Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet

asdfghjkl / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab Win98SE.


Wenn ich versuche, meine Festplatte zu defragmentieren, passiert folgendes: Bei der Prüfung des Datenträgers werden keine gefunden, aber beim Einlesen der Laufwerksinformationen wird sofort der Fehler DEFRAG004 angezeigt, mit einer Aufforderung, scandisc zu starten. Normalerweise passiert das nur bei der Datenträgerprüfung.


Also hab ich scandisc gestartet, und es hat keinen Fehler gefunden. Danach hab ich einen Scan im Intensiv-Modus über Nacht rennen lasssen, aber es wurde trotzdem kein Fehler gefunden.


Bei defrag hab ich neben der Win98SE-Version auch die WinME-Version ausprobiert, und das hat auch nichts geändert, also liegt der Fehler anscheinend bei scandisc.



Kennt jemand ein Freeware-Programm, das ich statt Scandisc verwenden kann?


Oder weiß jemand eine andere Lösung für mein Problem?


Wenn nicht, werd ich meine Festplatte wohl niemehr defragmentieren können.

werner.3 asdfghjkl „defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet“
Optionen

Hi
Wenn es im abgesicherten Modus auch nicht klappt dann mach folgendes:
Öffne den Windows Explorer und lösche mal alle Dateien aus dem "versteckten" Verzeichnis ..\Windows\Applog. Über das Menü "Ansicht" "Ordneroptionen" hier in das Register "Ansicht", markiere die Option "Alle Dateien Anzeigen".
Im Ordner "Applog" markierst du alle dort abgelegten Dateien entweder über das Menü Bearbeiten und den Eintrag "Alles markieren", danach [ENTF] - Löschen, und nach dem Bestätigen einer Sicherheitsabfrage werden die Dateien gelöscht. Dann sollte dein Defrag und Scandisk auch wieder durchlaufen.
mfg.Werner

asdfghjkl werner.3 „Hi Wenn es im abgesicherten Modus auch nicht klappt dann mach folgendes: Öffne...“
Optionen

ok, ich werds zuerst einmal im abgesicherten Modus probieren, und wenns dann nicht klappt, werd ich versuchen, das Applog-Verzeichnis zu leeren. Allerdings ist das keine ideale Lösung, weil dann die Optimierung beim Laden von Programmen zurückgesetzt wird und dh. zumindestens kurzfristig wegfällt.

Gurus werner.3 „Hi Wenn es im abgesicherten Modus auch nicht klappt dann mach folgendes: Öffne...“
Optionen

*LOL*
wenns nicht geht dann löschen??

Rika asdfghjkl „defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet“
Optionen

Nutze mal Scandisk unter DOS. Das ist wesentlich intelligenter!

asdfghjkl Nachtrag zu: „defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet“
Optionen

Ich hab jetzt versucht, zuerst den im abgesicherten Modus zu scannen, und dann hab ichs noch versucht mit dem Leeren des Applog-Ordners. Hat alles nichts gebracht.

Ich hab meine Festplatte auch mit ein paar anderen Festplattentools zu untersuchen(teilweise vom hersteller meiner Festplatte und teilweise von IBM/Hitachi). Keines dieser Programme hat einen Fehler gefunden. Allerdings überprüufen diese Tools nur den generellen Zustand der Festplatte und der Datenrträgeroberfläche (beschädigte Sektoren,...), aber scandisk untersucht auch das Dateisystem, die Verzeichnisstruktur und die Dateien.

Auf jeden Fall werd ich noch scandisk unter DOS rennen lassen.

asdfghjkl Nachtrag zu: „defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet“
Optionen

Ich hab jetzt scandisk im MS-DOS Modus rennen lassen, und es hat tatsächlich 2 Fehler gefunden, die die Windows-Version nicht gefunden hat:

1.) Der Ordner C:\WINDOWS\.. war beschädigt. Die DOS-Systemordner mit dem Namen . und .. befinden sich in jedem Unterverzeichnis eines Laufwerks, und sind in Windows unsichtbar. Der Ordner . öffnet das aktuelle Verzeichnis noch mal, und der Ordner .. öffnet das jeweils übergeordnete Verzeichnis. Anwendungs-Beispiele: cd.., copy datei.xxx ..

2.) Der freie Speicherplatz wurde falsch angezeigt.

Nachdem ich diese Fehler korrigieren ließ, hat die Defragmentierung funktioniert.


Die gelöschten Dateien vom Applog-Verzeichniss hab ich vor der Defragmentierung zurückkopiert.


Ich danke euch allen für eure Tipps.

Soulmann63 asdfghjkl „defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet“
Optionen

...Und wenn Du schon mal im Dos Modus bist kannst Du auch gleich:

Scanreg /fix und:
Scanreg /opt eintippen (in dieser Reihenfolge!)

Optimiert die Registry .

Gruß Soulmann.

asdfghjkl Soulmann63 „...Und wenn Du schon mal im Dos Modus bist kannst Du auch gleich: Scanreg /fix...“
Optionen

Ich hab jetzt scanreg /fix ausprobiert, hat aber nicht funktioniert: Mit der Datei USER.DAT ist er zwar fertig geworden, aber bei der SYSTEM.DAT hat er sich bei der Überprüfung der Struktur der Systemregistrierung zwischen 0% und 4% aufgehängt (habs insgesamt 6 mal versucht, davon einmal mit der Win98-Startdiskette von der Win98-CD).

Soulmann63 asdfghjkl „defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet“
Optionen

Halo asdfghjkl,

Du darfst diese schalter NUR!! im Real-Dos Modus benutzen! Es reicht wenn Du beim beenden "Im Ms_Dos Modus neu Starten" wählst. Also Nicht! in der Eingabeaufforderung im Windows. Im Echten MS_Dos Modus hatte ich da noch nie einen Hänger.

Gruß Soulmann.

asdfghjkl Soulmann63 „Halo asdfghjkl, Du darfst diese schalter NUR!! im Real-Dos Modus benutzen! Es...“
Optionen
Du darfst diese schalter NUR!! im Real-Dos Modus benutzen! Es reicht wenn Du beim beenden "Im Ms_Dos Modus neu Starten" wählst. Also Nicht! in der Eingabeaufforderung im Windows. Im Echten MS_Dos Modus hatte ich da noch nie einen Hänger.

Das hab ich auch so gemacht. Ich habs sogar mit der Win98-Startdiskette probiert. Ich hatte auch noch nie einen Hänger bis jetzt. Vielleicht ist die SYSTEM.DAT ja irgendwie beschädigt.
Soulmann63 asdfghjkl „defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet“
Optionen
Soulmann63 asdfghjkl „defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet“
Optionen
Vielleicht ist die SYSTEM.DAT ja irgendwie beschädigt.

Das ist die einzige logische Erklärung.

Hast Du eine Kopie einer nur wenige Tage alten System.Dat? Wichtig dabei ist das Du nicht all zu viel verändert hast.
Lass mal nach der Datei Suchen, evtl. ist eine nur wenige Tage alte Kopie vorhanden!

Einen Versuch ist es Wert! (Danach dann die Registry wie oben beschrieben Reparieren.)


Gruß Soulmann.
asdfghjkl Soulmann63 „Vielleicht ist die SYSTEM.DAT ja irgendwie beschädigt. Das ist die einzige...“
Optionen

Ich hab blöder weise keine Kopie, seit der ich nichts installiert hab. Außerdem hab ich nicht viele Probleme: Das, das diesen Thread verursacht hat ist schon längst gelöst. Das einzige Problem, das ich noch habe ist, das Explorer ständig wegen irgendeinem Fehler beendet wird. Er startet sich danach zwar gleich wieder neu, aber es sind halt alle Explorer-Fenster weg. Wenn ich ein solches aufmach, dauert es normalerweise max. 20 sek., bis der Fehler auftritt. Wenn ich irgendetwas im Explorer mache (Dateien verschieben, löschen,...), ist es mit 90%iger Sicherheit sofort aus. Gleiches gilt, wenn ich ein Programm starte oder ein Interner-Explorer-Fenster aufmache (selbst wenn ich schon eins offen hab), wärend eine Explorer-Fenster geöffnet ist. Das einzige Programm, das ich gefunden hab, das noch nicht betroffen ist, ist rsrcmtr (Recourcen-Anzeige). Alle diese Fehlermeldungen sind wegen eines ungültigen Vorgangs, aber die betroffenen Module (Dateien) variiren (Ich kann mich an

Soulmann63 asdfghjkl „defrag findet einen Fehler, den scandisc nicht findet“
Optionen

Wenn ich das nun richtig verstehe ist das Win98 Problem gelöst und das, was Du nun beschreibst ist unter Win XP. Oder!?

Gruß Soulmann.

asdfghjkl Soulmann63 „Wenn ich das nun richtig verstehe ist das Win98 Problem gelöst und das, was Du...“
Optionen

Nein, auch Win98. Nur ein anderes Problem.