klar, ich hab kein problem damit. mein pc kann alles, was er soll, dabei ist er sicher und stabil wie eine festung.
also nochmals zur shareware:
du solltest nur programme nehmen, deren autoren du vertrauen magst, dass sie keine spyware einbauen.
auch kazaa ist im prinzip so ein kandidat. statt der kazaa-vollversion lieber kazaa lite nehmen, das wurde von spyware gereinigt. opensource-produkte sind normalerweise frei davon, ansonsten lassen sich dort alle reportfunktionen abschalten. tonnenweise opensource-software (auch für windows) gibt es bei sourceforge.net. emule ist übrigens auch opensource.
der ie ist mir grundsätzlich zu unsicher, da weiss man nie, was über activex alles eingeschleust werden kann. drum lieber auf mozilla umsteigen. damit kann *ich* auch effizienter browsen. das ist ein doppeltes plus.
virenscanner, trojanerscanner und adaware sind unter windows pflichtprogramme. du kannst sie automatisch starten lassen, einige können sie sich sogar automatisch updaten. das ist also weder aufwand noch funktionsreduktion.
aber nochmals zu deiner ursprünglichen frage, wie man solche spyware vermeiden kann: im prinzip am einfachsten mit etwas gesundem menschenverstand und einem bisschen information ;-)