Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

WIN 98 SE-Neuinstallation: Audio funktioniert nicht mehr

Rolando1 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

WIN 98 SE-Neuinstallation: Audio funktioniert nicht mehr: Habe WIN 98 + Programme NEU installiert [nach format c:] und auch versucht, mittels Hardwaremanager (ein gelbes Fragezeichen bei den Audio-Komponenten) und Treiber Installation den (zuvor einwandfrei funktionierenden) Audio-Teil des PC wieder hin zu bekommen. Die Soundkarte ist nicht im PCI oder ...(?) - Schlitz eingesteckt, sondern der ganze Teil scheint auf dem Mother Board zu sitzen. Treiber-Installationen blieben ohne Erfolg-PC weiter ton-los. Alles andere läuft wieder bestens. Was soll ich /muss ich tun, um wieder Töne zu hören? Danke + Gruß Peter L. Menzel PLMenzel@web.de

out-freyn Rolando1 „WIN 98 SE-Neuinstallation: Audio funktioniert nicht mehr“
Optionen

Hast Du _alle_ zum Mainboard gehörenden Treiber installiert? Die Soundtreiber sollten sich auf der CD befinden, die zum Mainboard gehört. Was für ein Mainboard ist das denn, vielleicht können wir Dir bei der Treibersuche helfen?

Peter L. Menzel out-freyn „Hast Du _alle_ zum Mainboard gehörenden Treiber installiert? Die Soundtreiber...“
Optionen

Danke, habe leider keine Installations CD mehr -
es handelt sich um das Board: Award Modular BIOS v4.51PG

Was ist zu tun?

Major Tom Rolando1 „WIN 98 SE-Neuinstallation: Audio funktioniert nicht mehr“
Optionen

Was hast du denn für einen Rechner? Ich hatte das Problem mal mit meinem Fujitsu-Siemens Rechner unter Win 98 SE. Nach Neuinstallation lief Audio mäßig nichts mehr. Habe mir dann neue Treiber für den Sound on Board -Chip besorgt. In meinem Fall Ess Solo-Treiber.
Versuchs mal.
cu Major Tom

Pumbo Rolando1 „WIN 98 SE-Neuinstallation: Audio funktioniert nicht mehr“
Optionen

Zufällig SOUND-ON-BOARD im BIOS deaktiviert? Überprüfen und ggf. aktivieren. Treiber dafür von der "Mainboard-CD" nutzen.

Peter L. Menzel Pumbo „Zufällig SOUND-ON-BOARD im BIOS deaktiviert? Überprüfen und ggf. aktivieren....“
Optionen

Danke. Wo finde ich den Treiber für Award Modular BIOS v4.51PG ??

Rika Peter L. Menzel „Danke. Wo finde ich den Treiber für Award Modular BIOS v4.51PG ??“
Optionen

Depp. Warum willst du 'nen Treiber für "Award Modular BIOS v4.51PG"? Lies doch mal genau, DAS IST NICHT DEIN SOUNDCHIP, SONDERN DEIN BIOS. FÜr's BIOS brauchste keine Treiber, und die Meldung sagt nur aus, welche BIOS-Grundversion verwendet wurde. Diese wird nämlich um herstellerspezifische Funktionen ergänzt, z.B eine Ein/Ausschaltfunktion für den Soundchip. In aller Regel sollte du aber eine CD für den Mainboard haben, da ist dann auch ein Treiber für den Soundchip drauf. Schlag dir den Gedanekn aber liebr wiede aus dem Kopf: Dort drauf sind Treiber für zig verschiedene Modelle, und du wirst NIE herausfinden, welcher der richtige ist. Außerdem sind die Treiber MASSLOS VERALTET. Da du den Rechner ohnehin schon offen hast/hattest und dir soviel an dem scheiss Onboard-Sound liegt (siehe auch mein Posting weiter unten), werf lieber 'nen Blick auf das Board, such den Soundchip (Bezeichung meist ES19xx, und es hängt 'ne Leiterbahn zum Audioausgang dran), schreib es dir auf und such dir unter http://www.esstech.com/techsupp/drivers.shtm#pci den aktuellen treiber dafür.

Peter L. Menzel Rika „Depp. Warum willst du nen Treiber für Award Modular BIOS v4.51PG ? Lies doch...“
Optionen

DANKE Verstehe - als ich nachsah entdeckte ich, daß das "Ding" FOXCONN DM 25 J 7 8470" heißt.

Einen treiber dazu habe ich im ganzen Internet nicht gefunden. Hast Du eine Idee??

Rika Peter L. Menzel „DANKE Verstehe - als ich nachsah entdeckte ich, daß das Ding FOXCONN DM 25 J 7...“
Optionen

Jetzt mal 'ne Frage, dami ich das richtig verstehe: Wo hast du diesen String abgelesen????


Wenn's beim Booten war (wo du ja auch den Award Bios 4.51 her hast), dann stellst du dich einfach nur dumm an.
Das Entscheidenste ist der String ganz unten. Diesen aufschreiben (beim Booten mit Pause-Tasten anhalten, mit beliebiger Taste geht's wieder weiter) und dann unter www.wimbios.com gemäß Anleitung dein Board exakt identifizieren. Dann gehtste auf die Homepage des Boardherstellers, ziehst dir gleichmal 'n aktuelles BIOS dafür sowie die für das Board angebotenen Treiber. Falls da keine sind, ziehst du dir das Board-Manual und liest dort nach.

Hast du den String aber direkt von 'nem CHip auf dem Board abgelesen, würde ich mal darauf tippen, dass es nicht der richtige Chip war, den du erwischt hast.

Wenn du's nicht gebacken kriegst, schreib mir mal deine BIOS-Strings sowie den NAmen des Boards auf, dann suche ich dir halt den passenden Treiber raus.

Peter L. Menzel Rika „Jetzt mal ne Frage, dami ich das richtig verstehe: Wo hast du diesen String...“
Optionen

Danke, für Dein Angebot.
Die Bezeichnung des Sound-on Board Teiles habe ich direkt von dem
Gehäuse des auf das Motherboard aufgelöteten Sound-Teils
abgelesen: " FOXCONN DM 25 J 7 8470" .

Die Art des Mother-Boards habe ich durch einen Maganer, den ich
beim Hersteller meines Boards herunter geladen ab, abgelesen.
Auf den Internet-Seiten von FOXCONN oder AWARD wurde ich nicht
fündig.
Freue mich auf Antwort

Rika Peter L. Menzel „Danke, für Dein Angebot. Die Bezeichnung des Sound-on Board Teiles habe ich...“
Optionen

Und genau das sollst du nicht! Du sollst auf dem Board selber nach 'nem Chip mit der Aufschrift ES19xx suchen. Oder mir die BIOS-Strings nennen, denn damit lässt sich dein Board dann eindeutig identifizieren. Ich wette, FoxConn hat nur den Board-Zu-Ausgänge-Adapter fabriziert, mit dem Board selbst hat das wohl eher nix zu tun.

Peter L. Menzel Rika „Und genau das sollst du nicht! Du sollst auf dem Board selber nach nem Chip mit...“
Optionen

Danke, suche heute Abend nach ES 19 xxx Chip, wenn icxh den rechner wieder vor mir habe?
Was ist ein Bios String?
Die genaue Bezeichnung meines MB lautet:"Award Modular BIOS v4.51PG"
Gruß Peter

Peter L. Menzel Rika „Und genau das sollst du nicht! Du sollst auf dem Board selber nach nem Chip mit...“
Optionen

Mein motherboard trägt die Bezeichnung: MS6151 VER:1
ES GIBT EINEN CHIP MIT DER Bezeichnung" Creative "ES 1371-001-01"

Hilft Dir dies weiter?
Herzlich grüßt
Peter

Rika Peter L. Menzel „Mein motherboard trägt die Bezeichnung: MS6151 VER:1 ES GIBT EINEN CHIP MIT DER...“
Optionen

Na siehste, du hast es fast geschafft. Fast... das Board jedenfalls dürfte stimmen. MS6151 von MSI. Mit Ver:1 kenn ich trotzdem nicht nicht die exakte Revisionsnummer.

Also, entscheidend sind beim BIOS die Zeilen 1, 4 und 25.
Zum Vergleich nehm ich jetzt mal meinen PC:

In Zeile 1 steht:
Award Modular BIOS 4.51PG

Schlussfolgerung: Award BIOS

In Zeile 4 steht:
REV L5

Schlussfolgerung: BIOS-Version L5, vor dem Flashen war's noch L4

In Zeile 25 steht:
10/21/1999-VP3-586B-W877-2A5LESNEC-00

Schlussfolgerung:
BIOS-Datum 21.10.1999, vor dem Flashen wars xx.yy.1998

VIA-Chipsatz MVP3 (nicht alle Bezeichner sind SO eindeutig)

586B - Prozessor und Board sind Intel-80586-kompatibel (586 = interner Name von Pentium I, alle AMD-CPUs vom K5 bis zum Athlon XP sind 586er (obwohl sie 686er-Niveau haben), alle Intel-CPUs ab Pentium Pro bis zum P4 sind allesamt 686er), ich hab 'n AMD K6-II

W877 - der BIOS-Flashchip sowie der PLL sind ein "Winbond W877"

2A5LESNEC -> nachschauen unter www.wimsbios.com -> 2A5LE bedeutet "VIA Apollo MVP3 Chipsatz), SN bedeutet Soltek, EC bedeutet "Soltek SL-56D5/D1"

Ergo, meine BIOS-Version war L4, Soltek bot zu dem Board die L5 an, also war Flashen angesagt. Weiterhin wusste ich, wenn ich Motherboard-treiber brauche, an VIA wenden. VIA bietet universale Board-Treiber für AGP,USB,IDE und Chipsatz an, ist aber leider dafür bekannt, dass sie oft neuere Versionen rausbringen.


Und jetzt mal, was DEIN Board angeht: Du hast BIOS-Version 1.0? Aktuell ist Version 1.1B5, und sorgt z.B. dafür, dass Platten mit mehr als 69 GB ordentlich laufen (http://www.msi.com.tw/program/support/bios/bos/spt_bos_detail.php?UID=257&NAME=MS-6151)

Das Manual zum Board findeste unter http://www.msi.com.tw/program/support/manual/mnu/spt_mnu_detail.php?UID=257&NAME=MS-6151 , bereits auf der ersten Seite steht, dass du eine ATI 3D RAGE PRO TURBO/128 VR als Onboard-Karte drinne hast. Wenn du die nutzt, findeste unter http://mirror.ati.com/support/drivers/winme/winmer1284137192.html den aktuellsten Treiber mit Support für OpenGL und DirectX 8.1.
Das Board nutzt den Intel-LM440LX-Chipsatz, Treiber gibt's unter http://www.msi.com.tw/program/support/driver/dvr/spt_dvr_list.php.

Und nun zum wichtigsten: Der Sound.
Im Manual steht, dein Board nutzt den Creative ES1371/1373 - Glückwunsch, du hast den richtigen Chip erwischt. (Konnte ja nicht ahnen, dass dein Board so alt ist - bei modernen Boards werden fast nur die Chips von ESS vebaut). Unter http://uk.europe.creative.com/support/drivers/welcome.asp findest du den passenden Treiber - nicht wundern, wenn dann plötzlich Ensoniq AudioPCI dasteht; entscheidend ist nur der Chip, bei der Ensoniq ist auch der ES1371 verbaut.

So, ich hoffe, jetzt wird's endlich.

Rika Rolando1 „WIN 98 SE-Neuinstallation: Audio funktioniert nicht mehr“
Optionen

Ganz klar, ich tippe mal sehr stark auf Major Tom's Analyse. Die Unterstützung von ESS Solo-Audiochips ist unter allen Windows-Varianten absolut MIES. Ohne Blick auf's Mainboard findet man ja nicht mal raus, um welchen Chip es sich exakt handelt, und ohne den exakt passenden Treiber kann man's gleich vergessen. Die Erkennung des Chips durch Windows kannste ebenfalls in die Tonne kicken.

Zum zweiten sind die Chips der letzte Schrott: Nicht mal 'ne Software-Emulation von A3D oder EAX, nicht mal 'n primitvster Hradware-3D-Spatilizer, KEIN VOLLDUPLEX, keine Pegeljustierung beim Line-In, das Micro-In ist nicht mal für Kondensatormikrofone (heutzutage STANDARD!) geeignet. Von galvanischer Trennung ham' die auch noch nie was gehört, Klangqualität und Digitalmixer scheinen den Ingeniueren von ESS wohl auch Fremdwörter zu sein.

Deshalb mein Tipp: Deaktivier das Teil und bau dir 'ne echte Soundkarte rein. Für Nicht-VIA-Chipsätze empfehle ich die SB Live!- ode Audigy-Serie von Creative, für VIA-Chipsätze kannste PCI-Karten aber vergessen - nimm da lieber 'ne alte ISA-Karte von Terratec oder Hercules (Vorsicht: keine Treiber für ME/2K/XP, nur Win95 und 98!).

P.S.: Der ... (?)-Schlitz ist der ISA-Bus.

Kabelsalat Rolando1 „WIN 98 SE-Neuinstallation: Audio funktioniert nicht mehr“
Optionen

Es hilft wenn man den OnBoard-Sound ausschaltet, neustartet, alle Fragezeichen entfernt und dann nocheinmal neustarten, den Sound wieder aktiviert und die Treiber noch mal installiert!