Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

98SE und NTFS

Bykling / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !

Habe einem Kollegen, der einen Rechner mit 98SE hat 2 160 GB Platten formatiert und partitioniert. Dummerweise mit NTFS, was 98SE wohl nicht handeln kann. Sollte 98SE aber nicht zumindest die Laufwerke selber anzeigen ? Das BIOS erkennt sie. Und: Wie kann man die bestehenden Partitionen (oder zumindest die ganzen Platten) auf FAT32 kriegen ?

Danke !
Bykling

Andreas42 Bykling „98SE und NTFS“
Optionen

Hi!

NTFS-Laufwerke werden von DOS ausgeblendet, daran hältv sich dann auch Win9x/ME.

Mit FDISK sollte die Partition aber angezeigt werden.

Umwandeln ist Möglich, aber nur mit Zusätzlichen Tools wie Partition-Magic, wobei amn aber (wenn die Daten egal sind), die Partitionen natürlich mit FDISK löschen und wieder neu anlegen kann.

Bis denn
Andreas

Bykling Andreas42 „Hi! NTFS-Laufwerke werden von DOS ausgeblendet, daran hältv sich dann auch...“
Optionen

Hallo !

Dankeschön, das hilft schon mal. Wenn ich aber FDisk verwende, dann muss ich den FDisk-Patch für 98SE holen ? Wenn ich Partition Magic nehme, dann sollte mich das FDisk-Problem von 98SE ja nicht belästigen ? Und noch was hardwaretechnisches: Die 2 Platten hängen wohl an einem 40-pol. Kabel, was das BIOS beim Start moniert. Dieses kann man doch problemlos gegen ein 80-pol. austauschen, welches ja auch 40 Pins hat ?

Gruß
Bykling

Andreas42 Bykling „Hallo ! Dankeschön, das hilft schon mal. Wenn ich aber FDisk verwende, dann...“
Optionen

Hi!

An den FDISK fehler hab' ich gar nicht gedacht, ist allerdings auch nur ein Schönheitsfehler. Es zieht solange 64MByte von der Plattengrösse ab, bis der Rest kleiner 64Gbyte ist. Man kann aber mit Prozentangaben partitionieren. bei 100% würde dann trotzdem eine Partition über die gesammte Plattengrösse erzeugt (also die echte Kapazität).

PM sollte in der aktuellen Version keine Probleme mit der Plattengrösse haben.

IMHO kann man das Kabel problemlos tauschen. Die BIOS-Meldung ist ja nur der Hinweis, dass die Platten wg. des Kabels nur mit UDMA33 angesteuert werden, obwohl mehr möglich wäre.

Bis denn
Andreas

asdfghjkl Andreas42 „Hi! An den FDISK fehler hab ich gar nicht gedacht, ist allerdings auch nur ein...“
Optionen

Im Prinzip hat Andreas42 schon alles gesagt. Ich möchte nur eins hinzufügen:

Ich würde auf jeden Fall ein 80 Pol Kabel kaufen, weil UDMA-33 deine Festplatte ganzschön ausbremst. Bei mir ist der Durchschnittswert in HDTach mit 40508,1 kB/s deuttlich über 33 MB/s, und das Maximum ist bei 49408,0 kB/s. Sogar das Minimum ist mit UDMA-33 nur schwer zu erreichen (26118,0 kB/s). Zwar sind die HDTach Werte in der Praxis unrealistisch, da Random-Access in der Realität üblich ist, aber UDMA-33 wird in der Realität auch kaum nur annähernd die theoretisch möglichen 33 MB/s erreichen. Außerdem sind 80-Pol Kabel nicht Teuer (Ich hab schon welche um unter 5€ gesehen...).