Die alte HD komplett auf die Neue übertragen? Kein Problem!
Mach folgendes:
1.(Die Einfachste, komportabelste, schnellste):
"Norton Ghost" Installieren. "Ghost"-Boot-Diskette erstellen. Alte HD und neue HD eingebaut. Von Diskette Booten, Menue folgen, "Ghost machen lassen. Fertig!
2. Methode (Etwas komplizierter, billiger, funzt aber auch 100%ig):
Alte HD als "prim" und neue HD als "sek", beide auf den Sekundär-IDE-PORT des Mainboards. eine 3. HD, als Arbeitsplatte als Lfwk. "C" einbauen.
Die neue HD muß formatiert sein.
HDD-alt auf HDD-Neu lauffähig kopieren.
1.) „Alte“-HD = Lfwk. „D“,
„Neue“-HD = Lfwk. „E“,
„Eine“-HD = Lfwk. „C“ („Eine“-HD = geliehen oder so)
2.) Mit dem „Gebrauchs“-BetriebsSystem eine Boot-Disk erstellen. Mit, zusätzlich: format, fdisk, sys.com drauf (Wird später gebraucht.)
3.) „Neue“-HD: fdisk, format /s
4.) „Eine“-HD als Lfwk. „C“ mit Windows starten.
5.) Unter „MS-DOS-Eingabeaufforderung“ eingeben:
xcopy Quell-Lfwk :\*.* Ziel-Lfwk.:\*.* /c /h /e /k /r
Wichtig: Der xcopy-Befehl MUSS aus der DOS-Eingabeaufforderung gestartet werden, da sonst bei der Daten-Übertragung die langen Dateinamen nur mit kurzen Namen rüberkommen. Und unter DOS werden nicht alle xcopy-Befehle erkannt. In der DOS-Eingabeaufforderung schon.
6.)Nach erfolgtem und erfolgreichen xcopy:
„Neue“-HD als Lfwk-„C“ einbauen,
7.)Comp. mit erstellter Boot-Diskette Booten
8.)Eingeben: sys c:
9.)Evtl. noch mal mit „fdisk“ auf die HD sehen,
ob HD auch „aktiviert“ ist.
Fertig.
Es kann von „Neue“-HD gebooten werden, und Windoof startet ohne Ärger durch. Alle Programme laufen wieder ohne Neu- oder Nach-Installationen.
Wenn die neue HD in dem neuen Comp. dann bootet, so muss Win. natürlich die neuen Geräte usw. neu installieren. Das dürfte aber kein Problem sein.
Viel Spaß