Zitiert aus aus WinFAQ ® 5.8 (www.winfaq.de), © 1996/2002 by Frank Ullrich
Doppelte oder deaktivierte Autostart-Einträge, die sich nach der Deinstallation eines Programmes noch unter "Start" - "Ausführen" - "Msconfig" - "Autostart" finden lassen, können Sie wie folgt entfernen:
Durch das Anklicken der Schaltflächen wird der Registrierungseditor gestartet, mit dem Sie die Änderungen durchführen können. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:1. Aufbau der Registrierdatenbank2. Wichtige Hinweise (Informationen zum Sichern der Registrierdatenbank)3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
Aufrufen von REGEDIT.EXE (95/98/ME/NT/2000/XP)
Aufrufen von REGEDT32.EXE (NT/2000/XP)
Unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion
löschen Sie die Einträge der "Run-" und "RunServices-" -Schlüssel, sowie unter
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion
die Einträge von "Run-".
Außerdem können in der Datei C:\Windows\Win.ini in der Sektion [windows] folgende Einträge gelöscht werden:
noload
norun
WinFAQ v5.8: "Deaktivierte Einträge aus Msconfig - Autostart entfernen"
http://online.winfaq.de/winfaq.rtf
WinFAQ ® Version 5.8 Copyright © 1996/2002 by Frank Ullrich
Homepage: http://www.winfaq.de E-Mail: team@winfaq.de
aus WinFAQ ® 5.8 (www.winfaq.de), © 1996/2002 by Frank Ullrich