Trotz T-DSL dauert es manchmal bis zu einer Minute, bis sich die Seite aufbaut, wenn ich einen LInk angeklickt habe.
Ich benutze zwar einen Router, bei dem hat es früher aber super geklappt.
Trotz T-DSL dauert es manchmal bis zu einer Minute, bis sich die Seite aufbaut, wenn ich einen LInk angeklickt habe.
Ich benutze zwar einen Router, bei dem hat es früher aber super geklappt.
Du solltest die üblichen Netzwerkeinstellungen vornehmen und Patches aufspielen und den MTU sehr niedrig einstellen, vielleicht nur 1412 und MSS um 40 niedriger.
http://adsl-support0.de/adsl.html
http://www.dslteam.de/faq.html
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD42583
Bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte (Erweitert) hilft es manuell Half Duplex/10MBytes einzustellen, die Automatik funktioniert nicht so toll.
Eine IP Headerkomprimierung bietet T-Online z.Z. nicht an, weil es noch keine hinreichende Standardisierung geben soll. Die T-Online-Installation vergisst aber diese Komprimierung abzuschalten.
Schau auch mal bei TOSW-internal Settings, Servertypen. Wenn da zuviel Kreuze eingetragen sind kann es haken. Da ich mich nicht mit Netzwerk auskenne kann ich aber nicht sagen welche Kreuze gesetzt werden müssen. Ohne Netzwerk wird nur TCP/IP angekreuzt.
Manchmal beschädigen Updates von Norton Internet Security die Netzwerkkartentreiber.
Das hilft leider alles nicht. Liegt es vielleicht an der registry?
MTU und MSS-Einstellungen werden in der Registry vorgenommen.
Vorschlag für MTU und MSS, ev. sind die Werte nochmal um 40 zu verringern.
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\ dort Unterschlüssel Class\NetTrans\0000
Dort MTU (1454) und MaxMSS (1414) als Zeichenfolgen erstellen.
Danach zum Unterschlüssel VXD\MSTCP, dort ist DefaultRcvWindow (als Zeichenfolge) auf exakt 32767 einzustellen (macht allerdings die T-Online-Optimierung eh automatisch). Bei anderen Werten funktioniert Streaming Media nicht (Real Player, Media Player).
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VXD\MSTCP
Dort :DefaultTTL (Zeichenfolge). Funktioniert bei mir am besten mit der Zahl 96 (Vorgabe 32, übliche Empfehlung 128).
...Services\Class\Net\0000.
IPMTU befindet sind in den Unterschlüsseln 0000, 0001 usw. , bei mir in 0002. Da ist der MTU-Wert einzustellen, also 1454.
Netzwerkkartentreiber
Hast Du denn mal die Netzwerkkarte und deinstalliert und neu installiert?
Teste auch mal, ob vor dem Splitter irgendwo ein Telefon angeschlossen wurde. Telefone und ander Anlagenteile dürfen nur nach dem Splitter angeschlossen werden.
Wenn Du alles durch bist kann vermutlich nur noch ein Fachmann helfen. Insbesondere zu Router weiß ich nichts. Hoffentlich handelt so ein Teil nicht selber den MTU aus. Ich kenne sowas von SuSE-Linux 8.2 (Knoppix stellt fest 1454 ein). Dann dauert der Aufruf vieler Seiten lange, denn immer wenn die Verbindung hakt - also nach Wartezeit - wird ein etwas kleinerer MTU probiert. Das dauert bis SuSE sich von 1492 bis 1454 runtergearbeitet hat.