. Einfach mal die Suchfunktion für einige Dateitypen benutzen (doc, txt, mp3, bmp, jpg, zip, htm usw.) und gucken was so auf dem Computer herumliegt. Geht natürlich nur, wenn der Computer noch so leidlich funktioniert.
Es gibt auch Fehler bei denen eine einfache Neuinstallation nicht hilft, etwa wenn die Festplatte eine Logische Macke hat.
Reparaturinstallation:
Voraussetzungen
Ev. braucht man später die Monitor-inf-Datei und den Grafikkartentreiber, vielleicht auch Motherboardtreiber. Die Daten und die Installation bleiben zumeist sicher.
Los geht es:
Man braucht die Windows Startdiskette und die Windows-CD. Beides einlegen und starten. Start von CD wählen und mit CD-Unterstützung starten wählen.
Dann muss man zum Laufwerksbuchstaben des CD-Laufwerks wechseln. Beim Reparaturstart haben sich ev. die Laufwerksbuchstaben verändert. Der korrekte Laufwerksbuchstabe wird in der letzten Zeile vor dem Prompt angezeigt, meinetwegen E. Dann wäre nach E zu wechseln:
e: ENTER-Taste
dann zum richtigen Verzeichnis wechseln mit cd-Befehl (change direktory):
cd tools\sysrec ENTER-Taste
dann das Programm starten, mit Befehl:
pcrestor ENTER-Taste
dann den Anweisungen folgen, u.a. muss die Registrierungsnummer ev. eingegeben werden.
Bei einer vollständigen Neuinstallation musst Du eine OEM-CD haben. Die Update-CD von WinSE setzt ein vorhandenes Win98 voraus. Manche WinSE-Systeme lassen sich nur neuinstallieren, wenn sie Daten auf einer versteckten Partition vorfinden, insbesondere Notebooks (Recover-CDs).
Eine Installation von Windows OEM-CD setzt ein leeres System voraus, also eine formatierte Festplatte. Es darf auch keine Windows-Startdiskette eingelegt werden. Die Windows-CD bietet dann Optionen zum Einrichten der Festplatte, wenn es da noch keine Primäre aktive FAT32 Partition am Plattenanfang gibt. Man startet den Computer einfach von der CD und wählt die Option zum Installieren aus.