Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Defragmentierung Win 98

JohnTemptation / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

ich habe Probleme mit der Defragmentierung meiner Festplatte (120GB) unter Win 98. Diese Platte habe ich in drei Laufwerke aufgeteilt: c,d,e. Laufwerke d und e lassen sich defragmentieren, aber Laufwerk c nicht. Es erscheint die Anzeige: zu wenig Arbeitsspeicher. ich habe aber 512 Mb Rambus. hat jemand Ahnung, wie ich das Problem beseitigen kann? Auch mit Norton klappt es nicht. Partitioniert ist die Festplatte mit Partitionsmagic 8

S!D JohnTemptation „Defragmentierung Win 98“
Optionen

versuch mal als erstes scnadisk in dos über c laufen zu lassen und dann nochmal defrag

Kolti JohnTemptation „Defragmentierung Win 98“
Optionen

1. Liegt die Auslagerungsdatei auf C: und wird die Größe von Windows verwaltet?
2. Hast Du den Defrag von Win ME?

Dr. Hook JohnTemptation „Defragmentierung Win 98“
Optionen

Hi,
die Meldung über zu geringen Arbeitsspeicher, kann wie so oft auch eine Fehlinterpretation von Windows sein. Diese Meldung bringt Windows oft und gerne, wenn ihm nichts besseres einfällt.

Tatsache ist, daß es sich um einen anderen Fehler handeln muß. Der Tip mit Scandisk ist sehr gut, denn es ist ohne weiteres möglich, daß die Defragmentierung wegen verlorener Cluster scheitert.

Mit dem Hinweis auf das Defrag-Programm von WinME wollte 'Kolti' sagen, daß es schneller und besser ist als das Defrag von Win98, und auch unter Win98 läuft.
Trotzdem ist es immer noch eine "Schnecke" im Vergleich zu Norton's Speed Disk.

cu

Dr. Hook

werner.3 JohnTemptation „Defragmentierung Win 98“
Optionen

Hi John
Wenn es im abgesicherten Modus auch nicht klappt dann mach folgendes:
Öffne den Windows Explorer und lösche mal alle Dateien aus dem "versteckten" Verzeichnis ..\Windows\Applog. Über das Menü "Ansicht" "Ordneroptionen" hier in das Register "Ansicht", markiere die Option "Alle Dateien Anzeigen".
Im Ordner "Applog" markierst du alle dort abgelegten Dateien entweder über das Menü Bearbeiten und den Eintrag "Alles markieren", danach [ENTF] - Löschen, und nach dem Bestätigen einer Sicherheitsabfrage werden die Dateien gelöscht. DAnn sollte dein Defrag und Scandisk auch wieder laufen.
mfg.Werner

Kolti werner.3 „Hi John Wenn es im abgesicherten Modus auch nicht klappt dann mach folgendes:...“
Optionen

Die Datei APPLOG.ind ist unter Windows nicht löschbar. Sie wird beim Start in den Speicher eingelsen und beim Beenden wieder zurückgeschrieben.
Ein vorheriges Löschen ist also witzlos.

Diese Dateien löscht man daher mit einem kleinen Eintrag in der AUTOEXEC.BAT beim Windows-Start.

del C:\WINDOWS\APPLOG\*.*

JohnTemptation werner.3 „Hi John Wenn es im abgesicherten Modus auch nicht klappt dann mach folgendes:...“
Optionen

Danke Euch für die Tipps. Aber keine Methode klappt bis jetzt. Mit Scandisk kann ich erst gar nicht auf der c: (bootplatte) starten. Auf den anderen Laufwerken (d:, e:) schon.Windows kann ich erst gar nicht hochfahren. Es gibt also einen Fehler auf dem c: Laufwerk. Kann mir jemand ein gutes Programm unter DOS (ohne das Programm auf der Platte installieren zu müssen) empfehlen, so daß ich die Platte partitionieren, defragmentieren und formatieren kann? Eine Diagnose der Platte damit wäre auch nicht übel.Das Programm sollte auch sehr große festplatten partitionieren können.Danke.

UselessUser JohnTemptation „Defragmentierung Win 98“
Optionen

Hi JohnTemptation!

Kannst du denn ScanDisk bzw. Chkdsk nicht von einer Win98- oder DOS-Startdiskette auf Partition C: durchführen? Ansonsten kannst du auch diese zwei PartitionMagic-Rescue-Disks herstellen und von diesen booten und hast Zugriff auf die meisten Optionen, die PartitionMagic unter der Windows-Oberfläche bietet.

MfG

UselessUser