Hi
Ich möchte in ein Pentium 200 PC Win 98 eine 40 GB Platte einbauen. Wird die Platte erkannt? oder wo ist die Grenze?
Eventuell ein Biosabdate
Hi
Ich möchte in ein Pentium 200 PC Win 98 eine 40 GB Platte einbauen. Wird die Platte erkannt? oder wo ist die Grenze?
Eventuell ein Biosabdate
Entscheidend ist, ob Dein Motherboard die Festplatte erkennt, zumindest wäre es nützlich den Chipsatz zu wissen. Möglicherweise kann Dein Board nur mit 32GB (typische Grenze) umgehen. Also rück mal bitte mit der genauen Bezeichnung des Boards raus!
Hi
Der PC gehört einer Bekannten. Sie benutzt ihn nur für Büroarbeit, und hat 2 GB. jetzt ist ihr das zu wenig (5 GB würden reichen). Ich kenn den PC nicht näher.Wenn ich noch eine kleine Platte bekommen könnte, würde ich sie ihr einbauen. Laufen denn 30 GB grundsätzlich oder ist bei 8 GB schluß?
Vermutlich dürfte bei 8GB Schluß sein. Ohne Boardbezeichnung kommen wir da aber nicht weiter. Nach meiner Kenntnis läuft auch eine größere Platte an dem Controller, es können aber nur 8 oder günstigenfalls 32 GB formatiert und beschrieben werden. Welche Verschwendung und ich meine mal irgendwo etwas gelesen zu haben, daß es mit solchen Konstellationen zu Dateninkonsistenzen kommen kann. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Auf jeden Fall möchte ich aus eigener leidvoller Erfahrung von "Software-Treiberlösungen" abraten die mit WD Platten vertrieben werden oder Lösungen von Ontrack die große Platten für alte Biosse komplett beschreibbar machen. Keine Datenrettung möglich, nachdem die Treiberei Macken hatte. Passiert mir nie!! Keine 5 wochen später hatte ich den Salat und den Promise Controller an Bord.
Bei ebay gehen 8GB HD auch so um die 30€ weg. Vielleicht gibts einen kleinen privaten PC-Laden in der Nähe (nicht die üblichen Verdächtigen wie VOBIS Pro-M Media-M), der noch eine mit 4 oder 8GB herumliegen hat und die günstig abgibt. Manchmal verschrotten die auch was von Firmen die sie betreuen.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Das hängt nicht vom Prozessor ab, sondern vom verbauten Mainboard und dem eingesetzten BIOS. Wenn du nicht weißt welches Mainboard verbaut ist, hilft nur PC aufschrauben oder Systemanalystools wie Aida. In der Regel mache ich Dir wenig Hoffnung, daß das ohne zusätzliche Hardware funktioniert. Von Promise (www.Promise.com) gibt es preiswerte PCI Steckkarten, Ultra 100TX2 (aktuell ab ca. 30 €) oder Ultra133TX2 (ab ca. 40€)(beide ohne Raid), die alle aktuellen Festplattengrößen ansteuern können. Ich habe auf einem ASUS Board mit K6-333 einen Ultra 100 TX2 mit 1x80GB unter win98 laufen und bin zufrieden damit. Wenn du Dich mit dem Gedanken Linux Tragen solltest, da wird meines Wissens nur die Fasttrak Baureihe mit Raid unterstützt.
Es hängt vom Mainboard ab.
Ich hatte auch mal einen Rechner mit einem Pentium 200MHz. Es war ein IBM Aptive :(. Ich wollte da mal eine 10GB Festplatte einbauen (1999 war das noch viel), aber sie wurde nur als 8GB erkannt. Und das, obwohl sie automatisch von Windows in 2 Partitionen aufgeteilt wurde. Ich hab sie dann gegen ein 8GB und einen Gutschein umgetauscht.