Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Mit einer VollversionW98SE von W95 updaten

WhiskyPapa / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

An unserer Schule haben wir eine Windows98SE - Mehrplatzlizenz. Der Datenträger ist eine Vollversion (Kein OEM!). Ein Update von Windows95 auf Windows98SE gelingt leider nicht, da dies angeblich nur mit einer speziellen Updateversion möglich ist, was ich aber grundsätzlich anzweifele.


Wer hat einen Tip oder Rat?

out-freyn WhiskyPapa „Mit einer VollversionW98SE von W95 updaten“
Optionen

Eins vorweg: Die sauberste Lösung ist eine Neuinstallation auf eine frisch formatierte Partition.

Falls weiterhin nur ein Update in Frage kommt:
Starte den PC mit der Win98 CD (falls bootfähig, ansonsten per Startdiskette) und lösche unter DOS die Datei c:\windows\win.com (Umbenennen tut's auch, dann kann sie zur Not wiederhergestellt werden).

Danach startest Du das Setup von CD.

Dr. Hook WhiskyPapa „Mit einer VollversionW98SE von W95 updaten“
Optionen

Hi,
dieselbe Prozedur habe ich erst kürzlich durchgeführt. Es war die Hölle! Wie schon von 'out-freyn' gesagt wurde, ist auf jeden Fall die win.com irgendwie zu entfernen (umbenennen, z.B.). In vielen Fällen reicht das jedoch nicht. Meistens muß auch noch die io.sys und die msdos.sys entfernt werden, da sonst "ein vorhandenes System" erkannt und der Kauf einer Upgrade-CD empfohlen wird.

Die io.sys und die msdos.sys sind versteckt, unsichtbar und als Systemdateien definiert. Es ist vor dem Umbenennen also notwendig, diese Attribute zu entfernen. Dies kann in Windows gemacht werden und auch auf der DOS-Ebene.

attrib c:\io.sys -s -r -h
attrib c:\msdos.sys -s -r -h

del c:\msdos.sys
del c:\io.sys
del c:\windows\win.com

Alternativ:

ren c:\msdos.sys c:\msdos.sy_
ren c:\io.sys c:\io.sy_
ren c:\windows\win.com c:\windows\win.co_

Danach muß dann das Win98-Setup-Programm manuell von der CD gestartet werden. Also, - nicht über den Setup-Menüpunkt der Win98-Installations-CD, sondern von der DOS-Ebene aus über X:\setup.exe.
X = Laufwerksbuchstabe des CD-Laufwerkes.

Es kann hierbei noch Probleme beim Ausführen dieser Setup.exe geben, da sie viel Platz im konventionellen Speicher benötigt. Dann empfiehlt es sich, entweder die config.sys der Bootdiskette von allem unnötigen Ballast zu befreien (ASPI-Treiber raus, falls Du kein SCSI-CDROM hast), oder die config.sys zuvor zu modifizieren. D.h., die emm386.exe einbinden und die ASPI-Treiber mittels DEVICEHIGH ins Upper-Memory hochladen. Dann aber kann es notwendig werden, den Emm86.exe-Treiber von der Festplatte zu laden, da auf der Diskette kein Platz mehr ist.

Du siehst, es können allerlei "Klimmzüge" erforderlich werden, um alle von MS in den Weg gelegten Stolpersteine zu umgehen.

mfg

Dr. Hook