Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Installation von 98SE ohne CDROM und ohne usb

RainerBa / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ist es möglich auf ein Notebook WIN 98 zu bekommen.


Dieses hat kein CDROM und kein USB


Kann mann die cd auf die Festplatte kopieren und von dort aus installieren?


rainer

Alpha13 RainerBa „Installation von 98SE ohne CDROM und ohne usb“
Optionen

Ich würde das Problem folgendermaßen lösen:

Variante 1: Du kaufst Dir einen Adapter, um Notebook-Platten in einen PC einzubauen. Dann Kopierst Du das Verzeichnis \Win98 von der CDROM mit hilfe eines "normalen" PCs auf die Platte, baust die Platte wieder ins Notebook ein und startest das Setup direkt von der Notebook-Platte. Wichtig: Das Setup darf erst auf dem Notebook gestartet werden!

Variante 2: Du besorgst Dir ein Interlink-Kabel (alias serielles Nullmodem, LapLink-Kabel) und kopierst das \Win98-Verzeichnis mit Interlink auf das Notebook.

Variante 3: Du besorgst Dir ein paralleles ZIP-Laufwerk und kopierst das \Win98-Verzeichnis auf diese Weise auf die Platte.

Gurus RainerBa „Installation von 98SE ohne CDROM und ohne usb“
Optionen

Ja

Dr. Hook Gurus „Ja“
Optionen

Das ist wohl das mit Abstand kürzeste Posting, das ich je gelesen habe.

*rotfl* *pimp* *lol*

cu

Dr. Hook

Gurus Dr. Hook „Das ist wohl das mit Abstand kürzeste Posting, das ich je gelesen habe. rotfl...“
Optionen

Hallo Dr.,
nöö ich habe auf eine sehr präziese Frage einfach geantwortdt, aufgrund der Genaugkeit der Frage bin ich davon ausgegangen, das die feste Latte ausgebaut wird und mit einem günstigen Adapter in einem Desktop gehangen wird, so das dem kopieren nichts im Weg steht..


:~))
Gurus

gelöscht_127656 RainerBa „Installation von 98SE ohne CDROM und ohne usb“
Optionen

Hallo Rainer,

das einzige, was Du von der CD benötigst, ist das Verzeichnis Win98. Also auf die Festplatte draufkopieren, mit Bootdiskette starten, C:\win98\setup.exe eingeben und fertig.
Das Kopieren kannst Du entweder mit Ausbauen der Festplatte und Anschließen an einen anderen PC erreichen oder durch Verbinden mit einem PC über ein Laplink-Kabel am Parallel-Port. Mit einer DOS-Software wie Norton-Commander auf beiden Seiten kann man dann rüberkopieren. Aber das dauert !!! Wichtig ist, das Verzeichnis Win98 niemals zu löschen, da Windows 98 häufig auf die Installationsdateien zugreift.

Viel Erfolg
Asgarond

Tilo Nachdenklich gelöscht_127656 „Hallo Rainer, das einzige, was Du von der CD benötigst, ist das Verzeichnis...“
Optionen

Also letztlich sollte das Notebook dann aber ein Diskettenlaufwerk haben.
Ich würde mehrere Primäre Partitionen anlegen und auf eine hintere Partition das Verzeichnis Win98 legen. Du musst dann natürlich 1) von Startdiskette starten und 2) zu dieser Partition und diesem Verzeichnis wechseln, um dort den Befehl setup.exe einzugeben. Es ist auch ganz nützlich dann die Partitionstabelle auf Diskette zu sichern, für den Fall dass die Partitionen mal nicht gefunden werden.
Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Im MBR werden nur die Einträge der Primären Partitionen gesichert!

TuffiLP RainerBa „Installation von 98SE ohne CDROM und ohne usb“
Optionen

zieh doch einfach über netzwerk rüber oder hat das dingen nochnicht mal das!?!

RainerBa Nachtrag zu: „Installation von 98SE ohne CDROM und ohne usb“
Optionen

Danke für die vielen antworten,
Habe mir einen adapter für eine Platte besorgt.
werde mein glück mal versuchen.
sieht eigentlich ziemelich logisch und einfach aus.
So kann ich mir doch noch ein paar € sparen.


Gruß
Rainer